Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Christologie

Christologie [Meyers-1905]

Christologie (griech.), die » Lehre von Christus «, und zwar ... ... Ewigkeit gezeugt«. Während auf Innehaltung dieser Bestimmungen der C. seitens der Kirche mit vollkommener Ausschließlichkeit gedrungen wurde und bald keiner, der sich in diesen Gang der ...

Lexikoneintrag zu »Christologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 117-119.
Lithographie

Lithographie [Lueger-1904]

Lithographie ( Steindruck , chemische Druckart, Reaktionsdruck ), graphisches Reproduktionsverfahren, ... ... auf den Stein drückt, bedecken sich die Erhöhungen (das Steinkorn ) vollkommener oder weniger, schließlich nur auf den Spitzen mit fetter Farbe. Zarte ...

Lexikoneintrag zu »Lithographie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 173-176.
Lithographie

Lithographie [Meyers-1905]

Lithographie (griech., » Steinzeichnung «, Steindruck , hierzu Tafel ... ... Übertragungen keine Korrekturen ausgeführt werden können, da sich das Rasternnetz nicht in vollkommener Weise mit der Hand nachahmen läßt. Die von dem Artistischen Institut ...

Lexikoneintrag zu »Lithographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 616-619.
Daguerreotyp

Daguerreotyp [Pierer-1857]

Daguerreotyp (spr. Daguerrotyp), ist ein lediglich durch Einwirkung des Sonnenlichts ... ... destillirtem Wasser u. zuletzt wieder mit trockenem Knochenmehl u. reiner Baumwolle weit vollkommener, als durch Anwendung von Daguerres Verfahren , polirt. Bei der Operation ...

Lexikoneintrag zu »Daguerreotyp«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 643-645.
Feuerpolizei

Feuerpolizei [Pierer-1857]

Feuerpolizei , die Anstalten , welche die Behörde trifft, um eine ... ... Blasen u. Trommeln in den Ortschaften verursacht, ganz beseitigt ist. Ein sehr vollkommener Feuertelegraph besteht in Boston in Nordamerika schon seit mehreren Jahren ...

Lexikoneintrag zu »Feuerpolizei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 243-245.
Protestanten

Protestanten [Brockhaus-1837]

Protestanten wurde der gemeinsame Name der evangelischen Glaubensgenossen zufolge der von den ... ... des Mönchslebens, der freiwilligen Armuth und Keuschheit und ihren gotteswürdigern Beifall, noch die Verehrung vollkommener und heiliger Menschen, noch den überschwenglichen Schatz eines Verdienstes Christi und der Heiligen ...

Lexikoneintrag zu »Protestanten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 587-589.
Hugo, S. (5)

Hugo, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Hugo , Abb. Cluniac . (29. April, ... ... Almosen ohne Aufhören zugethan, der standhafteste Wächter und Förderer klösterlicher Zucht, der unermüdlichste Bildner vollkommener Mönche und zum Kirchendienst geeigneter Personen, der eifrige Beschützer und Verbreiter der heiligen ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 782-785.
Christenthum

Christenthum [Brockhaus-1837]

Christenthum (das) oder die christliche Religion ist nach Form ... ... . Je größer in dem religiös und sittlich verwilderten Zeitalter Jesu das Bedürfniß nach vollkommener Gotteserkenntniß und reinerer Tugend sein mußte, um so willkommener mußte auch da, ...

Lexikoneintrag zu »Christenthum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 422-424.
Betonbrücken [2]

Betonbrücken [2] [Lueger-1904]

Betonbrücken sind Tragwerke, die in reinem Stampfbeton ohne Eiseneinlagen ausgeführt werden. ... ... durch Dollen und ähnliche Vorrichtungen . Eisen - oder Stahlgelenke sind bedeutend vollkommener als die vorangeführten Gelenkarten, aber auch viel teurer. Sie werden als Wälzgelenke oder ...

Lexikoneintrag zu »Betonbrücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 75-79.
Reliefkarten

Reliefkarten [Meyers-1905]

Reliefkarten (besser Reliefs ) , plastische Nachbildungen von Teilen ... ... Anfang des 16. Jahrh. genannt, welche die Umgegend von Kufstein darstellt. Viel vollkommener sind die in Luzern aufbewahrten Reliefs von L. Pfyffer ( ...

Lexikoneintrag zu »Reliefkarten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 782-783.
Fallmaschine

Fallmaschine [Pierer-1857]

Fallmaschine , ein Instrument , die von Galilei entdeckten Gesetze ... ... absolute Maß der Geschwindigkeit aber weit kleiner u. daber leichter zu beobachten ist. Vollkommener ist die von dem Engländer Atwood erfundene F. In der Mitte ...

Lexikoneintrag zu »Fallmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 92-93.
Landeskultur

Landeskultur [Lueger-1904]

Landeskultur . Im allgemeinen werden alle zur Förderung der Landwirtschaft dienenden ... ... Bereinigung schon früh systematisch betrieb, häufig die Geometer sich um solche Dinge angenommen. Dies vollkommener auszugestalten hat man deshalb an technischen Mittelschulen besondere Kurse für Kulturtechnik , ...

Lexikoneintrag zu »Landeskultur«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 64-65.
Auslaufhähne

Auslaufhähne [Lueger-1904]

Auslaufhähne ( Zapfhähne ) dienen zur Entnahme der Flüssigkeiten aus ... ... des nominellen Querschnitts vorhanden ist; besser konstruiert in dieser Richtung, wie auch sonst vollkommener sind die (zuerst in Frankfurt a.M. angewandten) sogenannten Frankfurter Ventilhähne ...

Lexikoneintrag zu »Auslaufhähne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 401-402.
Gewerbsteuer

Gewerbsteuer [Brockhaus-1837]

Gewerbsteuer , eine landesherrliche Abgabe, welche von dem Reinertrage der Gewerbe ... ... und von dem Gewerbtreibenden gewöhnlich verheimlicht wird, eben deshalb aber schwer und nie mit vollkommener Gewißheit erkannt werden kann. Auch ist das gewaltsame Eindringen der Staatsregierungen in die ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbsteuer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 214.
Hugo, S. (3)

Hugo, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Hugo , Aëp. Rotomag . (9. April, ... ... beifügt, deren Verleihung an Laien zu verhindern. Dabei wachte er mit größtem Eifer und vollkommener Uneigennützigkeit für die Erbauung, Erhaltung und Erweiterung der Kirchen und geistlichen Stiftungen. In ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 781.
Tresanus, S.

Tresanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Tresanus , Presb. Conf . (7. Febr. al ... ... und des hl. Martinus zu Mutiniacum, aber es scheint, daß er dabei in vollkommener Armuth, bloß von den frommen Gaben der Gläubigen lebte. Nur eine Wiese nahm ...

Lexikoneintrag zu »Tresanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 566.
Antagonismus

Antagonismus [Pierer-1857]

Antagonismus (gr.), 1 ) Gegenkampf, Widerstreit; 2 ) das ... ... die ruhige Lage verschiedener Theile des Körpers nicht der Ausdruck vollkommener Ruhe der Muskeln ist, vielmehr die verschiedenen Muskelgruppen durch gleiche Gegenwirkung ...

Lexikoneintrag zu »Antagonismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 547.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Sittlichkeit ist der höchste moralische Zustand einer Persönlichkeit, die Reinheit ihrer ... ... , kommt aber in jeder seiner Handlungen zum Ausdruck . Sie ist in vollkommener Weise nur da vorhanden, wo der Mensch allmählich seinen Willen erzogen, ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 578-579.
Heubel, Emil

Heubel, Emil [Pagel-1901]

Heubel , Emil , geb. in Walk (Livland) 7. Okt. (25. Sept.) 1838, war auf der Dorpater Univ. besonders ein ... ... Stoffe « (Ib. 1879) – » Die Wiederbelebung des Herzens nach dem Eintritt vollkommener Herzmuskelstarre « (Ib. 1889).

Lexikoneintrag zu »Emil Heubel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 732.
Farbenfabrik

Farbenfabrik [Pierer-1857]

Farbenfabrik , 1 ) Anstalt , worin nur gewisse Farbestoffe , ... ... verschiedenartigsten, namentlich die feineren, für die Malerei verwendbaren Farben bereitet, od. vollkommener zugerichtet werden; man fertigt in solchen Fabriken auch Pastellstifte, Tusche , ...

Lexikoneintrag zu »Farbenfabrik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 116.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon