Wand , 1) die abhängige Seite eines Berges od. Felsens , ... ... es taubes Gestein , Erdwand, Bergwand od. Wandberg ; daher Wand wird feige , wenn sich das Gestein loszureißen droht. W. zersetzen ...
Wand , 1) ( Hohe W.), ein 4450 Fuß hoher Berg der Tyroler Alpen , unweit des Brenner ; 2) ( Rothe W.), ein 8585 Fuß hoher Berg der Allgäuer Alpen .
Wand , im Bauwesen, s. Mauer ; in der Orographie , s. Berg , S. 657; im Bergbau , s. Wände .
Rote Wand ( Rotwandspitze ), 2706 m hoher Berg in den Algäuer ( Lechtaler) Alpen , nordwestlich von der Lechquelle, wird wegen seiner schönen Rundsicht aus dem Klostertal (von Dalaas an der Arlbergbahn) über den kleinen. Formarinsee und die Freiburger Hütte ...
Lose Wand , s. Hufkrankheiten .
Rothe Wand , 8585 Fuß ü. M. hohe Spitze der Algauer Alpen in Tyrol .
Hohle Wand , s. Hufkrankheiten .
... an dem vordern Theile. Eine Spanische Wand, eine bewegliche leichte Wand, welche man zusammen legen, und ... ... Wand täfeln. Mit dem Kopfe wider die Wand laufen. Eine Wand führen, aufführen. 5. In der ... ... welchen sie sich befinden; daher die große Wand, Besanwand, Fockewand, blinde Wand u.s.f. 6. In ...
1. * Das Wand , des -es, plur. inusit. ein im Hochdeutschen für sich ... ... zu bezeichnen, welches noch in der ersten Bedeutung im Niedersächsischen üblich ist, wo Wand wollenes Tuch bedeutet. Im Hochdeutschen ist es nur noch in den Zusammensetzungen, ...
Spanische Wand , eine bewegliche Wand aus einem hölzernen oder metallenen Gestell , oft in der Form mehrerer durch Scharniere verbundener Rahmen mit darüber gespanntem Zeug , Tapeten , Leder u. dgl.; findet als Bettschirm, zur Scheidung ...
Spanische Wand , eine bewegliche, von Papier od. Leinwand auf Rahmen gezogene, zum Zusammenlegen eingerichtete Wand , zum Vorsetzen vor Betten u. dgl.
Wand abketzern , so v. w. Wand zersetzen, s.u. Wand 2 ).
Ausgebundne Wand ( Zimmerm .), s.u. Ausbinden .
Albanesische Wand , Gebirgszug in der türkischen Provinz Rumili, zwischen dem Marmor - u. Schwarzen Meere .
Die Laffēten-Wand , plur. die -wände, die Wände oder breiten und langen Seitenhölzer an einer Laffete.
Krabbel an der Wand , Biersorte in Eisleben .
Sturzbett, -pritsche, -wand , s. Stauanlagen .
Band-, wand-, niet- u. nagelfest , so v.w. Fixa vincta .
Band-, wand-, niet- und nagelfest (fixa vincta), im engeren Sinne alles an einem Gebäude durch Schmied oder Schlosser mit Eisen Befestigte, im weiteren Sinne alles, was im Verhältnis zu einem Grundstück Pertinenz ist.
Niet-, Wand-, Band-, Mauer - u. Nagelfest , was eingegraben, eingemauert, eingenietet u. angenagelt ist, bezeichnet die Pertinenzen der Gebäude u. anderen Grundstücke . Vgl. Fixa vincta .
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro