Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Myn

Myn [Pierer-1857]

Myn (spr. Mein), 1 ) Hermannvander M., geb. ... ... Maler aus der Niederländischen Schule , malte Anfangs Blumen u. Früchte , wendete sich jedoch nachher zur Geschichtsmalerei ; nachdem er sich einige Zeit in Antwerpen ...

Lexikoneintrag zu »Myn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 604.
Lea [4]

Lea [4] [Meyers-1905]

Lea (spr. lī), Henry Charles , amerikan. ... ... . Sept. 1825 in Philadelphia , war anfangs als Buchhändler und Journalist tätig und wendete sich erst in reifern Jahren besonders der mittelalterlichen Kirchengeschichte zu. Sein Hauptwerk ...

Lexikoneintrag zu »Lea [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 275.
Uhde

Uhde [Meyers-1905]

Uhde , Fritz von , Maler , geb. 22. Mai 1848 zu Wolkenburg in Sachsen, ging 1866 auf die Kunstakademie in Dresden , wendete sich aber, weil ihn der damals auf der Akademie herrschende Geist ...

Lexikoneintrag zu »Uhde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 871.
Knox [2]

Knox [2] [Pierer-1857]

Knox (spr. Nox), 1 ) John , geb. ... ... Schottland ; studirte Theologie in St. Andrews , lehrte sehr jung daselbst, wendete sich dann der Reformation zu u. lebte um 1545 in adeligen Häusern ...

Lexikoneintrag zu »Knox [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 622.
Pohl [2]

Pohl [2] [Pierer-1857]

Pohl , Haus Friedrich , geb. 1770 in Prerau ... ... erst als Verwalter , studirte dann in Leipzig Cameralwissenschaften, prakticirte dann wieder, wendete sich 1810 nach Leipzig , wo er die ökonomischen Hefte herausgab, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Pohl [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 234-235.
Beke

Beke [Pierer-1857]

Beke (spr. Bihk), Charles Tilstone, geb. 1800 zu ... ... u. befleißigte sich zugleich der Geschichte , Ethnographie u. Philologie ; 1835 wendete er sich nach Leipzig , wo er 1836–37 englischer Consul war; ...

Lexikoneintrag zu »Beke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 507.
Katô

Katô [Meyers-1905]

Katô , Hiroyuki , einer der geistigen Führer Japans , geb. 1836 in Tokio , wendete sich schon früh dem Studium der deutschen Sprache und Wissenschaft zu und übersetzte unter anderm Bluntschlis » Staatsrecht «. Eine Zeitlang unterrichtete er auch ...

Lexikoneintrag zu »Katô«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 754.
Ende [2]

Ende [2] [Pierer-1857]

Ende , ein altes freiherrliches Geschlecht , welches ursprünglich am Bodensee saß u. sich zum Theil von dort nach Meißen wendete, wo die E. schon im 11. Jahrh. vorkommen; aber sie verschwinden ...

Lexikoneintrag zu »Ende [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 688.
Leti [2]

Leti [2] [Pierer-1857]

Leti , Gregorio , geb. 1630 in Mailand ; wurde in ... ... u. ging nach London , wo ihn Karl II. sehr begünstigte; er wendete sich später nach Amsterdam , wurde Historiograph dieser Stadt u. st. 1701; ...

Lexikoneintrag zu »Leti [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 308.
Male

Male [Pierer-1857]

Male , Wilhelm van M., geb. in Brügge, studirte die Wissenschaften ... ... dann nach Spanien, wo er sich zu seiner Beförderung an den Herzog von Alba wendete u. durch denselben die Erlaubniß des Kaisers erhielt die in seiner Hand befindliche ...

Nachtragsartikel zu »Male«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 868.
Yvon

Yvon [Pierer-1857]

Yvon (spr. Iwong), Peter , geb. 1646 in Montauban ... ... demselben auch später nach Holland u. wohin er sich vor seinen Verfolgern wendete. Nach Labadie 's Tode, 1674, wurde Y. das Haupt der ...

Lexikoneintrag zu »Yvon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 480.
Henry [3]

Henry [3] [Meyers-1905]

Henry (spr. hennrĭ), 1) Patrick , einer ... ... 6. Juni 1799 zu Red Hill ( Virginia ), wurde Kaufmann , wendete sich aber noch in seinem 25. Jahr dem Studium der Rechte ...

Lexikoneintrag zu »Henry [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 175-176.
Cauer

Cauer [Meyers-1905]

Cauer , 1) Emil , Bildhauer, geb. 29. Nov ... ... zu Berlin , dann 1824 in das von Haller zu München und wendete sich 1825 von dort nach Bonn , wo er Universitätszeichenlehrer wurde. 1829 siedelte ...

Lexikoneintrag zu »Cauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 817.
Maske

Maske [Pierer-1857]

Maske (v. arab., maschara , d.i. Spott ... ... bei den Alten, bes. auf dem Theater , gebraucht, u. Äschylos wendete sie zuerst an. Die M-n (Prosopa, Prosopeia) bedeckten den ganzen ...

Lexikoneintrag zu »Maske«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 943.
Klemm

Klemm [Meyers-1905]

Klemm , 1) Gustav Friedrich , Kulturhistoriker, geb. ... ... in Dresden , studierte in Leipzig , lebte seit 1825 in Dresden und wendete sich 1830 nach Nürnberg , wo er den » Kriegs - und Friedenskurier« ...

Lexikoneintrag zu »Klemm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 129-130.
Chézy

Chézy [Meyers-1905]

Chézy (spr. schesì), 1) Antoine Léonard de ... ... gest. 31. Aug. 1832, war anfangs Zögling der polytechnischen Schule , wendete sich aber später Sanskritstudien zu und erhielt 1815 den eigens für ihn geschaffenen Lehrstuhl ...

Lexikoneintrag zu »Chézy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 14-15.
Seidl

Seidl [Pierer-1857]

Seidl , 1 ) Michael , geb. 1770 zu Libeschitz ... ... Landbaumeister war; lernte die Landwirthschaft zu Zasmuk , wurde später Wirthschaftsrath u. wendete sich nach dem Tode seines Principals nach Prag , wo er 1827 ...

Lexikoneintrag zu »Seidl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 786.
Kleon

Kleon [Pierer-1857]

Kleon , 1 ) Sohn des Kleänetos, eines Gerbers in ... ... seines Vaters fort u. während er durch seine Leute einen schwunghaften Lederhandel betrieb, wendete er sich selbst der Politik zu u. war Gegner des Perikles ; ...

Lexikoneintrag zu »Kleon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 571.
Aegis

Aegis [Hederich-1770]

AEGIS , ĭdos, Gr . Ἀιγὶς, ίδος, war ... ... Es spie aus seinem Rachen lauter Feuer, und verbrannte damit ganz Phrygien. Von da wendete es sich auf den Berg Caucasus und verbrannte dessen Wälder bis in Indien hinein ...

Lexikoneintrag zu »Aegis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 86-88.
Theon

Theon [Pierer-1857]

Theon , 1 ) griechischer Maler aus Samos im 4 ... ... , griechischer Mathematiker , aus Smyrna , gegen 117 v. Chr., Platoniker, wendete seine mathematischen Kenntnisse auf Erklärung der platonischen Schriften an. Fragmente seiner ...

Lexikoneintrag zu »Theon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 487.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon