Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Unterbreiten

Unterbreiten [Adelung-1793]

Únterbreiten , verb. reg. act. ich breite unter, untergebreitet, unter zu breiten, unter ein anderes Ding breiten. Jemanden ein Tuch unterbreiten.

Wörterbucheintrag zu »Unterbreiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 905.
Substrat

Substrat [Kirchner-Michaelis-1907]

Substrat (v. lat. substernere = unterbreiten gr. to hypokeimenon ), eigtl. Unterlage, Träger, heißt die Substanz in bezug auf ihre Akzidenzen.

Lexikoneintrag zu »Substrat«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 610.
Gewerbekammern

Gewerbekammern [Meyers-1905]

Gewerbekammern sind durch Wahl aus den Kreisen von Gewerbtreibenden hervorgegangene ... ... Regierung über die Bedürfnisse desselben zu unterrichten, ihr Wünsche und Anträge zu unterbreiten, Gutachten über Gegenstände der Gewerbepolitik abzugeben, statistische Notizen zu sammeln ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbekammern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 792.
Unterspreitzen

Unterspreitzen [Adelung-1793]

Unterspreitzen , verb. reg. act. 1. Únterspreitzen; ich spreitze ... ... Verschweigung dieses Etwas. (2) Von spreitzen, dem Intensivo von spreiten, breiten, heftig unterbreiten. Ein Tuch unterspreitzen. (2) Von Spreitze, kleine Stütze, und spreitzen, ...

Wörterbucheintrag zu »Unterspreitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 927.
Altarmann, der

Altarmann, der [Adelung-1793]

Der Altārmann , des -es, plur. die -männer, oder ... ... , Kirchenpfleger, welche während des Abendmahles bey dem Altare dienen und die Tücher unterbreiten; an einigen Orten Altardiener, ingleichen Altaristen. An manchen Orten sind sie mit ...

Wörterbucheintrag zu »Altarmann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 236-237.
Schweiz

Schweiz [Meyers-1905]

... Räten zur Behandlung und dann dem Volksentscheid unterbreiten können. Die eidgenössische Legislative besteht aus der zweikammerigen Bundesversammlung ... ... Anzahl Bürger , ein Gesetz vorzuschlagen, bez. es der Volksabstimmung zu unterbreiten) der reinen Demokratie , wie sie in den Landsgemeindekantonen seit alters bestand ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 182-200.
Adresse

Adresse [Meyers-1905]

Adresse (franz.), die Aufschrift (»Anschrift«) bei Postsendungen und ... ... dieser von einer in gleicher Weise zusammenzusetzenden Kommission auszuarbeiten und dem Reichstag zu unterbreiten. Soll die A. durch eine Deputation überreicht werden, so bestimmt ...

Lexikoneintrag zu »Adresse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 121.
Rousseau

Rousseau [Meyers-1905]

Rousseau (spr. russo), 1) Jean Baptiste , franz. ... ... um sein neues System , Noten durch Zahlen auszudrücken, der Akademie zu unterbreiten. Als diese seine Entdeckung zurückwies, nahm R. die Stelle eines Sekretärs ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 197-200.
Unter (2)

Unter (2) [Adelung-1793]

2. Unter , eine sehr alte Partikel, welche überhaupt den Umstand ... ... unter zu schieben. Die Zeitwörter dieser Art sind bald Activa; wie unterackern, unterarbeiten, unterbreiten, unterbringen, unteregen, unterfüttern, unterlegen, unterpflügen, untersetzen, unterstecken, unterscharren, unterschieben, ...

Wörterbucheintrag zu »Unter (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 896-904.
Wettrennen

Wettrennen [Pierer-1857]

Wettrennen ( Wettlauf , Preislauf ), das Laufen, Reiten u. ... ... die Amerikaner u. theilweis auch die Engländer u. Franzosen die Hauptzwecke der W. unterbreiten, wenn sie auch nur als Prüfungen für das Halbblut gelten. Bei diesen ...

Nachtragsartikel zu »Wettrennen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 892-898.
Bauentwurf

Bauentwurf [Roell-1912]

Bauentwurf, Bauprojekt (scheme of work; projet de construction; progetto ... ... bestehend aus einem Übersichtsplan der Linienführung und einem Längenschnitt der Bahnlinie zur Genehmigung zu unterbreiten. Drei Monate nach Genehmigung dieser beiden Pläne ist ein ausführlicher Entwurf vorzulegen. Vor ...

Lexikoneintrag zu »Bauentwurf«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 1-4.
Beschwerde

Beschwerde [Meyers-1905]

Beschwerde , im allgemeinen jede Klage über eine angeblich verletzende Handlungsweise, ... ... ist, hat der (einfachen) B. selbst abzuhelfen oder sie sofort dem Beschwerdegericht zu unterbreiten. Beschwerdegericht ist für Amtsrichter und Schöffengericht die Strafkammer , für diese, ...

Lexikoneintrag zu »Beschwerde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 751-753.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

Deutschland ( Deutsches Reich , franz. Allemagne , engl ... ... der Sozialdemokratie an Repressivgesetzen festhalten und dem neuen Reichstag eine entsprechende Vorlage unterbreiten, der Kaiser dagegen hoffte durch Erfüllung der »berechtigten« Forderungen ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Argentinien

Argentinien [Roell-1912]

Argentinien. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliche Entwicklung. II. Eisenbahnpolitik . III ... ... gleich sein müssen, sowie, daß die zu verwendenden Apparate der Genehmigung der Nationalregierung zu unterbreiten sind. Art. 12 verfügt die kostenlose Beförderung der Postsäcke und Postbeamten in besonderen ...

Lexikoneintrag zu »Argentinien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 243-265.
Schuwālow

Schuwālow [Meyers-1905]

Schuwālow , russ. Grafengeschlecht, ward zuerst durch Iwan bekannt, ... ... den Kaiser , den Frieden von Santo Stefano dem Berliner Kongreß zu unterbreiten, traf 30. Mai mit Salisbury ein Abkommen und vertrat Rußland ...

Lexikoneintrag zu »Schuwālow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 94.
Arbeitsämter

Arbeitsämter [Lueger-1904]

Arbeitsämter , 1. besondere, in der Regel staatliche Behörden, welche die ... ... Ergebnisse zu begutachten und dem Reichskanzler Vorschläge für die Vornahme oder Durchführung solcher Erhebungen zu unterbreiten« [2]. Im Jahre 1902 wurde durch Errichtung einer besonderen Abteilung für Arbeiterstatistik ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsämter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 283-284.
Untergerichte

Untergerichte [Pierer-1857]

Untergerichte , die Gerichtsbehörden der ersten, untersten Instanz , bei welchen ... ... sind, welche dann die wichtigeren Sachen der Entscheidung des Collegiums zu unterbreiten haben; od. so, daß Einzel- u. Collegialgerichte in unterster Instanz ...

Lexikoneintrag zu »Untergerichte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 254.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

Großbritannien ( Great Britain , hierzu Karte »Großbritannien« ), ... ... zurückgewiesen wie das Anerbieten Krügers , die streitigen Fragen schiedsgerichtlicher Entscheidung zu unterbreiten; und immer drohender wurde die Sprache , die G. den Buren ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Beamtenvereine

Beamtenvereine [Roell-1912]

Beamtenvereine (associations, societies; sociétés d'employés; associazioni d'agenti), ... ... der staatlichen Genehmigung. Sie können dem Minister unmittelbar oder im Dienstwege Ansuchen und Vorschläge unterbreiten, die sich auf die Ausübung des besonderen Dienstes der Mitglieder, auf die Lage ...

Lexikoneintrag zu »Beamtenvereine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 86-98.
Board of Trade

Board of Trade [Roell-1912]

Board of Trade, das Handels amt Großbritanniens, zugleich oberste Eisenbahnaufsichtsbehörde. ... ... an das Parlament zu begutachten und diesem den Antrag mit den Plänen und Berechnungen zu unterbreiten. Nach dem Gesetz von 1864 (Railway Construction Facilities Acts) sollte das B ...

Lexikoneintrag zu »Board of Trade«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 422-426.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon