Abrakadábra , Zauberwort, das man in elf um je einen Buchstaben abnehmenden Zeilen (so daß ein gleichseitiges Schriftdreieck entstand) auf ein Täfelchen schrieb, um es als Amulett zu tragen. Der Name scheint von Abraxas (s. d.) abgeleitet zu sein. ...
Abracadabra oder Abrasadabra , ein magisches oder Zauberwort, das abergläubische Menschen auf einen Zettel schrieben (zur Ehre unsers Zeitalters will ich im Imperfecto reden), in ein leinenes Tuch wikkelten und an den Hals hingen, wenn sie das halb dreitägige Fieber hatten. Es wurde in der ...
Libussa , eine berühmte halbmythische Königin von Böhmen , Kroks, des ... ... Stoff in seinem Trauerspiel: »der Rache Schwanenlied.« Libussens Name klingt wie ein Zauberwort durch die Sagenfülle des Böhmerlandes, sie lebt als von der Volkspoesie verklärte, ewig ...
Rheinberger , Joseph , Komponist , geb. 17. März ... ... : »Die sieben Raben « und »Türmers Töchterlein« sowie die Kinderoperette »Das Zauberwort«, das Oratorium »Christophorus«; die Musik zu Calderons Schauspiel ...
... heiligem Lachen überzeugend nachgewiesen hat, eben dieser Schopenhauer kommt zu seinem Zauberwort Wille nicht leichter als durch ein Saltomortale und durch ein Taschenspielerkunststück dazu. ... ... mit vollem Bewußtsein den Kopfsprung in sein intimes Innere, um sich das Zauberwort seiner Welterklärung in dem Willen zu holen, den er ganz ...
Griechenland (Alte Geschichte) . Aus dem Schooße des Meeres stieg ... ... . Quintius Flaminius , der list- und ränkevolle Römer, der die Griechen mit dem Zauberwort Freiheit berauschte, zum Treubruch verleitete, wurde Philipp's Macht in der Schlacht bei ...