Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Raffaël

Raffaël [Meyers-1905]

Raffaël (eigentlich R. Santi , irrtümlich Sanzio) , ... ... die Periode der Madonnenbilder . Niemals sind mütterliche Zärtlichkeit und kindliche Unschuld vollkommener ausgedrückt worden. Auf immer neue Weise wird das Thema variiert. Bald ist ...

Lexikoneintrag zu »Raffaël«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 565-569.
Brücken [5]

Brücken [5] [Lueger-1904]

Brücken , steinerne , Brücken , deren Oeffnungen mittels gewölbter ... ... Brücken der österreichischen Staatsbahn Stanislau-Woronienka [10]), endlich die Anordnung mehr oder weniger vollkommener Gelenke . Zunächst wurden, und zwar zuerst von Leibbrand , gelenkartige ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [5]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 345-352.
Spinnen [2]

Spinnen [2] [Meyers-1905]

Spinnen (hierzu Tafel »Spinnereimaschinen I u. II« mit ... ... abgenommenen Flors und legt diesen Pelz auf die nächste Krempel. Niel vollkommener noch erfolgt die Verteilung, wenn die Vliese vor dem Aufwickeln auf die ...

Lexikoneintrag zu »Spinnen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 744-748.
Bäuchen

Bäuchen [Lueger-1904]

Bäuchen , das Abkochen der baumwollenen und leinenen Garne ... ... besteht darin, daß man die Leinengarne wiederholt bäuchen muß, um so öfter, je vollkommener die Bleiche verlangt wird. Zwischen jeder Abkochung werden die Garne gewaschen, auf ...

Lexikoneintrag zu »Bäuchen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 454-457.
Spiegel

Spiegel [Brockhaus-1837]

... ... sind undurchsichtig und lassen sich zu einem hohen Grade der Glätte poliren. Je vollkommener die Politur ist, desto heller sind die Spiegelbilder. Die Metallspiegel haben jedoch den ...

Lexikoneintrag zu »Spiegel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 244-246.
Pichler

Pichler [Meyers-1905]

Pichler , 1) Anton , Steinschneider , geb. 12. ... ... der Bewunderung erregte. Seine Gemmen , sowohl vertieft als erhaben geschnitten, sind von vollkommener Reinheit und Schärfe (s. Tafel »Gemmen und Kameen« , Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Pichler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 861-863.
Spinoza

Spinoza [Herder-1854]

Spinoza , Baruch oder Benedict , einer der bedeutendsten u. ... ... ein und derselbe Zusammenhang, zwischen der geistigen u. materiellen Welt durchgängig ein vollkommener Parallelismus, denn es ist stets ein und dieselbe göttliche Substanz , die unter ...

Lexikoneintrag zu »Spinoza«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 287-289.
Welcker

Welcker [Meyers-1905]

Welcker , 1) Friedrich Gottlieb , Altertumsforscher, geb. 4. ... ... 1829) entstand. 1830 reichte er beim Deutschen Bunde die Forderung nach vollkommener Preßfreiheit ein, und trat, 1831 vom Oberamt Ettenheim in die ...

Lexikoneintrag zu »Welcker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 507-508.
Verband [1]

Verband [1] [Meyers-1905]

Verband , eine mittels Binden oder andrer Hilfsmittel ( Schienen ... ... in wenigen Stunden und stellen dann den Körperteil völlig ruhig; noch rascher und vollkommener erfolgt die Erhärtung bei den Gipsbinden , die, mit Gipsbrei durchtränkt und bestrichen ...

Lexikoneintrag zu »Verband [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 32-33.
Fasān

Fasān [Meyers-1905]

Fasān ( Phasianus L ., hierzu Tafel »Fasanen« ... ... und mehr akklimatisiert, und namentlich in Österreich und Böhmen lebt er in vollkommener Wildheit. Er ist auch sehr häufig in Ungarn und Südrußland, findet sich ...

Lexikoneintrag zu »Fasān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 342-343.
Reibung [1]

Reibung [1] [Lueger-1904]

... den Stützpunkten. Ohne Reibung oder bei vollkommener Schmierung ist daher nur Gleichgewicht , wenn die drei Normalen ... ... Anfangsbedingungen abhängigen Gleichgewichtslage zur Ruhe. Ganz anders ist die Bewegung bei vollkommener Schmierung . Hier gibt es nur eine Ruhelage, welche das ...

Lexikoneintrag zu »Reibung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 394-396.
Kanzler

Kanzler [Brockhaus-1837]

Kanzler ist der Titel , den verschiedene hochgestellte Beamte zu erhalten ... ... ). – Die öffentlichen Schriften , welche ursprünglich aus den Kanzleien kommen, müssen mit vollkommener Bestimmtheit, zum Theil unter Beobachtung gewisser, nach ihrem Wortverstande rechtlich anerkannter Ausdrucksweisen und ...

Lexikoneintrag zu »Kanzler«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 547.
Chalybs

Chalybs [Lemery-1721]

Chalybs. Chalybs. frantzösisch, Acier . ... ... hat schier eben solche Wirckungen, als wie der Magnet: es wird auch unterweilen ein vollkommener Magnet daraus. Will einer den Stahl ohne sonderliche Mühe weich machen, der darff ...

Lexikoneintrag »Chalybs«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 285-286.
Muskeln

Muskeln [Brockhaus-1837]

Muskeln (die) des menschlichen und thierischen Körpers sind nichts Anderes ... ... öffnen und schließen z.B. die Schalthiere ihre Schalen mittels wirklicher Muskeln, die noch vollkommener an Würmern und Insekten hervortreten, in den Thieren mit rothem ...

Lexikoneintrag zu »Muskeln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 226-227.
Lineale

Lineale [Lueger-1904]

Lineale , a) Zeichengeräte, s. Zeichnen , technisches ; ... ... geschabt und es ist bei den besten Ausführungen die Abweichung der unter Zuhilfenahme vollkommener Richtplatten und Mikrometer hergestellten Lineale in der Parallelität kleiner als 1 ...

Lexikoneintrag zu »Lineale«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 165.
Berndal

Berndal [Meyers-1905]

Berndal , Karl Gustav , Schauspieler, geb. 2. ... ... an der königlichen Hochschule zu Berlin . Sein sonores Organ , unterstützt von vollkommener Deutlichkeit der Aussprache , vermochte sich den verschiedensten Situationen und Charakteren ...

Lexikoneintrag zu »Berndal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 714.
Gedanke

Gedanke [Meyers-1905]

Gedanke ist im engern Sinne jede vermittelst des Denkprozesses aus ... ... einstellen, und von Gedankenlosigkeit könnte man genau genommen nur da reden, wo vollkommener Blödsinn den Geist gefangen hält. Gewöhnlich aber nimmt man dies Wort ...

Lexikoneintrag zu »Gedanke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 426.
Rubinus

Rubinus [Lemery-1721]

Rubinus. Rubinus. Pyropus. Carbunculus. Anthrax. ... ... fleischfarbig sehen. Zu anfang sind sie weiß, werden aber röther und röther, ie vollkommener sie werden. In Cambaya und Bisnagar werden deren auch gefunden; allein ...

Lexikoneintrag »Rubinus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 967-968.
Deville

Deville [Pierer-1857]

Deville (spr. Dewill), Antoine , geb. 1596 in Toulouse ... ... ., Lyon 1640, Amst. 1672 (deutsch, Amst. 1676, u. als: Vollkommener Ingenieur , Frankf. 1760); Pyctomachia Veneta , Ven. 1633; Descriptio ...

Lexikoneintrag zu »Deville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 93.
Limonen

Limonen [Pierer-1857]

Limonen ( Limonien , Limones ), 1 ) so v ... ... plattere Schale , ist Anfangs saftiger u. saurer als diese, wird aber bei vollkommener Reise im Inneren trockener. Da sie zum frisch Versenden nicht taugen, so ...

Lexikoneintrag zu »Limonen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 385.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon