Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Trennung von Staat und Kirche

Trennung von Staat und Kirche [Meyers-1905]

Trennung von Staat und Kirche , s. Kirchenpolitik .

Lexikoneintrag zu »Trennung von Staat und Kirche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 691.

Strauss und Torney, Luise von [Pataky-1898]

□Strauss und Torney, Luise von, Ps. L. Unbeck, Bückeburg, Georgstrasse 5.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise von Strauss und Torney. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 342.
Mittelpunkte von Zug und Druck

Mittelpunkte von Zug und Druck [Lueger-1904]

Mittelpunkte von Zug und Druck . Bei horizontalen Balken ... ... Summe aller horizontalen Druckkräfte sein muß. Mittelpunkte von Zug und Druck heißen die Angriffspunkte der Resultanten ... ... N x , herrührenden Zugkräfte und Druckkräfte an. Für Balken und Bogen hat man ...

Lexikoneintrag zu »Mittelpunkte von Zug und Druck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 446-447.

Goldegg, Itha Maria von und zu [Pataky-1898]

... *Goldegg, Itha Maria von und zu, Schloss Spauregg in Partschins bei Meran, wurde am 26 ... ... bei Bozen als die dritte Tochter des bekannten Heraldikers Hugo R. von und zu Goldegg geboren und bis zu ihrem 17. Lebensjahre in Graz und Riedenburg in geistlichen Lehranstalten erzogen. Von ihrem späteren Wohnsitze Spauregg aus ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Itha Maria von und zu Goldegg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 269.
Aequivalenz von Wärme und Arbeit

Aequivalenz von Wärme und Arbeit [Lueger-1904]

Aequivalenz von Wärme und Arbeit , s. Wärmeäquivalent und Wärmetheorie , mechanische .

Lexikoneintrag zu »Aequivalenz von Wärme und Arbeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 89.
Wechselwirkung von Leib und Seele

Wechselwirkung von Leib und Seele [Kirchner-Michaelis-1907]

Wechselwirkung von Leib und Seele , s. Leib , Seele , Harmonie , Dualismus , Influxus physicus , Cartesianismus .

Lexikoneintrag zu »Wechselwirkung von Leib und Seele«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 691.

Egloffstein, Lilla, Gräfin von und zu [Pataky-1898]

Egloffstein, Lilla, Gräfin von und zu, geb. Gräfin v. Bassewitz. Ada. Nov. 8. (120) Magdeburg 1881, Heinrichshofens Verlag. 2.– ‒ Monatsrosen. 8. (116) Stuttgart 1879, J. F. Steinkopf. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lilla, Gräfin von und zu Egloffstein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 181.
Zingha, Königin von Matamba und Angola

Zingha, Königin von Matamba und Angola [DamenConvLex-1834]

Zingha, Königin von Matamba und Angola , die Tochter des Sultans Zingha-N-Baudi ... ... der noch unglücklicher ausfiel; Volk und Soldaten fielen vom Sultan ab und Z'a ließ ihn ... ... , verschönerte die Residenz Matamba, ermunterte zum Acker - und Bergbau und regierte mit soviel Weisheit, daß ihre Schwächen , ...

Lexikoneintrag zu »Zingha, Königin von Matamba und Angola«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 490-491.
Vereinigte Provinzen von Agra und Oudh

Vereinigte Provinzen von Agra und Oudh [Brockhaus-1911]

Vereinigte Provinzen von Agra und Oudh (kurz Vereinigte Provinzen , engl. ... ... Agra und Oudh ), seit 1901 Name der frühern Nordwestprovinzen und der Prov. Oudh , Gebiet im N. von Brit.- Ostindien , unter ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Provinzen von Agra und Oudh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 910.

Egloffstein, Gräfin Auguste von und zu [Pataky-1898]

Egloffstein, Gräfin Auguste von und zu. Aus einem Tagebuche. Gedichte. 3. Aufl. 8. (346) Weimar 1865, Böhlau. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Auguste von und zu Egloffstein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 181.

Egloffstein, Auguste, Gräfin von und zu [Pataky-1898]

Egloffstein, Auguste, Gräfin von und zu, geboren am 5. November 1796 in Weimar, gestorben den 1. November 1862. ‒ Aus meinem Tagebuche. Gedichte. 2. Aufl. 8. (246) Weimar 1865, Böhlau. 3.– Werke s. auch ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Auguste, Gräfin von und zu Egloffstein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 503.
Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder

Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder [DamenConvLex-1834]

... romantische genannt wird, und trotz dem, daß sie von Göthe hart angegriffen und fast ... ... und des Sprachstudiums als Männer von tiefem Geist und einer bewundernswürdigen Gelehrsamkeit bewährt. A. W ... ... 171; den »Blumensträußen der italienischen, spanischen und portugiesischen Poesie « und seiner »Indischen Bibliothek ,« vor ...

Lexikoneintrag zu »Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 106-107.
Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878

Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878 [Brockhaus-1911]

Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878 , s. Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878.

Lexikoneintrag zu »Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 879.
Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807

Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807 [Meyers-1905]

Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807 , s. Preußen , Geschichte , S. 322.

Lexikoneintrag zu »Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 338.
Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung

Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung [Meyers-1905]

Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung ( Dames de Saint-Maur ) ... ... zu Rouen zum Zwecke des Unterrichts der weiblichen Jugend und der Werke christlicher Barmherzigkeit gegründeten Kongregation . 1678 gründete Barré in ...

Lexikoneintrag zu »Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 48.
Codelli von Codellisberg-Fahnenfeld und Sterngreif

Codelli von Codellisberg-Fahnenfeld und Sterngreif [Pierer-1857]

Codelli von Codellisberg-Fahnenfeld und Sterngreif , ein altes aus Friaul stammendes Geschlecht , aus welchem ... ... um 1560 nach Illyrien über u. ließ sich in Görz nieder, von seinen Söhnen dienten Johannn. Lorenz unter Wallenstein im Dreißigjährigen ...

Lexikoneintrag zu »Codelli von Codellisberg-Fahnenfeld und Sterngreif«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 237.
Ausstrahlung von Wärme, Licht und chemischen Strahlen

Ausstrahlung von Wärme, Licht und chemischen Strahlen [Meyers-1905]

Ausstrahlung von Wärme, Licht und chemischen Strahlen ( ... ... die Öffnung eindringenden Strahlen im Innern mannigfach reflektiert und dadurch nach und nach zerstört werden. Auch hinsichtlich der Strahlung ... ... die Strahlungsintensität ein Maximum und fällt von hier nach beiden Seiten gegen 0 ab. Mit ...

Lexikoneintrag zu »Ausstrahlung von Wärme, Licht und chemischen Strahlen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 160-162.
Damen von der christlichen Liebe und den armen Kranken

Damen von der christlichen Liebe und den armen Kranken [Meyers-1905]

Damen von der christlichen Liebe und den armen Kranken , s. Vinzentinerinnen .

Lexikoneintrag zu »Damen von der christlichen Liebe und den armen Kranken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 436.
Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik

Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik [Meyers-1905]

... Meisterwerke veranschaulichen soll. Diesem Zwecke dienen Sammlungen von wissenschaftlichen Instrumenten und Apparaten sowie von Originalen und Modellen hervorragender Werke der ... ... von einem Vorstand aus drei Mitgliedern, einem Vorstandsrat von 25–50 Mitgliedern und einem Ausschuß . Als Mitglied ...

Lexikoneintrag zu »Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 303.
Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich

Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich [DamenConvLex-1834]

Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich , geb. 1717, war die Tochter ... ... Gewährleistung von Schlesien und Glatz für Friedrich, und die Abtretung von Parma , ... ... neue Steuer erhoben zu haben und nach dem Verluste von Schlesien und Parma eben so ...

Lexikoneintrag zu »Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 99-106.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon