Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Anonym/Epen/Kalewala/Dritte Rune [Literatur]

Dritte Rune. Wäinämöinen alt und wahrhaft Lebte nun ... ... , den zweiten, Jagte noch am dritten Tage; Endlich an dem dritten Tage Hält er auf Wäinöläs ... ... Auch die Knaben nicht zur Hälfte, Freiersleute nicht ein Drittel, Jetzt in diesen schlimmen Zeiten, ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 23-42.: Dritte Rune

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Die Indianer. Die Vorigen. BENASCAR zu den ... ... – und mit glüh'nden Sohlen Und Purpurwangen, wie ein festlich Kind Beschritt der Tag die Höh'n, mit heißen Lippen Hinweg die nächt'gen ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 259-274.: 7. Auftritt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Gadhi. Maja. Gadhi ist beschäftigt, mit ... ... Ein steiler Pfad Führt aufwärts; raschen Schritts erklimm' ich ihn, Und finde jenseits mich des Thals, ... ... s näher mir und näher – GADHI. Stimmen! horch, Und Tritte naher Menschen! STIMMEN ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 235-248.: 1. Auftritt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. Gadhi tritt ein, Maja führend, die verschleiert ist und ein Gefäß und Linnen in ... ... ! gerechter Brama! Fassung! Sie ermannt sich und geht mit schnellen Schritten zu Benascar, der auf dem Sitze ruht, indeß sie vor ihm ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 254-259.: 6. Auftritt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Man hört von außen ein verworrenes Geräusch; kurz darauf stürzen mehrere Indianer, einer nach dem andern, in die Hütte, scheu umherblickend. Indianer. Gleich darauf Benascar. ERSTER INDIANER hereinstürzend. Hier Licht und Niemand hier – ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 248-251.: 2. Auftritt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Gadhi. Benascar. GADHI leise auftretend. Fort sind sie Alle, und doch schien es mir, Als hört' ich ächzen – Benascar erblickend und den Bogen spannend. Ha! dort! dort – ein Kranker ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 251-253.: 4. Auftritt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt. Gadhi. Maja. Benascar. BENASCAR zu Maja. Unglückliche! MAJA. Kein Wort des Trostes, Bruder! Geschehen muß, ich fühl' es, was geschieht. Nur eine Bitte hab' ich. Ich bin Mutter. ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 274-275.: 8. Auftritt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Vorige, ohne Benascar. GADHI. Was thatest du? MAJA die sich mit der Freude eines gelungenen Entwurfs aus ihres Gatten Arm gerissen. Was mir der Himmel eingab. Die brennende Fackel vom Baumstamme reißend. ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 275-276.: 9. Auftritt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. BENASCAR allein. Wenn du's beschlossen, Brama, jetzt die Blüthe Des Lebens, eh' sie Früchte trug, zu brechen, Wenn mir der Tod bereitet ist, – er komme! Nicht scheut' ich ihn in dem Gewühl ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 251.: 3. Auftritt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. BENASCAR allein. Er geht, und – Sich mühsam emporrichtend und in die Scene rufend. Auf! Gefährten! STIMMEN von außen. Herr! BENASCAR. Seid wachsam, Gewärtig meines Rufs – mir droht ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 253-254.: 5. Auftritt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt. Vorige. Benascar. BENASCAR. Geborgen ist der Knab' – MAJA. So fliege muthig Aus deiner dunkeln Haft, gebeugte Seele, Du wandelst dich zu glänzender Gestalt Und schwebst mit schützend hellen Flügeln dann Um ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 280-284.: 12. Auftritt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/11. Auftritt [Literatur]

Elfter Auftritt. Gadhi. Maja. MAJA aufspringend. Jetzt Muth! GADHI. Was hast du vor? MAJA ihm die Frucht zeigend. Sieh, Gadhi, diese Frucht: Entrissen hab' ich sie dem Wütherich, Den ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 278-280.: 11. Auftritt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt. Vorige. Das Kind. Benascar. BENASCAR von innen. Wer löscht das Licht? GADHI. Der Tag ist angebrochen, Die Nacht ist aus, was braucht's der Leuchte mehr? DAS KIND vor Benascar ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 276-278.: 10. Auftritt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/13. Auftritt [Literatur]

Dreizehnter Auftritt. Vorige. Der Zug mit dem Braminen, der auf einem Palankin getragen wird, ist in den Vordergrund gekommen. BRAMINE. Wo ist das Opfer? BENASCAR. Zwei für eins, Bramin': Frag' deinen Brama, ob sie ihm ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 284.: 13. Auftritt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band [Literatur]

Dritter Band. Grand parmi les petits, libre chez les serviles, Si le génie expire, il a bien mérité. Lamartine . »Sie haben mir noch einen Poeten, den X, gebracht. Den habe ich weggeworfen.« ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888.: Dritter Band

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 1.: Dritter Theil

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Drittes Abenteuer [Literatur]

Drittes Abenteuer. Wie Siegfried nach Worms kam. Den ... ... Märe, / um die er hergeritten ist.« Da sprach der Herr des Landes: / »Nun sei ... ... durch jemands Überkraft? Das wäre schlecht bewiesen, / daß wir auch pflegen Ritterschaft!« »Ich will ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 7-21.: Drittes Abenteuer

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 184.: Drittes Buch

Bernard, Josef Karl/Libretto/Faust/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erste Scene. Bediente mit Fackeln oder Laternen gehen über die ... ... Hause, in welchem Mephistopheles ihn zurückzuhalten sucht. Er reißt sich jedoch los und tritt in den Vordergrund. Nr. 1. Introduction. Menuetto ( ...

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Faust. Leipzig [o. J.], S. 7-10.: 1. Auftritt

Ball, Hugo/Drama/Die Nase des Michelangelo/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Von beiden Seilen drängt viel Volk herein. ... ... Zurufe und Johlen der Menge. MICHELANGELO tritt zurück und zu Torrigiano. Ich nicht! Von heut an bin ... ... Kann nur ein Urteil fallen. Ja, der Mensch ist schwach! Tritt ein Dilemma nur an ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Die Nase des Michelangelo. Leipzig 1911, S. 47-71.: 4. Auftritt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon