Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Durham

Durham [Brockhaus-1911]

Durham (spr. dörrĕm), Grafschaft in Nordengland, 2619 qkm, (1901) 1.187.324 E.; Steinkohlen (jährliche Ausbeute gegen 25 Mill. t). – Die Hauptstadt D., am Wear, 14.641 E., Kathedrale (1030-1480).

Lexikoneintrag zu »Durham«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 472.
England [1]

England [1] [Pierer-1857]

... ), Derwentwater, Ulleswater ( Ulleslake ), Bassenthwaitewater, Ennerdalewater u. m. a. (sämmtlich in Cumberland , daher Cumberlandseen ... ... Großbritannien . Vgl. Britton, Braylay u. A., Beauties of E. and Wales , Lond ... ... . 1836; Meidinger , E. u. Wales in geognostischer u. hydrographischer Beziehung , ...

Lexikoneintrag zu »England [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 700-704.
Lokomotive

Lokomotive [Roell-1912]

... H nach v. Borries (vgl. Eis. T. d. G., Bd. I, 1. ... ... Wagen (6achsig) zu 48 t und 4 Wagen zu 40 t mit 100 km ... ... als eine einzige französische Bahn, die P-L-M-Bahn. Die 2 C 1-Lokomotiven der bayrischen ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 131-176.
Sunderland

Sunderland [Meyers-1905]

... ,077 Einw. Eine eiserne Brücke von 30 m Höhe verbindet die beiden von großartigen Docks eingefaßten Flußufer. Der Eingang zum Hafen wird durch zwei Dämme (594 und 539 m lang) gebildet und durch Batterien geschützt, andre Dämme ... ... Konsuls . Dicht dabei liegt Southwick on Wear (12,643 Einw.), mit Schiffbau , Glas ...

Lexikoneintrag zu »Sunderland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 207-208.
Sunderland

Sunderland [Herder-1854]

Sunderland ( Sönderländ ), engl. Hafenplatz an der Nordsee , an der Mündung des Wear, bildet mit Wearmouth, Bishop-Wearmouth und Monk -Wearmouth eine Stadt von mehr als 70000 E., welche eine sehr bedeutende Rhederei betreiben.

Lexikoneintrag zu »Sunderland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 379-380.
Sunderland

Sunderland [Brockhaus-1911]

Sunderland (spr. ßönnderländ), Stadt an der Mündung des Wear in die Nordsee , mit den Vorstädten ( Bishop ) Wearmouth und Monk Wearmouth Shore, (1905) 152.761 E., bedeutender Seeplatz und Schiffbauort.

Lexikoneintrag zu »Sunderland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 790.
Spennymoor

Spennymoor [Brockhaus-1911]

Spennymoor (spr. -muhr), Stadt in der engl. Grafsch. Durham , unweit des Wear, (1901) 16.661 E.

Lexikoneintrag zu »Spennymoor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 737.
Willington

Willington [Brockhaus-1911]

Willington , Stadt in der engl. Grafsch. Durham , am Wear, (1901) 7887 E.

Lexikoneintrag zu »Willington«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 987.
Abnutzung der Bahnanlage

Abnutzung der Bahnanlage [Roell-1912]

... daß der Bestand des Jahres a, der im Jahre a + m zu erneuern ist, kleiner ist als der Bestand ... ... Vom An- Die jährl. durchschn. lagekapital A. u. Entw. d. Teile be- ...

Lexikoneintrag zu »Abnutzung der Bahnanlage«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 26-28.
Schienenabnutzungsmesser

Schienenabnutzungsmesser [Roell-1912]

... Buschtĕhrader Eisenbahn , von Suckow & Co . in Breslau u.a. 2. Werkzeuge ... ... Schiebers erfolgt durch die Stange u, an der die Taster r und r' zur Umfahrung des Schienenumrisses angebracht sind. In ... ... (Gén. civ. 1906, S. 460), von Wirtgens u.a. 3. Vorrichtungen, ...

Lexikoneintrag zu »Schienenabnutzungsmesser«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 319-321.
Schienenabnutzung

Schienenabnutzung [Roell-1912]

... Da die Widerstandsfähigkeit der Schienen gegen unregelmäßige Abnutzung u.a. durch die gleiche Stoffbeschaffenheit und Erzeugungsart bestimmt wird, die auch ... ... mit einiger Sicherheit folgendes ausgesagt werden (vgl. insbesondere Rosche, a. a. O.). Übersichtliche Zusammenstellung der Ergebnisse ... ... Schienen seit langem geschieht. U. a. hat Scheibe hierfür (Organ 1909) Schleifproben mit Carborundumscheiben ...

Lexikoneintrag zu »Schienenabnutzung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 313-319.
Durham [1]

Durham [1] [Pierer-1857]

... Flüsse: Tyue, Tees (mit einem 50 Fuß hohen Wasserfall ), Wear u. Sterne ; Boden u. Klima im Norden u. Westen unfruchtbar u. rauh, im Westen eben, fruchtbar u. mild; Producte : ...

Lexikoneintrag zu »Durham [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 422-423.
Durham [1]

Durham [1] [Herder-1854]

... , 45 1 / 4 QM. groß mit 412000 E.; sie ist gebirgig, nicht besonders fruchtbar, unerschöpflich ... ... Blei , starke Industrie , Seefahrt und Handel . Hauptstadt D. am Wear, Sitz eines anglikan. Bischofs , des am reichsten dotirten, in der Kathedrale das Grabmal. Bedas, hat 12000 E., Manufacturen in Wolle und Baumwolle .

Lexikoneintrag zu »Durham [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 478.

Hyxta, S. [Heiligenlexikon-1858]

... . 2) und in der neuesten »Legende der Heiligen« von l'. M. Vogel (II. 116) das J. 978 ... ... dem heutigen Bulgarien entspricht. Doch werden beide Namen von Baronius u. a. Schriftstellern nicht selten mit einander verwechselt. Die Griechen haben ...

Lexikoneintrag zu »Hyxta, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Bogenbrücken

Bogenbrücken [Lueger-1904]

... weiter die amerikanischen Holzbogenbrücken (Kaskadebrücke, 53,3 m Spannweite u.a.), die aber zum größten Teile bereits durch ... ... ) und Magdeburg (135 m), über die Mosel bei Trarbach u.a. geben hervorragende Beispiele dieser ... ... Douro bei Oporto (170 m Sp.), Schweiz. Bauztg. 1886 u.a.; Die Kornhausstraßenbrücke über die ...

Lexikoneintrag zu »Bogenbrücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 148-152.
Sunderland [1]

Sunderland [1] [Pierer-1857]

... Hafen mit Batterie u. Leuchtthurm , eiserne Brücke (236 Fuß Spannung , 33 Fuß Höhe des Bogens u. 100 Fuß Höhe der Brücke ) Vitriolwerk , Glas - u. Eisenhütten , Theater , Schiffswerft , Schiffahrt u. ...

Lexikoneintrag zu »Sunderland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 94.
England

England [Herder-1854]

... ', ist reich an Steinkohlen u. Metallen . Das Centrum von E. bildet das Peakgebirge, reicht ... ... . s. Außerordentlich groß ist der mineralische Reichthum E.s; der Bergbau liefert viel und seines ... ... und Aussprache hat den Dialekt des südwestlichen E.s zur Grundlage u. hat sich seit den Zeiten der ...

Lexikoneintrag zu »England«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 563-565.
Spannweite

Spannweite [Lueger-1904]

... , New York, von 215 m Lichtweite und 221 m Spannweite zwischen den Kämpfermitten [34], das ... ... findet sich jene äußerste Grenzspannweite L = 0,932 σ m und beispielsweise für σ = 4000 kg L = 3730 m [18], S. 631. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Spannweite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 162-166.
Durham [2]

Durham [2] [Meyers-1905]

... St. Cuthbert, größtenteils normännischen Stils (von G. Scott restauriert) und das von Wilhelm dem Eroberer erbaute ... ... Marquis von Londonderry . Zwei alte Brücken führen über den Wear nach der Vorstadt Elvet , wo sich ein großartiges Gefängnis ... ... D. hat Eisengießerei , Fabrikation von Teppichen u. Strumpfwaren und zählte 1901: 14,679 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Durham [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 306.
Chester

Chester [Pierer-1857]

... nach Birkenhead , Nantwich u. Shrewsbury ( Birmingham ); Schiffbau u. Schifffahrt , Hopfenbau, Käse - u. Leinwandhandel (für Irland ... ... Octorara-Creek (Grenzfluß gegen W.), Brandywine, French u. Elk-Creek; Boden : theilweis gebirgig ( Welsch ...

Lexikoneintrag zu »Chester«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 915-916.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon