Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Heiligenlexikon-1858 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Gardone di Riviera

Gardone di Riviera [Pierer-1857]

Gardone di Riviera (spr. G. di Riwiēhra), Hauptort im Val Trompia (Kreis Brescia im lombardischen Gouvernement Mailand ); Gewehrfabrik , Papiermühlen , Seidenspinnerei; 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Gardone di Riviera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 927.
Vicentinische Alpen

Vicentinische Alpen [Meyers-1905]

Vicentinische Alpen ( Lessinische ), Berggruppe der südlichen Kalkalpen , ... ... Piavetal und zur ober italienischen Ebene im O. reichend, wird nördlich vom Brentatal ( Val Sugana ) begrenzt und gehört mit dem nordwestlichen Teile zu Südtirol, mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Vicentinische Alpen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 134.
Arnolfo di Cambĭo

Arnolfo di Cambĭo [Meyers-1905]

Arnolfo di Cambĭo , ital. Architekt und Bildhauer, geb. um 1232 zu Colle di Val d'Esta im Florentinischen, gest. 1310, war ein Schüler des Niccolò Pisano . Seine Hauptwerke sind: die gotische Klosterkirche Santa Croce ; der ...

Lexikoneintrag zu »Arnolfo di Cambĭo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 805.
Lesinisches Gebirge

Lesinisches Gebirge [Pierer-1857]

Lesinisches Gebirge , der südliche Theil der Trientiner Alpen , auf der ... ... Etsch bei Roveredo , im Süden des von der Brenta durchflossenen Val Saguna, bis zum Quellbezirke der Bacchilione u. zur Lombardischen Ebene , übersteigt ...

Lexikoneintrag zu »Lesinisches Gebirge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 301.
Hieronyma Scalzo (5)

Hieronyma Scalzo (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Hieronyma Scalzo , (7. Sept.), aus dem dritten Orden des hl. Dominicus, war in Terra di Palazzolo in Val di Noto, Bisthums Syrakus, auf der Insel Sicilien im J. 1577 geboren. ...

Lexikoneintrag zu »Hieronyma Scalzo (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 693-694.
Ferret, Col du Grand

Ferret, Col du Grand [Meyers-1905]

Ferret, Col du Grand (spr. koll ... ... Hochalpenpaß zwischen Wallis und Piemont , 2536 m hoch, der die beiden Val Ferret , das schweizerische, ein Seitental des Val d'Entremont (s.d.), und das piemontesische, eine Oberstufe des Val d'Aosta , verbindet.

Lexikoneintrag zu »Ferret, Col du Grand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 454.
Stoltz, Joseph-Alexis

Stoltz, Joseph-Alexis [Pagel-1901]

Stoltz , Joseph-Alexis , geb. 14. Dez. 1803 zu Andlau-au-Val (Bas Rhin) als Sohn eines Arztes, studierte in Strassburg, wo er nach einander Aide de clinique, anat. Prosektor, Chef de clinique, 1826 Doktor mit der Diss.: » Sur ...

Lexikoneintrag zu »Joseph-Alexis Stoltz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1664-1665.
Valenciennes, Achille

Valenciennes, Achille [Meyers-1905]

Valenciennes, Achille , Naturforscher, s. Val .

Lexikoneintrag zu »Valenciennes, Achille«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 994.
Lucas Casalius, S. (6)

Lucas Casalius, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Lucas Casalius , (2. März), Abt von ... ... Filippo d'Argiro in Sicilien, war gebürtig aus Nicosia, einer Stadt im Bezirke Val Demone ( Val di Demona ), welche man für das alte Erbita ( Herbita ) hält, ...

Lexikoneintrag zu »Lucas Casalius, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 868-869.
Villemin, Jean-Antoine

Villemin, Jean-Antoine [Pagel-1901]

... Prey (Vosges), studierte bei der med. Fakultät zu Strassburg und im Val-de-Grâce zu Paris, war namentlich Schüler von Schuetzenberger und wurde 1853 Doktor. Er war seit diesem Jahre Militärarzt, war Prof. im Val-de-Grâce, Médecin-inspecteur der Armee für die Reserve-Kadres, ausserdem Arzt ...

Lexikoneintrag zu »Jean-Antoine Villemin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1772-1773.
Laveran, Charles Louis

Laveran, Charles Louis [Pagel-1901]

Laveran , Charles Louis Alphonse , in Paris, geb. daselbst ... ... und promovierte 1867 in Strassburg, war 1884 bis 94 Prof. an der École des Val de Grâce, ist gegenwärtig Chef de service honoraire am Institut Pasteur und Mitglied ...

Lexikoneintrag zu »Charles Louis Laveran«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 967.
Trescōre Balneārio

Trescōre Balneārio [Meyers-1905]

Trescōre Balneārio , Badeort in der ital. Provinz Bergamo , 271 m ü. M., in Val Cavallina, am Cherio und an den Straßenbahnen T.- Castro und Bergamo - Sarnico , hat ein Oratorium in der Villa Suardi mit ...

Lexikoneintrag zu »Trescōre Balneārio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 694.
Larrey, Félix-Hippolyte

Larrey, Félix-Hippolyte [Pagel-1901]

... Abhaltung der chir. Klinik im Hospital der Fakultät beauftragt und erhielt 1841 im Val-de-Grâce den Lehrstuhl der Chirurgie. Er war nacheinander zum Chirurgienmajor, Ch ... ... und fungierte 1845 bis 50 im Hôp. du Gros-Caillou und 1852 im Val-de-Grâce. In der Zwischenzeit begleitete er wiederholt seinen Vater ...

Lexikoneintrag zu »Félix-Hippolyte Larrey«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 961-962.
Dominicus Vallius, S. (8)

Dominicus Vallius, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Dominicus Vallius , M . (31. Aug.). Der hl. Dominicus de Val aus Saragossa ist nach unsern Gewährsmännern einer der vielen Knaben, welche von den Juden aus Haß gegen Jesus, dessen Namen sie trugen, getödtet wurden. Er stammte von ...

Lexikoneintrag zu »Dominicus Vallius, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 782.
Disciplīna clericālis

Disciplīna clericālis [Meyers-1905]

Disciplīna clericālis , berühmte lateinische Novellensammlung, wurde gegen Anfang des 12. Jahrh. von dem getauften Juden Petrus Alphonsi in Spanien auf Grund arabischer Quellen verfaßt. Beste Ausgabe ist von Val. Schmidt (Berl. 1827).

Lexikoneintrag zu »Disciplīna clericālis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 44.
Sédillot, Charles-Emmanuel

Sédillot, Charles-Emmanuel [Pagel-1901]

... 1825 Chir. sous-aide-major im Instruktions-Hosp. zu Metz, 1827 im Val-de-Grâce, 1829 Doktor, machte 1831 in Polen in der National-Armee ... ... Chir.-major und Prof. der operat. Chir. an der militärärztl. Schule des Val-de-Grâce ernannt. 1836 und 39 bewarb er sich ohne ...

Lexikoneintrag zu »Charles-Emmanuel Sédillot«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1567-1569.
Italienische Landvoigteien

Italienische Landvoigteien [Pierer-1857]

Italienische Landvoigteien , die Landvoigteien Lugano , Locarno , Mendrisi, Valmagia, Bellenz , Val Brenna u. Riviera , von denen die vier ersten durch Vertrag 1512 vom Herzog Max. Sforza von Mailand an die Schweizer kamen, deren ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Landvoigteien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 119.
Maria a S. Hieronymo (237)

Maria a S. Hieronymo (237) [Heiligenlexikon-1858]

237 Maria a S. Hieronymo (29. al . 30. Apr. u. 7. Juli), Abtissin des Clarissinnenklosters zu Fuente Ovejuna ( Val di Vacca ), was vor Alters Mellaria hieß, nahe bei Cordova, betete ungemein ...

Lexikoneintrag zu »Maria a S. Hieronymo (237)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 210.
Fahl

Fahl [Adelung-1793]

... Heide und anger und die tal Die hat der winter aber val Gemacht, Graf Kraft von Toggenburg. Die heide und al den gruenen walt Die sint nu beide worden val, Reimar der Alte. S. auch Falb.

Wörterbucheintrag zu »Fahl«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 12.
Carnaval, das

Carnaval, das [Adelung-1793]

Das Cárnaval , des -es, plur. die Cárnavāle, in ... ... Carnavale, Carnevale, Carnovale. Du Fresne leitet dieses Wort von Carn à val ab, und erkläret solches durch Caro abscedit, seu tempus carnes comedendi. ...

Wörterbucheintrag zu »Carnaval, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon