Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Web.

Web. [Meyers-1905]

Web. , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Friedrich Weber , geb. 1752 in Göttingen , gest. 1823 als Professor der Botanik und Medizin in Kiel (Entomolog und Botaniker).

Lexikoneintrag zu »Web.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 437.
Saar [2]

Saar [2] [Meyers-1905]

Saar (tschech. Zd'är), Stadt in Mähren , Bezirksh ... ... , hat eine alte Pfarrkirche , Flachsbau, Fabrikation von Stärke , Sirup , Web- und Schuhwaren, Dachpappe , eine Dampfmühle und Brettsäge und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Saar [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 349.
Bunt

Bunt [Pierer-1857]

Bunt, 1) mit einer wirklichen Farbe versehen, also ... ... Ausschluß von Schwarz u. Weiß ; 2) mehrfarbig; 3) (Web.), geblümt, auch wenn die Blumen von Einer Farbe sind.

Lexikoneintrag zu »Bunt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 460.
Blei [2]

Blei [2] [Pierer-1857]

Blei (in anderer Bedeutung ), 1 ) ( Techn .), ... ... B. verfertigte Sachen , als Senk-, Richt-, Fensterblei ; 2 ) (Web.), so v.w. Bleiruthen ; 3 ) so v.w. Kugeln ...

Lexikoneintrag zu »Blei [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 874.
Bibo

Bibo [Pierer-1857]

Bibo (Web.), so v.w. Oberkette .

Lexikoneintrag zu »Bibo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 742.
Abriß

Abriß [Pierer-1857]

Abriß , 1 ) Zeichnung , bes. 2 ) Profilzeichnung ... ... nur Hauptmomente angegeben werden; so A. einer Wissenschaft ; 4 ) (Web.), A. nennen (A. lesen ), nach Anleitung eines A-es ( ...

Lexikoneintrag zu »Abriß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 49.
Vogel [2]

Vogel [2] [Pierer-1857]

Vogel (Web.), s.u. Schütze 1 ).

Lexikoneintrag zu »Vogel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 637.
Gewebe

Gewebe [Lueger-1904]

Gewebe (tissu, web) ist ein flächenförmiges Fadengebilde, bei welchem sich zwei Fadengruppen (Kette und Schuß) unter gegenseitiger gesetzmäßiger Schränkung derart kreuzen, daß die eine Fadengruppe (die Kette) nur längs durch das ganze Gebilde hindurchgeht, während die andre Fadengruppe (der Schuß) ...

Lexikoneintrag zu »Gewebe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 461.
Aufzug

Aufzug [Pierer-1857]

Aufzug, 1 ) (Web.), so v.w. Kette ; 2 ) das Geflecht auf Rohrstühlen ; 3 ) an der Probirwage die Stange , woran die Wage hängt; 4 ) feierliches Einhertreten Vieler zu einer Procession , z. ...

Lexikoneintrag zu »Aufzug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 944.
Zettel

Zettel [Pierer-1857]

Zettel , 1 ) ein Stück Papier , worauf Etwas ... ... Stück Papier geschriebene Rechnung , welche bezahlt werden soll; 3 ) (Web.), so v.w. Kette 8); daher Zetteln , so v ...

Lexikoneintrag zu »Zettel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 584.
Latzen

Latzen [Pierer-1857]

Latzen , 1 ) (Web.), die die Schußfäden bezeichnenden Zwischenräume zwischen den Horizontallinien des Patronenpapiers ; 2 ) am Zampelstuhl die zwischen die Zampelschnüre quer durch geflochtenen, stark gezwirnten Fäden ; mit den Schlingen an ihren beiden Enden umfassen ...

Lexikoneintrag zu »Latzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 150.
Zittau

Zittau [Brockhaus-1911]

Zittau , Amtsstadt in der sächs. Kreish. Bautzen , an der ... ... - Paul -, Marienkirche u.a., Gymnasium , Realgymnasium , höhere Mädchenschule, höhere Web-, Baugewerken -, Tiefbau -, Bergvorschule, Bibliothek mit Museum , Baumwollspinnerei ...

Lexikoneintrag zu »Zittau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1030.
Dessin

Dessin [Herder-1854]

Dessin (frz. Dessäng), Zeichnung, Entwurf, besonders Web-, Stick-, Druckmuster; Dessinateur (–öhr), der in der Fabrik angestellte Musterzeichner .

Lexikoneintrag zu »Dessin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 335.
Métier

Métier [Meyers-1905]

Métier (franz., spr. -tjē), Handwerk , Gewerbe , Berufstätigkeit; auch Web- oder Wirkstuhl.

Lexikoneintrag zu »Métier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 715.
Gezogen

Gezogen [Pierer-1857]

Gezogen , 1) (Web.), so v.w. Figurirt ; 2 ) (Her.), schlängelig getheilt; 3 ) Gezogene Büchsen , Gezogenes Rohr , s. Büchsen ; 4 ) Gezogene Federn , Strauß - u. Geierfedern , die ...

Lexikoneintrag zu »Gezogen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 334.
Eintrag

Eintrag [Pierer-1857]

Eintrag , 1 ) (Web.), so v.w. Einschlag 1); 2 ) (Bergb.), so v.w. Abfall 7).

Lexikoneintrag zu »Eintrag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 559.
Zschopau [2]

Zschopau [2] [Meyers-1905]

Zschopau , Stadt in der sächs. Kreish. Chemnitz , Amtsh ... ... Kirche, ein altes Schloß (Wildeck), ein Bismarckdenkmal, ein Lehrerseminar , eine Web- und Fachzeichen- und eine Handelsschule, eine Bezirks -Armen- und Arbeitsanstalt, ...

Lexikoneintrag zu »Zschopau [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 999.
Bandiren

Bandiren [Pierer-1857]

Bandiren (Web.), so v.w. Bändern 2). Daher Bandirt , was bandförmige Zeichnungen hat, so: Bandirte Conchylien , zu welchen Bandtuten ( Kegelschnecken , z.B. Conus generalis ), Bandspindeln ( Stachelschnecken , z ...

Lexikoneintrag zu »Bandiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 269.
Dolgelly

Dolgelly [Meyers-1905]

Dolgelly , Hauptstadt von Merionethshire in Nordwales, am Wnion, malerisch am Nordfuß des Cader Idris (688 m) gelegen, mit Lateinschule , römischen Altertümern und (1901) 2437 Einw., die Flanell und Tuch ( web ) verfertigen.

Lexikoneintrag zu »Dolgelly«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 89.
Abläufer

Abläufer [Pierer-1857]

Abläufer (Web.), 1 ) Spulen , die beim Scheeren der Kette zuerst leer werden u. nachgespult werden müssen; 2 ) die Fäden des Aufzuges , die in ein falsches Schaftauge od. aus einem Gang in den andern gekommen ...

Lexikoneintrag zu »Abläufer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 40.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon