Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Vorerst

Vorerst [Adelung-1793]

Vorêrst , ein Nebenwort der Ordnung, zuvörderst, vor allen andern Dingen zuerst. Ich will vorerst zu unsern Freunden gehen. Es kommt in der vertraulichen Sprechart am häufigsten vor, und kann sowohl eine Zusammenziehung, als auch eine Figur von der R.A. für das ...

Wörterbucheintrag zu »Vorerst«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1262.
Mosaik

Mosaik [DamenConvLex-1834]

Mosaik , musivische Arbeit , die Kunst durch farbige Steine Glascompositionen und selbst Holzstücke, Gemälde in unvergänglicher Frische darzustellen. Man legt zu diesem Endzwecke vorerst einen Grund von gewöhnlichen Steinplatten, die mit Eisen eingeklammert und durch eine ...

Lexikoneintrag zu »Mosaik«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 293-295.
Plattiren

Plattiren [Herder-1854]

Plattiren (vom span. plata , Silber ) nennt man das ... ... , Eisens mit Silber oder Gold . Zu plattirtem Draht wird vorerst eine Kupferstange stärker plattirt u. dann in Draht ausgezogen, für flache Gegenstände ...

Lexikoneintrag zu »Plattiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 562.

Vaselli, Marie [Pataky-1898]

... , widmete sich, kaum fünfzehn Jahre alt, vorerst der Bühne und debutierte in Berlin am Viktoriatheater. Von dort als erste ... ... Förderer, dem sie auch die entscheidende Anregung zu litterarischem Schaffen verdankt. Es erschien vorerst von ihr ein Band Gedichte »Liederstrauss aus der Puszta«, der bei der ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Vaselli. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 386-387.

Pruckner, Karoline [Pataky-1898]

*Pruckner, Karoline, Grossherzoglich Mecklenburgische Gesangs-Professorin, Wien, Cottage, Anastasius-Grüngasse 56, geboren in Wien am 4. November 1832, widmete sie sich vorerst der Bühne, auf welcher sie als Coloratursängerin bedeutende Erfolge erzielte. Im 24. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karoline Pruckner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 157.
Gewissensvertretung

Gewissensvertretung [Herder-1854]

Gewissensvertretung (probatio pro exoneranda conscientia) , die Erklärung des Delaten, dem der Haupteid überbunden war, den Schwörsatz an der Stelle des Eides vorerst durch andere Beweismittel darthun zu wollen.

Lexikoneintrag zu »Gewissensvertretung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 76.

Montbart, Frl. Helene v. [Pataky-1898]

*Montbart, Frl. Helene v., Ps. Hans v. Kahlenberg, ... ... , als Offizierstochter am 23. Februar 1870 in Heiligenstadt geboren, erhielt sie ihre Ausbildung vorerst im Stift Keppel in Westfalen, später in Frankreich und England. Ihre ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Helene v. Montbart. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 54-55.

Freiligrath, Frl. Gisberte [Pataky-1898]

*Freiligrath, Frl. Gisberte, Baden-Baden, Ludwig-Wilhelmplatz 8, wurde ... ... etwa ein Jahr später nach Soest übersiedelte. Jüngste Halbschwester Ferdinand Freiligraths. Sie widmete sich vorerst der Musik und studierte in den Jahren 53 und 54 in Weimar bei Liszt ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Gisberte Freiligrath. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 230.
Für

Für [Adelung-1793]

Für , ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. ... ... oft auch jetzt, gegenwärtig. Betrachten mag ich dich fürs erste nicht, Less. Womit vorerst nicht zu verwechseln ist, welches vorher, zuvörderst, bedeutet. 2) Bey Hauptwörtern ...

Wörterbucheintrag zu »Für«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 356-363.
Art

Art [Mauthner-1923]

Art – Ich bin wieder geneigt, das deutsche Wort (die Schwierigkeit ... ... der Sprache, anders in der Natur als in der Logik, so müßte ich vorerst daran erinnern, was ich (Kr. d. Spr. I, 519 f.) ...

Lexikoneintrag zu »Art«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 77-86.
Glas

Glas [Meyers-1905]

Glas , eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige ... ... Von Rom verbreitete sich das Glasmachen nach Spanien und Gallien , ohne dort vorerst Boden gewinnen zu können; nach dem Eindringen der Barbaren in Italien ...

Lexikoneintrag zu »Glas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 884-898.
Wahl [1]

Wahl [1] [Pierer-1857]

Wahl , 1) der Entschluß, vermöge dessen sich ein Einzelner ... ... directe od. indirecte , je nachdem die Wahlberechtigten die Abgeordneten unmittelbar, od. vorerst einen Ausschuß ( Wahlcollegium, Wahlmänner ) erwählen, welcher sodann die W. ...

Lexikoneintrag zu »Wahl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 749-751.
Leuk

Leuk [Meyers-1905]

Leuk (franz. Loèche -la- Ville ), Flecken ... ... Lorenzquelle (51°), welche die meisten Bäder versorgt und vor dem Gebrauch vorerst die ganze Nacht zum Abkühlen stehen gelassen wird; dann das Goldbrünnlein ...

Lexikoneintrag zu »Leuk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 479.
Baden [2]

Baden [2] [Pierer-1857]

Baden , Großherzogthum ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte ... ... definitiv besetzt, vielmehr durch, vom Erzbischof zu ernennende Pfarrverweser; das Kirchenvermögen ist vorerst nach dem Zustande vor dem Conflicte fortzuverwalten u. die Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.
Musik

Musik [Meyers-1905]

Musik (v. griech. musiké [téchnē] , lat. [ ... ... Bezeichnungen ganzer Kategorien von Akkorden , wodurch die Weiterentwickelung der spekulativen Theorie vorerst zurückgehalten wurde. Erst J. Ph. Rameau (1722) unternimmt die Begründung ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 304-313.
Musik

Musik [Goetzinger-1885]

... . Der entscheidende Einfluss der Volkslieder auf die Kunstmusik macht sich vorerst in der Kunst des Diskantierens geltend; ja dieselbe fand, besonders in der ... ... , Heinrich Schütz und Hermann Schein weitergebildet. Dabei spielte selbstverständlich die Begleitung vorerst eine untergeordnete Rolle. Die künstliche Stimmverflchtung des Kontrapunktes löste sich in einfache ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 674-698.
Ernst [1]

Ernst [1] [Meyers-1905]

Ernst (althochd. Eruust , ursprünglich » Kämpfer «), Name ... ... Hälfte des Pleißener und Osterlandes etc. und ward so Stifter der Ernestinischen, vorerst kurfürstlichen Linie . Seine Gemahlin Elisabeth , Tochter des Herzogs Albrecht ...

Lexikoneintrag zu »Ernst [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 63-67.
Korea

Korea [Roell-1912]

Korea (vgl. Karte Abb. 224 ). Inhalt : ... ... zwischen Eisenbahn und Schiff, Zollbegünstigungen u. dgl.). Jedoch wird der Güterverkehr vorerst noch überwiegend von örtlicher Bedeutung sein. Dagegen ist die Bahn in der Personenbeförderung ...

Lexikoneintrag zu »Korea«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 407-412.
Opfer

Opfer [Goetzinger-1885]

Opfer. Das deutsche Wort Opfer leitet sich von dem lat. ... ... zu Gladir aus dem dem Odin geweihten Becher trinken (freilich macht er darüber vorerst das Kreuzeszeichen, statt dasjenige des Hammers ) und entgeht dem Tode nur, ...

Lexikoneintrag zu »Opfer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 743-749.
Drama

Drama [Herder-1854]

Drama , griech., Handlung , heißt das Schauspiel überhaupt, so ... ... niemals zur Aufführung kommen, z.B. Göthes Faust , oder doch vorerst für die Bühne zugerichtet werden müssen. – Dramatisch , was sich auf ...

Lexikoneintrag zu »Drama«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 442.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon