Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Deutsche Literatur 

Georg [Wander-1867]

1. Am heiligen Georg (23. April ) säe deine Gerste ... ... 454; Reinsberg VIII, 122. ) 19. Vor Georgi trocken, nach Georgi nass. ( Strehlen . ) – Boebel, ... ... , 20. In Oberösterreich heisst es: Um Georgi soll das Korn so hoch sein, dass sich ...

Sprichwort zu »Georg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Eheorden

Eheorden [Wander-1867]

* Eheorden – Kreuzorden. Holl. : De echtestaat is de grootste orde, daar zoo menige bedroefde zuster in is. ( Harrebomée, I, 169. )

Sprichwort zu »Eheorden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 731.

Georgitag [Wander-1867]

Georgitag (s. ⇒ Jürgetag). 1. So mänge Tag ... ... So viel warme Tage sich vor Georgi einstellen, so viel kalte sollen nach Georgi noch eintreffen. 2. Wenn am Georgentag die Roggensaat grünt, ... ... Orakel , 466. ) Die Russen haben das Sprichwort: Georg mit Wärme , Nikolaus ( ...

Sprichwort zu »Georgitag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Heym, Georg

Heym, Georg [Literatur]

Georg Heym (Fotografie, um 1900) Georg Heym (1887–1912)

Werke von Georg Heym im Volltext
Trakl, Georg

Trakl, Georg [Literatur]

Georg Trakl (Fotografie von C. P. Wagner in Innsbruck, um 1910) Georg Trakl (1887–1914)

Werke von Georg Trakl im Volltext
Weerth, Georg

Weerth, Georg [Literatur]

Georg Weerth (Daguerrotypie, um 1851/52) Georg Weerth (1822–1856)

Werke von Georg Weerth im Volltext

Gloger, Georg [Literatur]

Georg Gloger (1603–1631)

Werke von Georg Gloger im Volltext
Forster, Georg

Forster, Georg [Literatur]

Georg Forster (Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein?, um 1785) Georg Forster (1754–1794)

Werke von Georg Forster im Volltext
Herwegh, Georg

Herwegh, Georg [Literatur]

Georg Herwegh (Lithographie, 1841) Georg Herwegh (1817–1875)

Werke von Georg Herwegh im Volltext
George, Stefan

George, Stefan [Literatur]

Stefan George (Fotografie von Jacob Hilsdorf, 1902/1903) Stefan George (1868–1933)

Werke von Stefan George im Volltext

Wickram, Georg [Literatur]

Georg Wickram (um 1505 – vor 1562)

Werke von Georg Wickram im Volltext

Büchner, Georg [Literatur]

Georg Büchner (1813–1837)

Werke von Georg Büchner im Volltext
Schambach, Georg

Schambach, Georg [Literatur]

Georg Schambach Georg Schambach (1811–1879) Rektor, Sprachwissenschaftler und Volkskundler Konrad Hermann Wilhelm Müller Konrad Hermann Wilhelm Müller (1812–1890) Philologe, Lexikograph und Erforscher von Heldensagen.

Werke von Georg Schambach im Volltext

Hesekiel, George [Literatur]

George Hesekiel (1819–1874)

Werke von George Hesekiel im Volltext

Hönn, Georg Paul [Literatur]

Georg Paul Hönn (1662–1747)

Werke von Georg Paul Hönn im Volltext
Rollenhagen, Georg

Rollenhagen, Georg [Literatur]

Georg Rollenhagen (Kupferstich aus Seidl, 1671) Georg Rollenhagen (Pseudonym: Marcus Hüpfinsholz von Meusebach) (1542–1609)

Werke von Georg Rollenhagen im Volltext
Hamann, Johann Georg

Hamann, Johann Georg [Literatur]

Johann Georg Hamann Johann Georg Hamann (1730–1788) Biographie Theoretische Schriften Kreuzzüge des Philologen Sokratische Denkwürdigkeiten Autobiographisches Gedanken über meinen Lebenslauf ...

Werke von Johann Georg Hamann im Volltext
Jacobi, Johann Georg

Jacobi, Johann Georg [Literatur]

Johann Georg Jacobi (Stich von Fr. Müller, nach einem Original von Joseph Zoll) Johann Georg Jacobi (1740–1814)

Werke von Johann Georg Jacobi im Volltext

Conrad, Michael Georg [Literatur]

Michael Georg Conrad (1846–1927)

Werke von Michael Georg Conrad im Volltext

Schmidt, Johann Georg [Literatur]

Johann Georg Schmidt (1660–1722)

Werke von Johann Georg Schmidt im Volltext
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20