Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Linkshegelianismus 

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/IV. Jakob Böhm/§ 49. Das Wesen und die Eigenschaften der ewigen Natur [Philosophie]

... sie erkannt werde, davon sie wieder geliebet und gebäret werde als die peinlich leidende Natur, welche in der Liebe in eine ewige Freudenreich gewandelt wird: Wenn ... ... ) Das ander Wesen ist der Natur eigen Wesen , welches peinlich und leidende ist, und ist der Werkzeug des Würkers, denn wo ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 151-155.: § 49. Das Wesen und die Eigenschaften der ewigen Natur

Feuerbach, Ludwig/Das Wesen des Christentums/Erster Teil. Das wahre, d.i. anthropologische Wesen der Religion/7. Das Mysterium der Dreieinigkeit und Mutter Gottes [Philosophie]

Siebentes Kapitel Das Mysterium der Dreieinigkeit und Mutter Gottes So wenig ein ... ... aber der Sohn ist gezeugt, ohne selbst zu zeugen, Deus genitus , das leidende, empfangende Wesen: der Sohn empfängt vom Vater sein Sein. Der Sohn ist ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. Band 2, Berlin 1956., S. 124-137.: 7. Das Mysterium der Dreieinigkeit und Mutter Gottes

Feuerbach, Ludwig/Das Wesen des Christentums/Erster Teil. Das wahre, d.i. anthropologische Wesen der Religion/16. Das Geheimnis des christlichen Christus oder des persönlichen Gottes [Philosophie]

... andern Wesen bestimmte Ich – das leidende Ich. Das Gemüt verwandelt das Aktiv im Menschen in ein Passiv und ... ... Die Umkehrung des wachen Bewußtseins. Im Traume ist das Handelnde das Leidende, das Leidende das Handelnde; im Traume nehme ich meine Selbstbestimmungen als Bestimmungen ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. Band 2, Berlin 1956., S. 226-239.: 16. Das Geheimnis des christlichen Christus oder des persönlichen Gottes
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3