Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Fabel | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Siebenunddreißigstes Abenteuer [Literatur]

... je versagt: Sollt ich sie nun bekämpfen, / das wär nicht wohlgetan. So reute mich die Freundschaft ... ... Daß unter ihren Schlägen / das Schildgespänge sprang; Die Schildsteine rieselten / getroffen in das Blut. Da fochten ... ... sich tragen, Da vermöcht euch kein Schreiber / zu schildern noch zu sagen Die ungebärdge Klage ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 324-339.: Siebenunddreißigstes Abenteuer

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Siebenundzwanzigstes Abenteuer [Literatur]

... . Wieviel sie der Gaben / empfingen insgemein, Nichts würd in ihre Hände / davon gekommen ... ... bewahrt, Daß ihr auf der Straße / nicht werdet angerannt.« Seine Saumrosse, / die belud man gleich ... ... der sich zu freuen begann. »Du sollst sie wohl empfangen, / Kriemhild, Fraue mein: Nach großen Ehren ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 250-260.: Siebenundzwanzigstes Abenteuer

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Reis-Abendlied [Literatur]

Reis-Abendlied Nach der Singweise: Jesu! der Du meine Seele, usw ... ... Deine Hand hat mich gestützet. Guts empfieng ich: meine Sünd Hatte Böses wol verdient. ... ... durch Deine Gnad. Doch Du wirst viel Fehler finden; Sünde mich vergiftet hat. Gutes hab ich unterlassen: ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 77-78.: Reis-Abendlied

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Des Reisenden Abendlied [Literatur]

Des Reisenden Abendlied 1814. Gegangen ist das Sonnenlicht, Still ... ... ; Es brauset wie ein schäumend Meer, Das keine Ufer kennt, Und wirft uns Tropfen hin ... ... ist der Menschen Macht, Die eitle Eitelkeit: Was Gott bewacht, ist wohl bewacht Hier und ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 168-169.: Des Reisenden Abendlied
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras [Literatur]

Jules Verne Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras

Volltext von »Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras«.

Zschokke, Heinrich/Erzählungen/Das Abenteuer der Neujahrsnacht [Literatur]

Heinrich Zschokke Das Abenteuer der Neujahrsnacht

Volltext von »Das Abenteuer der Neujahrsnacht«.

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/Abendlied [3] [Literatur]

Abendlied G.P.H. Von der Ewigkeit. ... ... ein Bild der Ewigkeit, Tagt wiederumb zur MorgenZeit Und machet uns bedencken, Daß unsre Seel' auch ... ... guldne Sonnen Stral Pflegt Pfeilgeschwind zu streichen, So hat GOTT seiner Allmacht mahl Den Menschen ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 27-28.: Abendlied [3]

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/Abendlied [Literatur]

Abendlied Nach der Stimme: Zu dir von Hertzengrunde ... ... ligen wir im Grab: Wie soll uns denn vergnügen Der Welt verlornes Haab? Indem wir schlaffen gehen, Wird uns der Tod ... ... böse Träum und Schmertz, Und in mir neu erschaffe Ein dir gehorsams Hertz.

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 10.: Abendlied

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/Abendlied [1] [Literatur]

Abendlied Im Ton: An Wasserflüssen Babylon, usw. ... ... irre gangen, So ist uns solches hertzlich leid Und tragen nun Verlangen, Zu lauffen nach der rechten ... ... Herr, der du nimmer schläffest nicht, Laß über uns dein Angesicht Mit Gnadenglantze scheinen. ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 16-17.: Abendlied [1]

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/Abendlied [2] [Literatur]

Abendlied Im Ton: Wer in deß Allerhöchsten Hut, usw. ... ... . Hilff, HERR, daß ich mein Lebenlang Von Hertzen Dir Lobsage, Daß meiner Lauten Danckgesang ... ... am Jüngsten Welt-Gericht Mög einsten auferstehen, Zu schauen GOTT von Angesicht Dort in deß ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 17.: Abendlied [2]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Natur/Abendlied an die Natur [Literatur]

Abendlied an die Natur Hüll mich in deine grünen Decken ... ... ! Sollt ich dir jemals untreu werden, Dich kalt vergessen, ohne Dank: Dann ist mein Fall wohl nah auf Erden, Mein Herz verdorben oder krank! O steh mir immerdar ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 7-8.: Abendlied an die Natur

Hille, Peter/Gedichte/Blätter vom fünfzigjährigen Baum/Abendröte [Literatur]

Abendröte Sieh da droben die Rosen! Ein glüher Jubel Die ... ... hehren Hermelin. Die Kränze nehmen sie von herben Scheiteln ab Und heben Bechertau an ihres Lebens Rötlich reine Kelche, Und verwunden Die Verklärung Saftigherber Früchte. ... ... strengen Lagers scheue Falten warten ... Wie entsetzlich ist Schönheit! ... Wie eine Siegesfahne hält Der ...

Literatur im Volltext: Peter Hille: Gesammelte Werke. Berlin 1916, S. 75-76.: Abendröte

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Abendlied [Literatur]

Abendlied 1768. Und wenn sich einst die Seele schließt ... ... Giebst neuen Jugendmorgen, Bist Labetrunk und Schattenruh, Bist Labsal aller Sorgen, Bist Todesbruder! O wie schön Sich Sein und Nichtsein grenzen! Wie frisch wird meine Abendthrän' ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 265-266.: Abendlied

Kretschmann, Karl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Hymne beim Abendmahl [Literatur]

Hymne beim Abendmahl Danket dem Herrn, denn er ist gut und freundlich ... ... ; Laßt uns erzählen von der Liebe Wundern, Von der Erbarmung göttlichem Geheimniß; Welches Gedächtniß Jesus, der Vollbringer, Nach sich gelassen ... ... himmelvollen Worte der Stiftung? Saht ihr nicht des Priesters Segnung und Weihe? – Hört, o hört und ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 48, Stuttgart [o.J.], S. 315-316.: Hymne beim Abendmahl

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der ersten Amme [Literatur]

... Die Ammen Rock bei Rock. Auch sie hockten beisammen, Schauernd bis ins Gebein. Es ... ... zu schauen, Gemalt auf Leinewand. Herrn Heinz wollt man's vertrauen Und seiner Pinselhand. ... ... Heinz rühret alle Farben Auf seine Leinewand. Die Pinsel schnell verdarben, Trotzdem kein Bild entstand. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 9-28.: Abenteuer der ersten Amme

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der achten Amme [Literatur]

... Die Arabella so, Daß sie sein Herz verrückte, Lief nach inkognito. Die schöne Frau Gisela, ... ... dem Malheur, Sie läßt sie nicht entrinnen Und stürzt sich hinterher. Ins Knie sinkt ... ... Kot. Erwacht wie aus 'nem Schlummer, Steigt wie vom Karussell. Sein Blick war ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913.: Abenteuer der achten Amme

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Demokritos und die Abderiten [Literatur]

... Vor allem hat er dieses bald erkannt: Propheten gelten nichts im eignen Vaterland. In Wirklichkeit war wohl das Volk ... ... Doch ging er hin, und das Geschick erkor Für die Begegnung den gerechten Augenblick. Denn Hippokrat traf ihn, von dem es hieß, ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 158-160.: Demokritos und die Abderiten

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu/Gedichte/Gedichte/96. Abendlied [Literatur]

96. Abendlied 1793. Groß und rotentflammet schwebet ... ... Noch die Täuber sanft in Ruh, Düstre Fledermäuse schwirren Nun dem glatten Teiche zu, Und der Käfer Scharen ... ... verstummen ihre Lieder, Selbst die lauten Stare ruhn Auf den schwanken Binsen wieder, Nur die ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50,2, Stuttgart [o.J.], S. 174-176.: 96. Abendlied

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Abendlied [Literatur]

Abendlied Die Nacht ist nieder gangen, Die schwarzen Schleier hangen Nun über Busch und Haus. Leis rauscht es in den Buchen, Die letzten Winde suchen Die vollsten Wipfel sich zum Neste aus. Noch einmal leis ein ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 8-9.: Abendlied

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der vierten Amme [Literatur]

Abenteuer der vierten Amme »Ja«, sprach 'ne andre ... ... fühlt Soldatenmut. Sittsam schleicht sie zur Kammer, Legt an die Weibertracht. Ruft ohne Katzenjammer ... ... Müller weckt, Sprach sie zu ihm gelassen: Sie halte nichts versteckt. Kravatten sei'n erfunden, Galvanisch für die Zähn', ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 45-55.: Abenteuer der vierten Amme
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon