Der Waldläufer Von Gabriel Ferry. Für die Jugend bearbeitet von Karl May
Im Wasserständer Humoreske. […] K. May Na also, da legt ' ... ... – – K. May. Die Hühner im Winter zum Eierlegen zu reizen Bearbeitet von J. Tr. Mutschink Es ist bekannt, welch' hohen und ausgezeichneten ...
Karl Friedrich Hensler Die Teufelsmühle am Wienerberg Ein österreichisches Volksmährchen mit Gesang in vier Aufzügen, nach einer Sage der Vorzeit von Herrn Leopold Huber. Für die k. k. priv. Marinellische Schaubühne bearbeitet von Karl Friedrich Hensler.
England • Anna Kellner: Englische Märchen Für die deutsche Jugend bearbeitet, Wien, Leipzig, Berlin, Stuttgart: Verlag der »Wiener Mode«, [1898]. • Ernst Tegethoff: Märchen, Schwänke und Fabeln München 1925 • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Volksmärchen ...
Der erste, welcher eine Silbermine bearbeitet, wird ein Bettler , und stirbt im Hospital , ist es eine Goldmine. ( Span. Amerika . )
Die Grossmüthigen in der Welt , die haben wenig Geld ; den ... ... es fehlt. Im Vorwort zu der Naturgeschichte des Pflanzenreichs, neu bearbeitet von Dr. Moritz Willkomm (Esslingen 1874), heisst es: » ... ...
Daniel Defoe Romane • Robinson Crusoe Erstdruck: London (William Taylor ... ... . Hier nach der deutschen Ausgabe: Der vollständige Robinson Crusoe. Neu nach dem Englischen bearbeitet, 2 Bände, Constanz: W. Wallis, 1829. • Glück und ...
Aristophanes Komödien • Lysistrate Aufführung 411 v. Chr. Der Text folgt der von Jürgen Werner bearbeiteten Übersetzung von Ludwig Seeger. • Die Vögel Aufführung 414 v. Chr. Hier nach der Übers. v. Ludwig Seeger, Zürich: Artemis-Verlag ...
Alessandro Manzoni Roman • Die Verlobten Frühe Fassung entstanden zwischen 1821 und 1823. Erstdruck der weiter bearbeiteten Fassung: Mailand (Ferrario) 1825 (Bd. 1 u. 2) und Mailand (Ferrario) 1826 (Bd. 3). Hier in der Übers. v. Emilie Schröder. ...
Christian August Vulpius Roman • Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann Erstdruck: Leipzig (Gräff) 1799. Der vorliegende Text folgt der von Christian August Vulpius selbst bearbeiteten 5. Auflage.
October. 1. Mantegna's Triumphzug bearbeitet. Professor Bachmann, schöne Gebirgsarten vom Fichtelgebirg bringend. Der Thürmer ein paar Monate seiner Wetterbeobachtungen vorlegend. Aufsätze über Dittmars Wetterprophezeyhung. Mittag für mich. Mantegna fortgesetzt. Um 3 Uhr Major von Knebel, verschiedenes vorgelegt. Spazieren gefahren nach der ...
... Aufsätze zu Kunst und Alterthum. Mein Sohn bearbeitete die Registraturen seines letzten Verweilens in Jena. Fuhr mit Ottilien und Hofrath ... ... durchgegangen, besprochen, so wie auch auf Wissenschaftliches bezüglich. 21. Laufende Hefte bearbeitet. Um zwölf Uhr die jungen Herrschaften. Mittag zu dreyen. Collecte ...
Der zweite Aufzug Vor einem Vorhang. Der Vater im blauen Schlafrock. Er bearbeitet eine bunte Kindertrommel mit allzu großem Schläger. Noch bei geschlossener Bühne sind die ersten Schläge zu hören; während sich dann das Theater öffnet, werden sie rascher und rascher, ...
Außenseiter der Gesellschaft In dieser Ecke der Bibliothek pflegen zu stehen: der alte ›Pitaval‹ (recht langweilig und würdig von Paul Ernst bearbeitet); der ›Neue Pitaval‹ (Willibald Alexis, nie wieder erreicht); der ...
... Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, neu bearbeitet von J. Bolte und G. Polivka. Bd. 1-3. Leipzig ... ... war, band er ihn zu. Dann legte er ihn auf den Amboß und bearbeitete ihn so lange, bis der Teufel um Gnade bat und versprach, den ...
Vorerinnerung. So viel auch die alte Legende von Faust schon bearbeitet worden ist, so mangelt es doch der Bühne bis jetzt immer noch an einem ächt dramatischen Faust, und Lessing scheint den Ton angegeben zu haben, den Gegenstand überhaupt so sehr in das Gebiet der ...
... einen Büffel, mit dem er sein Feld bearbeitete. Als ihm dieser Büffel durch das Distriktshaupt von Parang-Kudjang abgenommen ... ... war nahe, und es war zu fürchten, wenn man die Sawah nicht zeitig bearbeitete, würde auch die Zeit des Säens vorübergehen, und endlich würde keine ...
Von 1749 bis 1764 Bei zeitig erwachendem Talente , nach vorhandenen poetischen und prosaischen Mustern, mancherlei Eindrücke kindlich bearbeitet, meistens nachahmend, wie es gerade jedes Muster andeutete. Die Einbildungskraft wird mit heiteren Bildern beschäftigt, die sich selbstgefällig an Persönlichkeit und die nächsten Zustände anschlossen. Der ...
Der weite und der nahe Weg. Zwei Leute lebten in Freundschaft. Sie bearbeiteten ihre Pflanzungen gemeinschaftlich. Der eine nahm immer einen weiten Weg zu den Pflanzungen und sein Freund fühlte sich verpflichtet, ihn auf demselben Wege zu begleiten. Von dem Ort aus, in dem ...
Hochwolgeborner Herr Feldmarschall/ gnädiger Herr/ etc. Wann ein kluggesinnter Feld-Herr/ seinem Feind eine Schlacht liefern will/ so bearbeitet er sich dahin/ wie er jhme Höhen/ Sonne/ Wind und alle andere Vortheil ablauffen möchte: führet seine Regimenter zusammen/stellet sie in eine ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro