Der Nachdruck (vnd das End) thuts in allen Dingen . – Petri, II, 102; Henisch, 887, 5; Sailer, 187. Was du begonnen, das betreibe mit Kraft .
[Du eifertest gegen den Nachdruck sehr] Du eifertest gegen den Nachdruck sehr, Viel früher, als manche glauben, Denn nichts schützt gegen den Nachdruck mehr, Als den ersten Druck nicht erlauben.
An die Nachdrucker O Schiffchen! führst du gleich kein ... ... nicht schon, selbst in berühmten Buchhandlungen, Nachdrücke aller Art, von unsern besten Schriften, zum Verkaufe ausliegen gefunden? ... ... Vignette mit der Wahrheit und Tugend, auf dem Titel eines Nachdrucks gesehen zu haben, kann mich aber auf das Buch selbst ...
Wienerischer Nachdruck Ein Reise-Shakspeare gar? In Einem Band erschien er. Voß, Schlegel, Surrogat, gilt alles gleich dem Wiener.
Zweites Bruchstück Nachdruck Daß der Nachdruck unbillig sei, daß der Nachdrucker sich schämen sollte, zu ernten, wo ... ... der fleißigen Bienen herzufallen: wer leugnet das? Aber was hilft das, dem Nachdruck zu steuern? Freilich, wenn Deutschland unter einem Herrn stünde ...
39. Nachdrückliche Worte Daß der Sinn es redlich meine, haben wir nur ein Gemercke: Wann nicht Worte bleiben Worte, sondern Worte werden Wercke.
... in so starken Ballen zu liefern, daß bei der Gefahr des Nachdruckes der Aufwand an Öl, Holz und Schreib- materialien daran gewonnen werden mag ... ... und Hochwohlgeborne Excellenzen, und ein ganzes wirtschaftliches Publikum an dem nächstbevorstehenden gnädigst privilegiirten Nachdrucke gewinnen werden. Ein solcher Gewinn ist es schon wert, die Nationalwohlthäter ...
Een Dito mit messingnen Schruwen ( Schrauben ). Von der nachdrücklichen Wiederholung einer Sache oder eines Geschäfts .
*1. Da is Drifft achter, wat se seggt. – Schütze , I, 254. Er spricht mit Nachdruck . *2. Ick hef dar kên Drift to. – Schütze , I, 254. Keine Neigung , keinen Trieb ...
1. Alle Bosheit ist ein Scherz gegen eines Weibes Bosheit. ... ... , 164; Lange , 1596. 2. Bosheit hat einen bösen Nachdruck . – Körte, 698. 3. Bosheit ist ein schlimm ...
* Er ist ein rechter Zwinglianer. In der Schweiz wird jeder mit diesem Namen beehrt, der seine Meinung oder Sache mit Nachdruck und Beharrlichkeit durchzusetzen sucht.
... ,-, Dritte Edition, Coburg: Paul Günther Pfotenhauer und Sohn, 1724 [Nachdruck Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1981]. • Fortgesetztes Betrugs ... ... entdecket werden, Dritte Edition, Coburg: Paul Günther Pfotenhauer und Sohn, 1730, [Nachdruck Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1981].
Sebastian Brant Drama • Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg) Erstdruck verloren, Nachdruck: Straßburg (Johann Winckel), 1554. Uraufführung 1512, Münsterschule, Straßburg.
Christian Egenolff Werk • Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd ... ... Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt / Main, 1552. [Nachdruck Berlin: Edition Leipzig, 1968].
August Friedrich Cranz Werk • Charlatanerien in alphabetischer Ordnung [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu ... ... Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 4 1781, 2 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund: Harenberg Kommunikation, 1978].
Friedrich Nietzsche Gedichte • Dionysos-Dithyramben Entstanden 1888. Erstdruck zusammen mit dem ersten Nachdruck von Zarathustra IV, hg. von Peter Gast, Leipzig (Naumann) 1891.
Schnipsel Pro domo. Manchmal finde ich Aufsätze von mir in Zeitungen wieder, Nachdrucke, Auszüge aus meinen Büchern – mitunter versehen mit kleinen kritischen Zusätzen: ich sei ein destruktives Element. Das kann jeder sagen. Doch wenn ich dann das Abgedruckte näher prüfe, dann muß ich ...
Zwanzigstes Kapitel. » Merde! « sagte Junker Thedel von Münchhausen ... ... vor der Ithhöhle seinen linken blutrünstigen Backen reibend, und das Wort kam mit herzlichstem Nachdruck aus seiner Brust. Er war nicht, ein umgekehrter junger Curtius, aus dem ...
... sie eines andern Buch-Händlers Verlags-Bücher heimlich nachdrucken lassen, und, damit ihre nachgedruckte Exemplaria desto eher abgehen mögen, ... ... und darinnen obigen Betriegereyen mit androhender harter Bestraffung und Confisci rung alles unbilligen Nachdrucks möglichst vorbeugen lasse /aber auch selbst nicht zweyen oder mehrern ein Privilegium ...
Merkblatt für Geschworene Nachdruck erbeten Wenn du Geschworener bist, dann glaube nicht, du seist der liebe Gott. Daß du neben dem Richter sitzt und der Angeklagte vor euch steht, ist Zufall – es könnte ebensogut umgekehrt sein. Wenn du Geschworener bist, gib dir darüber ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro