Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Philosoph 
Chemische Verwandtschaft

Chemische Verwandtschaft [Meyers-1905]

Chemische Verwandtschaft ( Affinität , chemische Anziehung ), die ... ... die Elektrolyte in wässeriger Lösung teilweise in ihre Ionen gespalten sind. Je vollkommener ein Elektrolyt in seine Ionen gespalten ist, um so größer ist seine ...

Lexikoneintrag zu »Chemische Verwandtschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 919-920.
Zerstäubungsvorrichtungen

Zerstäubungsvorrichtungen [Lueger-1904]

Zerstäubungsvorrichtungen , wie der im Art. Strahlapparate beschriebene und dort ... ... Zuleitungsrohres austreten, so trifft man die in Fig. 9 dargestellte Anordnung. Noch vollkommener und einfacher wird aber der genannte Zweck von der Firma Paul Lechler in ...

Lexikoneintrag zu »Zerstäubungsvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 986-988.
Rindfleisch, Georg Eduard

Rindfleisch, Georg Eduard [Pagel-1901]

Rindfleisch, Georg Eduard Rindfleisch , Georg Eduard ... ... der alte Vitalismus annahm, die Bedeutung des Lebens sucht in der Darstellung einer immer vollkommener werdenden Selbstbestimmung der Lebewesen durch Arbeitsteilung (Altruismus, Organisation), auf menschlich-moralischem Gebiete ...

Lexikoneintrag zu »Georg Eduard Rindfleisch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1390-1392.
Martha de Visitatione (21)

Martha de Visitatione (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 Martha de Visitatione (31. Aug.), eine Ursulinerin zu Aups ... ... der hl. Ursula eintreten dürfe. Schon beim Eintritt in's Kloster zeigte sich ihr vollkommener Tugendwandel. Zwei Jahre lang mußte sie zu Pont St. Esprit sich aufhalten, ...

Lexikoneintrag zu »Martha de Visitatione (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 262.

Steinbart, Gotthilf Samuel [Eisler-1912]

Steinbart, Gotthilf Samuel , geb. 1738 in Züllichau, Prof. in ... ... zur weitem Aufklärung der Glückseligkeitslehre, 1782 f. – Anleitung des menschlichen Verstandes zu möglichst vollkommener Erkenntnis, 1780 (Sensualistisch). – Vgl. R. HILDENBRAND, S., 1907. ...

Lexikoneintrag zu »Steinbart, Gotthilf Samuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 712.
Johannes de Badonali (835)

Johannes de Badonali (835) [Heiligenlexikon-1858]

835 Johannes de Badonali , (7. Oct.), nach Hub. ... ... gegen Arme und Bresthafte mild gesinnt war, aber auch in andern Stücken als ein vollkommener Religios das Wohlgefallen des Himmels auf sich zog. Er starb im J. 1558 ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Badonali (835)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 399.
Franciscus Salesius, S. (1)

Franciscus Salesius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Franciscus Salesius , Ep. C. et Ord. ... ... nicht das Hohe und Große sucht, sondern das scheinbar Unbedeutende und täglich Vorkommende stets vollkommener zu erfüllen strebt; eine sich in den Angeln der Liebe und Demuth Lauterkeit ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Salesius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 255-262.
Maria de Incarnatione (144)

Maria de Incarnatione (144) [Heiligenlexikon-1858]

144 Maria de Incarnatione (26. Febr.), Ursulinerin zu Redon in ... ... führte ein streng abgetödtetes Leben und setzte durch ihre Amtsführung das Haus in den Stand vollkommener klösterlicher Ordnung. Für ihre Mühewaltung lohnte sie Gott mit vielen Gnaden, namentlich mit ...

Lexikoneintrag zu »Maria de Incarnatione (144)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 198.
Johannes Bonvisius, B. (198)

Johannes Bonvisius, B. (198) [Heiligenlexikon-1858]

198 B. Johannes Bonvisius Ord. Min . (21. Mai ... ... abgehen durfte. Von da schickten ihn seine Obern nach Perugia, wo er als ein vollkommener Ordensmann eines seligen Todes starb im J. 1472. Sein Leib wurde im Convente ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Bonvisius, B. (198)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 302.
Vincentius Ferrerius, S. (15)

Vincentius Ferrerius, S. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 S. Vincentius Ferrerius , Conf. O. S. D. ... ... werden sich befleißigen und die frommen Uebungen, an welche sie ihn gewöhnt hatten, immer vollkommener zu verrichten streben, und der fromme Knabe befolgte diese Mahnungen so gut er ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius Ferrerius, S. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 709-716.
Josephus a Cupertino, S. (23)

Josephus a Cupertino, S. (23) [Heiligenlexikon-1858]

... sein ganzes Gemüth auf, um noch vollkommener und reiner zu leben, als bisher. Dem Gebete war er fast ununterbrochen ... ... geben. Der Papst wünschte, der General möge Joseph in ein Kloster von vollkommener Observanz thun, und so kam derselbe, was er schon lange gewünscht, ...

Lexikoneintrag zu »Josephus a Cupertino, S. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 461-465.
Dämon, dämonisch, Dämonologie

Dämon, dämonisch, Dämonologie [DamenConvLex-1834]

Dämon, dämonisch, Dämonologie . Die Dämonen (Höchsteinsichtsvollen, Weisen, Allwissenden) ... ... zahllosen Menge von Mittelwesen aus. Immer ist eine Klasse dieser Wesen nach ihrer Art vollkommener als die andere Jedes derselben aber erscheint gut oder böse, je nachdem sein ...

Lexikoneintrag zu »Dämon, dämonisch, Dämonologie«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 64-65.
Maria de incarnato Verbo (315)

Maria de incarnato Verbo (315) [Heiligenlexikon-1858]

315 Maria de incarnato Verbo (27. Juni), eine Ursulinerin zu ... ... und ihr Gehorsam gegen die Oberin, welche sie als Stellvertreterin Gottes betrachtete, war ein vollkommener und im Schulhalten war sie eine geborene Meisterin. Sie endete ihr frommes Leben, ...

Lexikoneintrag zu »Maria de incarnato Verbo (315)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 221.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... der Capuciner an, bei welchen er seine Neigung nach Armuth und Entbehrung vollkommener befriedigen zu können hoffte. So starb er gottselig im J. 1557. ... ... Augustinerklosters, der Geburt nach ein Bayer, war schon im Beginne seines Ordenslebens ein vollkommener Ordensmann. Oftmals versah er das Amt eines Priors ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Anhang der Bände 1 bis 5/4. Band [Heiligenlexikon-1858]

Anhang. Zusätze und Verbesserungen 1 zu diesem vierten Bande. ... ... Oct.), ein im Geruche der Helligkeit zu Torrejo gestorbener Trinitarier, ein in jeder Hinsicht vollkommener Mann und besonderer Verehrer der heiligen Jungfrau, steht an obigem Tage im Ordenskalender. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 4. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Cornaro-Piscopia, Lucretia Helene

Cornaro-Piscopia, Lucretia Helene [DamenConvLex-1834]

Cornaro-Piscopia, Lucretia Helene , eine gelehrte Italienerin, deren Ruf selbst ... ... sie das Erstaunen ihrer Vaterstadt in hohem Grade; sie sprach außer dem Italienischen mit vollkommener Fertigkeit das Spanische, Französische, Lateinische und Griechische; sogar die morgenländischen Sprachen blieben ...

Lexikoneintrag zu »Cornaro-Piscopia, Lucretia Helene«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 5-6.
Meteorologische Registrierapparate

Meteorologische Registrierapparate [Meyers-1905]

Meteorologische Registrierapparate , Instrumente zur selbsttätigen Auszeichnung der Änderungen der ... ... direkt mit der Windfahnenachse verbunden und ein fester Schreibstift leicht dagegen gedrückt. Ein sehr vollkommener Apparat ist der von Sprung und Fueß für das meteorologische ...

Lexikoneintrag zu »Meteorologische Registrierapparate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 697-701.
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte

Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte [Meyers-1905]

Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte , Hilfsmittel beim Betrieb der Landwirtschaft ... ... gegeben sind. Die Ausstreuung künstlichen Düngers , die durch Handarbeit niemals in vollkommener Weise bewerkstelligt werden kann, erfolgt jetzt in gleichmäßigerer Weise, wobei durch Berücksichtigung der ...

Lexikoneintrag zu »Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 147-149.
Griechisches Philosophieren (Aristoteles)

Griechisches Philosophieren (Aristoteles) [Mauthner-1923]

... behauptet worden war), weil sie dann vollkommener wären als die Tiere. Ein so elender Physiologe konnte nun auch ... ... Geschlechter in einer Blüte lehnt er ab, wie gesagt, weil die Pflanze nicht vollkommener sein dürfe als das Tier. Bücherweisheit aus der Tiefe des Gemüts. Wir ...

Lexikoneintrag zu »Griechisches Philosophieren (Aristoteles)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 42-70.
Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4)

Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

... tiefsten Schmerz, ertrug aber das Unglück mit vollkommener Ergebung in den göttlichen Willen und tröstete sogar den unglücklichen Freund, dem ... ... im heiligen Leben große Fortschritte, und wurde ihre Lostrennung von der Welt immer vollkommener. Um fünf Uhr Morgens stand sie auf zum Gebete, las vor dem ...

Lexikoneintrag zu »Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 185-187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon