Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Walther, Hermann

Walther, Hermann [Schmidt-1902]

Walther, H. Hermann Walther stammte aus einer althessischen Beamtenfamilie. ... ... Sortimentsgeschäft schlug so gut ein, daß Walther sich allmählich mehr und mehr dem Verlage zuwenden und endlich sich ganz aus dem Sortiment zurückziehen konnte. Am 1. Januar ...

Lexikoneintrag zu »Walther, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1022-1024.
Galvanotropismus

Galvanotropismus [Meyers-1905]

Galvanotropismus , die richtende Wirkung galvanischer Ströme auf tierische und ... ... , daß die Köpfe sich sämtlich der Eintrittsstelle des Stromes ( Anode ) zuwenden. Wechselt man die Richtung des Stroms , so drehen sie sich sofort ...

Lexikoneintrag zu »Galvanotropismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 309.
Zacharias, S. (3)

Zacharias, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Zacharias , Papa Conf . (15. al ... ... ). Schon im ersten Jahre seiner Erhebung sehen wir ihn der Kirche Deutschlands seine Vaterliebe zuwenden. Hoch erfreut über den glücklichen Fortgang der Glaubenspredigt, da fast täglich neue Bekehrungen ...

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 844-848.
Bodenbesitzreform

Bodenbesitzreform [Meyers-1905]

Bodenbesitzreform ( Bodenreform ). Unter diesem Namen werden im weitern ... ... nicht mehr vorhanden sei, werde sich das Kapital wieder völlig der Industrie zuwenden, das Mehrprodukt würde Absatz finden, die Überproduktion und damit die Absatzstockung ...

Lexikoneintrag zu »Bodenbesitzreform«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 122-124.
Victor, S.S. (97)

Victor, S.S. (97) [Heiligenlexikon-1858]

97 S. S. Victor et 3 Soc. M. ... ... sich dem Einen wahren Gott, dem Schöpfer aller Dinge und dem Urheber aller Glückseligkeit zuwenden möchten. Die Richter erwiderten, daß hier nicht eine philosophische Disputation, wie er ...

Lexikoneintrag zu »Victor, S.S. (97)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 680-682.
Pachomius, S. (3)

Pachomius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Pachomius ( Pacomius ), Abb . (14. ... ... und Kräfte dem Dienste Gottes und der Mitmenschen mittelst Handarbeit und Gebet nach seiner Wahl zuwenden. Keinerlei besondere Strengheiten waren den Brüdern befohlen. Nur das Stillschweigen durfte nicht gebrochen ...

Lexikoneintrag zu »Pachomius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 653-655.
Gregorius, S. (6)

Gregorius, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Gregorius II., Papa . (13. Febr.) ... ... nachgestanden. Vor Allem mußte er den Wirren und Drangsalen der griechischen Kirche seine Sorgfalt zuwenden. Kaiser Justinian war im J. 711 ermordet, sein Nachfolger Philippicus entsetzt und ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 481-483.
Emmerling, Adolph

Emmerling, Adolph [Schmidt-1902]

Emmerling, A. Adolph Emmerling , Sohn des Hofkammerrats Emmerling in ... ... G. Weiß, der inzwischen auch einen Verlag gegründet, dem er sich nun ganz zuwenden wollte, das Sortiment an Friedrich Eßmann , aus dessen Händen es ein Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Emmerling, Adolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 212-213.
Moritz von Nassau

Moritz von Nassau [Brockhaus-1837]

Moritz von Nassau , Prinz von Oranien , geb. ... ... große Talente und seltene Bildung berechtigten und half ihm das öffentliche Vertrauen gänzlich zuwenden. M. erhielt 1590 den Oberbefehl der Land- und Seemacht, wurde Statthalter ...

Lexikoneintrag zu »Moritz von Nassau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 191.
Historische Vereine

Historische Vereine [Meyers-1905]

Historische Vereine sind Gesellschaften und Institute , deren Bestrebungen ... ... Statistik , Nationalökonomie , Rechtswissenschaft , Literaturgeschichte, Philosophie und Philologie sich zuwenden, ist sehr groß. Ihr Wirkungskreis beschränkt sich zuweilen auf ein Departement , ...

Lexikoneintrag zu »Historische Vereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 381-383.
Tauchnitz, Bernhard

Tauchnitz, Bernhard [Schmidt-1902]

Tauchnitz, Bernhard . Christian Bernhard Tauchnitz wurde am 25. ... ... Verleger seine dankbare Genugthuung aus über die Gunst, welche Schriftsteller und Leser seinen Bemühungen zuwenden. Einer der Autoren, gleichgefeiert als Erzähler und Staatsmann, schrieb: »Mit außerordentlichem ...

Lexikoneintrag zu »Tauchnitz, Bernhard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 940-944.
Lange, Gustav Georg

Lange, Gustav Georg [Schmidt-1902]

Lange, G. G. Gustav Georg Lange wurde am 6. ... ... in seiner Vaterstadt, das bald einen guten Aufschwung nahm, sodaß er sich einem Unternehmen zuwenden konnte, das ihn seit langem beschäftigte, die Herausgabe der Sammlung »Originalansichten der ...

Lexikoneintrag zu »Lange, Gustav Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 591.
Magnetische Influenz

Magnetische Influenz [Meyers-1905]

Magnetische Influenz ( Induktion ), Erzeugung von Magnetismus durch ... ... die Molekularmagnete so, daß sie ihre ungleichnamigen Pole dem influenzierenden Magnetpol zuwenden, und eben dadurch wird das Eisen - oder Stahlstück magnetisch. Während im ...

Lexikoneintrag zu »Magnetische Influenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 83-85.
Lebensversicherungen

Lebensversicherungen [DamenConvLex-1834]

Lebensversicherungen . Wenn man die Sterbefälle betrachtet, die sich eine Reihe von ... ... zu werden pflegen, daß es dem Versicherten frei steht, wem er das Kapital zuwenden will, so daß, wenn seine Gattin vor ihm stirbt, er darüber ...

Lexikoneintrag zu »Lebensversicherungen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 306-312.
Luckhardt, Friedrich

Luckhardt, Friedrich [Schmidt-1902]

Luckhardt, F. Friedrich Luckhardt wurde 1848 als Sohn des Buchhändlers ... ... inzwischen auch eine eigene Druckoffizin eingerichtet hatte, konnte er sich wieder mehr dem Verlage zuwenden, den er nun auch auf den schon von seinem Vater gepflegten Zweig, den ...

Lexikoneintrag zu »Luckhardt, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 647-649.

Meissner, Frau Fanny [Pataky-1898]

*Meissner, Frau Fanny, Wien XVIII, Währing, Weinhauserstrasse 47, geboren ... ... . Infolge dieser Stellung des Mannes musste die Gattin dem Vereinsleben der Reichshauptstadt ihr Interesse zuwenden. Sie gründete im Jahre 1882 den Zweigverein Währing vom roten Kreuze, zu dessen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Fanny Meissner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 30-31.
Verdienst, der (das)

Verdienst, der (das) [Adelung-1793]

Der und das Verdienst , des -es, plur. die - ... ... haben, viel verdienen. Schlechten, wenig Verdienst haben. Ich möchte ihm diesen Verdienst gern zuwenden. Das ist mein ganzer Verdienst, verdienter Lohn, im eigentlichen Verstande. (2) ...

Wörterbucheintrag zu »Verdienst, der (das)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1016-1017.
Theodorus, S.S. (12)

Theodorus, S.S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. S. Theodorus et 41 Soc. M. ... ... bist, den christlichen Namen abgeschworen zu haben. Solltest du nicht lieber dem Vropheten dich zuwenden, welcher dich zu erretten im Stande ist. Das Vertrauen auf Christus, welchen ...

Lexikoneintrag zu »Theodorus, S.S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 462-463.
Veränderliche Sterne

Veränderliche Sterne [Pierer-1857]

Veränderliche Sterne , Fixsterne , deren Licht od. scheinbare Größe ... ... linsenförmig abgeplattet sein, so daß sie lichtschwächer werden, wenn sie ihre Kante uns zuwenden; Andere glauben, daß große dunkele Planeten bei ihrem Umlaufe um diese ...

Lexikoneintrag zu »Veränderliche Sterne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 442.
Gerechtigkeit Gottes

Gerechtigkeit Gottes [Meyers-1905]

Gerechtigkeit Gottes (lat. Justitia Dei ), eine der ... ... zuteil werden lassen will, die göttliche Gerechtigkeit aber dem Sünder das Gegenteil davon zuwenden muß, erscheinen beide Attribute Gottes in einem Zwiespalt, der sich nach ...

Lexikoneintrag zu »Gerechtigkeit Gottes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 630.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon