59. Dies Land der Mühe, dieses Land des herben Entsagens werd ich ohne Seufzer missen, Wo man bedrängt von tausend Hindernissen Sich müde quält und dennoch muß verderben. Zwar mancher Vorteil läßt sich hier erwerben, Staatswürden, Wohlstand, ...
[Dies leid und diese last: zu bannen] Dies leid und diese last: zu bannen Was nah erst war ... ... Mit eitlem nein und kein · Dies unbegründete sich sträuben · Dies unabwendbar-sein. Beklemmendes gefühl ... ... gewordner pein · Dann dieses dumpfe weh der leere · O dies: mit mir allein!
[An diesem wilden Ort/ auff dieser rauhen Spitze] An diesem wilden Ort/ auff dieser rauhen Spitze/ Wo stille Lufft/ wo Sonn ... ... hegt! Es müsse so viel Glück und Wohlfart dich beschneyen/ Als dieser hohe Berg gefrorne Tropffen trägt. ...
[Ruhm diesen wipfeln! dieser farbenflur] Ruhm diesen wipfeln! dieser farbenflur! Sie lehrten uns das glück in seinem flüchten Zu streifen und es bleibt noch zarte spur An unsrer hand wie schmelz von reifen früchten. Schon weht ...
[Hain in diesen paradiesen] Hain in diesen paradiesen Wechselt ab mit blütenwiesen Hallen · buntbemalten fliesen. Schlanker störche schnäbel kräuseln Teiche die von fischen schillern · Vögel-reihen matten scheines Auf den schiefen firsten trillern ...
1. Bona dies, nur wegen der lieben quies. – ... ... . [Zusätze und Ergänzungen] 3. Post diem Jovis folgt dies Veneris. »Wenn man jovialiter sauft, so bleibt die Venus ... ... ! – Pauli, Schimpff, 39 b . Diese sprichwörtliche Verwünschungsformel meint verhüllend den ⇒ Ritten ...
1. Wäre nur dies und das, so wollten wir schon das und dies. – Eiselein, 112. 2. Wenn dies und das nicht wäre, so wäre meine Mutter noch eine Jungfrau . ...
* Nach diesem, sagte Orbky. Orbky war ein Riemer in ... ... weiter fahren wolle. »Nach diesem«, antwortete Orbky. Und je dringlicher der Gutsbesitzer um sofortige Ausbesserung bat, desto lebhafter der Riemer : »Ja, ja, nach diesem, nach diesem«, was heissen sollte, sofort; bis endlich die hinzukommende ...
* Hôl dî dîser on jenner. – Frischbier, II, 533. Verhüllend für Teufel . Bei Hermes: Der und der. »Dem Johann soll der und der auf den Kopf fahren.« ( Hermes, I, 437. )
... rechtfertigen ihre Benennung, da man sie absonderlich das preussische Paradies heisst.« Dieser Artikel vom preussischen Paradiese ist auch abgedruckt in Wöchentliche Königsbergische ... ... S. 171. *27. Ins Paradies gehen. Paradies heisst in Deutschland der letzte Rang ...
Es sind nicht lauter Paradiesvögel in Noah 's Arche gewesen, sondern auch Gimpel und Lachtauben. – Parömiakon, 90. Die Menschen und ihre Bestrebungen sind verschieden.
* Es ist ein Paradieskutscher. – Buch der Welt , 1872, Nr. 5. Scherzhafte Bezeichnung eines Geistlichen als Leichenbegleiter.
Anton Wildgans Dies irae Eine Tragödie in fünf Akten
Diese Häuser Diese Häuser werden länger leben als du. Du hast ... ... sie bei dir – so genau ist das nicht zu unterscheiden), dann stehn diese Dinger herum, die Häuser; unzählige Male hast du deine Liebe ... ... dir leise – es ist dein dreiundachtzigster Schwur in dieser Beziehung . . . wenn du zum Arzt ...
John Milton Das verlorene Paradies (Paradise Lost)
An Eine im Paradies Du warst für mich all dieses, Lieb, Was Seele füllt und Sein, Warst Inselgrün im Meere, Lieb, Springbrunn und Altarstein Voll Frucht- und Blumenwunder, Lieb, Und all das Blühn war mein! O ...
Der Platz im Paradiese Die Bretagne ist das Bayern Frankreichs. ( ... ... frommen Mann Gottes 60000 Francs ein. Für einen Platz im Paradiese. Die Sache schien in Ordnung zu sein. Der Priester ... ... Plouézec nicht zeit ihres Lebens glücklicher gewesen wäre, wenn sie einen Platz im Paradiese ihr eigen geglaubt hätte. ...
Diesseits Wer sucht das Glück in leeren Wahnesräumen? Wer überhebt sich ob der Erde Rund? Wer möchte diese Lebensstatt versäumen, Wer lösen sich aus urbestimmtem Bund? Und mußt' ich oft in wildem Schmerz mich bäumen, Und ward des Lebens ...
Zu einigen dieser Prozesse Auf Universitäten forsch gesoffen, in Kaiser-Fackelzügen mitgeloffen, ... ... Tage. Die Binde der Justitia – welch ein Bruch! Steht auf! Und dies sei euer Urteilsspruch: Sehn wir euch an, packt uns ein tiefes Graun ...
Bettina von Arnim Dies Buch gehört dem König
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro