Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Tree

Tree [Brockhaus-1911]

Tree (spr. trih), Ellen , engl. Schauspielerin, Gattin von Charles Kean (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Tree«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 860.
Jack-tree

Jack-tree [Meyers-1905]

Jack-tree (spr. dschäck-trī), s. Artocarpus .

Lexikoneintrag zu »Jack-tree«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 124.
Bulle-tree

Bulle-tree [Brockhaus-1911]

Bulle-tree (engl., spr. bulltrih), s. Bolletrieholz .

Lexikoneintrag zu »Bulle-tree«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 287.
Bullet-tree

Bullet-tree [Meyers-1905]

Bullet-tree (engl., spr. -trī), s. Balata .

Lexikoneintrag zu »Bullet-tree«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 593.
Redwater tree

Redwater tree [Meyers-1905]

Redwater tree (engl., spr. redd ūaoter trĭ), Rotwasserbaum , s. Erythrophloeum .

Lexikoneintrag zu »Redwater tree«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 684.
Hardy

Hardy [Brockhaus-1911]

Hardy , Thomas , engl. Romanschriftsteller, geb. 2. Juni 1840 in Dorsetshire; schrieb: »Under the Greenwood tree« (1872), »The trumpet-major« (1880), »Two on a tower« (1882) u.a. – Vgl. Macdonald (1894).

Lexikoneintrag zu »Hardy«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 761.
Balata [1]

Balata [1] [Lueger-1904]

... koagulierte) Milchsaft des in Guayana einheimischen Bully-tree oder Sternapfelbaumes (Mimusops Balata Gaertn. = Sapota Muelleri ... ... Aubl. , A. dissecta Farst. Von den zwei Abarten des Bully-tree liefert die eine mit runden Früchten eine rötliche, die andre mit ...

Lexikoneintrag zu »Balata [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 502.
Bepflanzung

Bepflanzung [Roell-1912]

Bepflanzung der Bahngrundstücke (tree planting on railway ground; boisement des talus; coltivazione dei terreni ferroviarii) erfolgt zum Schutze gegen Gleichgewichtsstörungen infolge äußerer Einwirkung, zur Abgrenzung der Bahngründe, zur Erzielung einer Nutzung, zu Zierzwecken oder aus Gesundheitsrücksichten. A. Die ...

Lexikoneintrag zu »Bepflanzung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 203-206.
Banianenbaum

Banianenbaum [Brockhaus-1911]

Baniānenbaum (banyan-tree), s.v.w. Götzenbaum (s. Feigenbaum ).

Lexikoneintrag zu »Banianenbaum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 148.
Bolletrieholz

Bolletrieholz [Brockhaus-1911]

Bolletrieholz (engl. bulle-tree) oder Pferdefleischholz , schweres, festes Holz aus Surinam , frisch rohem Pferdefleisch ähnlich, zu Violinbogen, Rollen u.a.

Lexikoneintrag zu »Bolletrieholz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 236.
Achslager für Eisenbahnfahrzeuge

Achslager für Eisenbahnfahrzeuge [Roell-1912]

Achslager (axle-boxes, axle-tree boxes; boîtes; sopporti d'asse) für Eisenbahnfahrzeuge. I. A. für Wagen und Tender . Die A. oder Achsbüchsen dienen zur Übertragung der Last des Fahrzeugs auf die Achsen und zur Schmierung der ...

Lexikoneintrag zu »Achslager für Eisenbahnfahrzeuge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 88-96.
Kean

Kean [Meyers-1905]

Kean (spr. kīn), 1) Edmund , engl. Schauspieler ... ... Lond. 1860, 2 Bde.). – Seine Gattin Ellen , geborne Tree , geb. 1805, gest. 21. Aug. 1880 in London , war ...

Lexikoneintrag zu »Kean«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 797.
Kean

Kean [Pierer-1857]

Kean (spr. Kihn), 1 ) Edmund , geb. ... ... 1838 nach Amerika , heirathete nach seiner Rückkehr 1841 die Schauspielerin Ellen Tree, mit welcher er später ebenfalls nach Amerika , sowie nach Paris ging ...

Lexikoneintrag zu »Kean«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 403.
Kean

Kean [Brockhaus-1911]

Kean (spr. kihn), Edmund , engl. Schauspieler, geb. ... ... Prinzeßtheaters in London , dann mit seiner Gattin , der Schauspielerin Ellen Tree (geb. 1805, gest. 20. Aug. 1880 in London ), ...

Lexikoneintrag zu »Kean«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 953.
Hardy

Hardy [Meyers-1905]

Hardy , 1) Alexandre , franz. dramatischer Dichter, geb. ... ... Landvolk seiner Heimat novellistisch zu schildern. Zu nennen sind: » Under the greenwood tree « (1872); » A pair of blue eyes « (1873); » Far ...

Lexikoneintrag zu »Hardy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 805.
Ramée

Ramée [Meyers-1905]

Ramée , 1) Pierre de la (lat. Petrus ... ... Tower of Taddeo « (1890); » The Silver Christ , and a lemon tree « (1891). Außerdem: » The new priesthood « (1893), ein Angriff ...

Lexikoneintrag zu »Ramée«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 586.
Illipe

Illipe [Meyers-1905]

Illipe Koenig ( Bassia L ., Butterbaum ... ... . I. latifolia Engl . ( Mahwa - oder Madhukabaum , Moa-tree ), ein mäßig hoher Baum mit elliptischen, unten weißlichen Blättern, gelben, ...

Lexikoneintrag zu »Illipe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 758.
Landor

Landor [Pierer-1857]

Landor , Walter Savage , englischer Dichter , geb. 1775 ... ... Fawn of Sertorius , Lond. 1846; The last fruit of an old tree , ebd. 1854. Sein Works , ebd. 1846, 2 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Landor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 84.
Winther

Winther [Pierer-1857]

Winther , Christian , geb. 1796 in Fensmart auf Seeland , ... ... Haandtegninger , 1840, 2. A. 1845; Fire Novelles , 1843; Tree Forfällinger , 2. A. 1851; seine Novellen deutsch übersetzt, Lpz. ...

Lexikoneintrag zu »Winther«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 276-277.
Wallich

Wallich [Pierer-1857]

Wallich , Nathanael , geb. 1787 in Kopenhagen , studirte daselbst ... ... Flora indica, 1820 f. heraus u. schr.: Description on the tree which produces the Ripal camphor wood and Sassafras -bark Calc. 1823; ...

Lexikoneintrag zu »Wallich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 821.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon