Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Desto

Desto [Adelung-1793]

Desto , ein Nebenwort, welches allezeit den Comparativen beygesellet wird, und ... ... thesto, die Isländische aber thess at haben. Gemeiniglich glaubt man, daß to hier das Niedersächsische to, zu, ist; allein die Sache ist so ausgemacht noch nicht. Bey ...

Wörterbucheintrag zu »Desto«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1468-1469.
Enden

Enden [Adelung-1793]

Ênden , verb. reg. so in dreyfacher Gestalt gefunden wird. ... ... endian, im Holländ. enden, im Dän. ende, im Engl. to end, im Schwed. aenda. In der alten Alemannischen Mundart war es ...

Wörterbucheintrag zu »Enden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1807.
Blank

Blank [Adelung-1793]

Blank , -er, -este, adj. et adv. welches ... ... weiß, als rein, glänzend. Im Engl. ist blank gleichfalls weiß, und to blanch weiß machen. In einer Übersetzung der Sprüche Sal. von 1400 kommt ...

Wörterbucheintrag zu »Blank«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1041-1042.
Äffen

Äffen [Adelung-1793]

Äffen , verb. reg. act. 1) Auf eine ungeschickte ... ... gleichsam üben, des Niedersächsische brüden, brüen, foppen, fuppen und fokken, das Englische to fob, von dem alten fop, ein albernen Mensch u.s.f. ...

Wörterbucheintrag zu »Äffen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 174.
Gäten

Gäten [Adelung-1793]

Gäten , verb. reg. act. im Gartenbaue und der Landwirthschaft ... ... . wiöden, bey den Niedersachsen weiden, im Angels. weodian, im Engl. to weed, in der Oberpfalz fretten. Die Abstammung ist noch unbekannt, denn von ...

Wörterbucheintrag zu »Gäten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 431-432.
Düten

Düten [Adelung-1793]

Düten , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... teuten, von Teute, ein Blasehorn, im Holländ. tuyten, im Engl. to toot, im Schwed. tuta, tönen überhaupt, im Angels. thutan, ...

Wörterbucheintrag zu »Düten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1623.
Halten

Halten [Adelung-1793]

Halten , verb. irreg. ich halte, du hältst, er ... ... holden, hollen, im Dän. holde, im Angels. healdan, im Engl. to hold, und so fern es stille stehen bedeutet, halt, im Schwed ...

Wörterbucheintrag zu »Halten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 927-934.
Fallen

Fallen [Adelung-1793]

Fallen , verb. irreg. neutr. welches das Hülfsw. seyn ... ... falla, im Dän. falde, im Angels. feallan, im Engl. to fall, im mittlern Lat. falliare, und im Hebr. טבל oder ...

Wörterbucheintrag zu »Fallen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 27-31.
Denken

Denken [Adelung-1793]

... . thencan, dincan, im Engl. to think, im Schwed. taenka, hat sein Imperfectum und Particip. ... ... alt; er thahta imo, er dachte bey sich, Ottfr. imo to thas thenkentemo, da er das bey sich dachte, Tatian. Eigentlich ist ...

Wörterbucheintrag zu »Denken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1446-1449.
Finden

Finden [Adelung-1793]

Finden , verb. irreg. act. Imperf. ich fand; Conj ... ... , bey dem Ottfried fintan, im Angels. findan, im Engl. to find, im Schwed. finna, im alt Franz. finer, bey ...

Wörterbucheintrag zu »Finden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 155-157.
Helfen

Helfen [Adelung-1793]

Hêlfen , verb. irreg. neutr. Präs. ich helfe, du ... ... half, bey dem Ulphilas hilpan, im Nieders. helpan, im Engl. to help, im Dän. hiälpe, im Schwed. hjelpa, im Isländ. ...

Wörterbucheintrag zu »Helfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1096-1098.
Hangen

Hangen [Adelung-1793]

Hangen , oder Hängen, verb. irreg. neutr. ich hange ... ... bey dem Kero und Ottfried hangen, im Nieders. hangen, im Engl. to hang, im Angels. hangan, im Dän. hänge, Schwed. haenga ...

Wörterbucheintrag zu »Hangen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 964-966.
Binden

Binden [Adelung-1793]

Binden , verb. irreg. act. Imperf. ich band, Supin ... ... , bey dem Ottfried bintan, im Angels. bindan, im Engl. to bind und to band, im Dänischen binde, im Schwed. binda, ist mit winden ...

Wörterbucheintrag zu »Binden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1022-1023.
Blühen

Blühen [Adelung-1793]

Blühen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben zu ... ... blöggen, im Holl. bloyen, im Angels. blowan, im Engl. to blow. Um die Abstammung dieses Wortes haben sich die Sprachforscher wenig bekümmert. ...

Wörterbucheintrag zu »Blühen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1085-1086.
Danken

Danken [Adelung-1793]

... dankan, Angels. thencian, Engl. to thank, lautet im Schwed. tacka. S. Dank. Gemeiniglich leitet ... ... , und da ist es mit dem Schwed. tigga, dem Engl. to take, dem Griech. δεκομαι, nehmen, genau verwandt. S. Danknehmig; ...

Wörterbucheintrag zu »Danken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1386-1387.
Hoffen

Hoffen [Adelung-1793]

... im Angels. hopian, im Engl. to hope, im Holländ. hoopen, im Dän. haabe, im Schwed ... ... siehet; Ihre aber von dem Isländ. Happ, Glück, und Engl. to happen, geschehen, sich zutragen. Allein aus der ersten noch bey den ...

Wörterbucheintrag zu »Hoffen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1238-1239.
Hohlen

Hohlen [Adelung-1793]

... . Im Nieders. halen, im Engl. to hale, im Schwed. hala, im Franz. haler. S ... ... und bey andern schon holan, im Nieders. halen, im Engl. to hale. Ottfried gebraucht es auch für führen überhaupt, nach dem Muster ...

Wörterbucheintrag zu »Hohlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1255-1256.
Backen

Backen [Adelung-1793]

Backen . Ich backe, du bäckst, er bäckt, wir backen, ... ... bey den Schweden baka, bey den Angelsachsen bacian, bey den Engländern to bake, bey den Pohlen pieçe. Frisch glaubt, daß mit diesem Zeitworte ...

Wörterbucheintrag zu »Backen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 683-684.
Beißen

Beißen [Adelung-1793]

Beißen , verb. irreg. neutr. et act. Imperf. ich ... ... Nieders. biten, Holländ. byten, Dän. bide, Angels. bitan, Engl. to bite, Schwed. und Isländ. bita, in Bretagne bwytta. Vielleicht ...

Wörterbucheintrag zu »Beißen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 825-826.
Fangen

Fangen [Adelung-1793]

Fangen , verb. irreg. act. ich fange, du fängst, ... ... bey dem Notker und Isidor fangan, im Dän. fange, im Engl. to fang, im Schwed. fånga. Es ist durch eine härtere Aussprache aus ...

Wörterbucheintrag zu »Fangen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 39-40.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon