Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Dänische Literatur 

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Vor dem ersten Aderlaß, am Tage vor dem Abendmahl [Literatur]

... deiner Kronen wert. Aber, da mir nicht vergönnet Solch ein heilender Erguß, Geb' ich, weil die Fülle ... ... Macht das meine heut ihm Raum. All dein Blut hast du vergossen Mir zu tilgen das Gericht, Und es ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 406-409.: Vor dem ersten Aderlaß, am Tage vor dem Abendmahl

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/118. Graf Babo von Abensberg [Literatur]

... worauf R. Zirngibl mit Beweisen antwortete. Als Kaiser herrschte im deutschen Land Henricus, der Zweite zubenannt, Der sprach: »Geendet ist ... ... Die Koppel zerrt an der hemmenden Schnur Mit lautem Geheul. Der Jagdruf erschallt – Es birgt sich ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 117-120.: 118. Graf Babo von Abensberg

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/334. Verhängnisvolles Abenteuer [Märchen]

334. Verhängnisvolles Abenteuer. Vor mehr als 100 Jahren geschah ... ... heimwärts laufen konnte. Am ersten Tage nach diesem Abenteuer kam er zu einer bekannten Weberin in der Ortschaft, erzählte ihr, was er erlebt, und sagte: »Appolunnä, Appolunnä! lüeget, das er niä der d'Nacht bim Standtal v ...

Märchen der Welt im Volltext: 334. Verhängnisvolles Abenteuer

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben [Literatur]

III. Abenteuer der sieben Schwaben.

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 136-137.: 3. Abenteuer der sieben Schwaben

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Erster Teil/3. Abschnitt. Die Abenteuer der Reise [Literatur]

... , Ihre Züge, Ihre Gestalt, Ihre Sinnesart beachtend, etwas Caracalla, Abälard und Boccaz zusammengießen und ... ... nenne ich ihn statt des gewöhnlichen trivialen Ausdrucks Schneider . – Er verliert sich gern in das ... ... aber meine Hetzpeitsche herbei und zählte ihm zur Abmahnung von künftigen Untaten ähnlicher Art einige kräftige Hiebe auf, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 99-150.: 3. Abschnitt. Die Abenteuer der Reise

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/4. Kapitel. Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen [Literatur]

... auch vollkommen durch verschiedene zwar mühselige, aber doch rühmliche Feldzüge unter Anführung des großen Feldherrn, dessen ich vorhin erwähnte. ... ... unter einem Strome von treuherzigen Glückwünschen und kräftigen Flüchen mir folgendes zu vernehmen gab. Als ich pêle mêle ... ... ich mir denn doch wohl verbitten.« Nach diesen und ähnlichen Betrachtungen entschloß ich mich kurz, nahm ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 45-55.: 4. Kapitel. Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Galoschen des Glückes/3. Des Wächters Abenteuer [Literatur]

... !« Indem er den Wunsch aussprach, wirkten die Galoschen, die er angezogen hatte, der Wächter ging in des Leutnants Sein und Wesen über. ... ... unseren Träumen ihre erstaunliche schöpferische Kraft? Ein jeder Bekannter tritt da sprechend auf, so völlig in Gewohnheiten und Worten ähnlich, ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 361-366.: 3. Des Wächters Abenteuer

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/5. Kapitel. Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen [Literatur]

Fünftes Kapitel Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen während seiner Gefangenschaft bei ... ... von Treppe und förderte mich dadurch glücklich zutage. Durch diese mühselige Erfahrung klüger gemacht, fing ichs nachher ... ... Feldmarschall von Münnich und vielen andern nach Sibirien geschickt wurden. Es herrschte damals über ganz Europa ein so ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 55-66.: 5. Kapitel. Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Himmlisches Abenteuer [Literatur]

Himmlisches Abenteuer Heut Nacht war ich ein Reiter Und ritt Galopp, hussah ... ... halbe Ewigkeit. Es küßt sich gut im Himmel. Da kam ein plötzlich Lachen Von meines Engels Mund: »Oh, oh, was heiße Sachen ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 187-189.: Himmlisches Abenteuer

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/3. Abenteuer des Spiegelschwaben [Literatur]

III. Abenteuer des Spiegelschwaben. Im Possenspiel regt sich die alte Zeit Gutherzig, doch mit Ungezogenheit. Goethe .

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 151-152.: 3. Abenteuer des Spiegelschwaben

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Das heilige Abendmahl [Literatur]

... . Und, auch so angesehen, ist das heilige Abendmahl sehr ehrwürdig, und kann allerdings für ... ... der Sünden; so laßt uns die jüdischen Fabeln verachtenAmbrosius: »Es ist sein wahres Fleisch ... ... daraus Ökolampadius und andre grade das Gegenteil, nämlich die nicht-würkliche Gegenwart des Leibes und Blutes ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 607-618.: Das heilige Abendmahl

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Moritaten und Balladen/Das Abenteuer des Gymnasiallehrers [Literatur]

... besser Durch alles, was er unterließ. Ein Philolog und deutscher Gatte, Kannt' er ... ... etwas minder preziös, Mit manchem Vorurteil gebrochen Und sagte bloß: »Ach, Sie sind bös!« ... ... Er war Germane, und er trank Und durft' in Seligkeit versinken Mit seinem Mädchen, und versank. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 528-532.: Das Abenteuer des Gymnasiallehrers

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Herbst/3. [Und sind die Blumen abgeblüht] [Literatur]

3. Und sind die Blumen abgeblüht, So brecht der Äpfel goldne Bälle; Hin ist die Zeit der Schwärmerei, So schätzt nun endlich das Reelle!

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 151-152.: 3. [Und sind die Blumen abgeblüht]

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Volksmärchen der Serben/29. Die drei Aalfische [Märchen]

... und über dem Hause entsprossen zwei goldne Schwerter der Erde. Als die Zwillinge herangewachsen waren, da sprach ... ... des Kaisers erblickt, die sich alsbald sterblich in ihn verliebte und den Kaiser ihren Vater bat, ihn ... ... sie zuletzt zum Kaiser sprach: »Väterchen, mit diesem Jünglinge möchte ich mich vermählen.« Der Kaiser willigte ein, der Jüngling sträubte ...

Märchen der Welt im Volltext: 29. Die drei Aalfische

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Geistliche Lieder/Allgemeineren Inhalts/Abendlied [Literatur]

Abendlied Nun ruht, ihr matten Kräfte, Vom Joche der ... ... heute kannst du sterben! Es lau'rt auf dich Verderben, Tod und Gericht und Ewigkeit. O Gott! ich ... ... nicht schlafen gehen, Mein Gott, bis ich bekehret bin. Entweicht ihr Todesschmerzen; Schon thront ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 244-245.: Abendlied

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Viertes Buch. Haus und Jahr/Fünfte Reihe. Sommer/Abendlied [Literatur]

Abendlied Ich stand auf Berges Halde, Als heim die ... ... dich auch, zu ruhn.« Die Blumen alle schließen Die Augen allgemach, Und alle Wellen fließen Besänftiget im ... ... Ihr feuchtes Nest im Klee, Und in des Waldes Schlüften Ihr Lager Hirsch und Reh. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 251-252.: Abendlied

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Donnerstag/Abendlied [Literatur]

Abendlied eines lahmen Invaliden vom J. 1813 Mel. So mancher steigt herum. Aus dem Bauer als Milliönar. Wie viel man auch verspricht, O traut den Worten nicht ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 95-96.: Abendlied

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Erstes Buch/18. Abenamars unglückliche Liebe [Literatur]

18. Abenamars unglückliche Liebe Spanisch Eben daher [vgl. zu Nr. 17] p. 37. b. Die Romanze steht weitläuftiger im Cancionero de Romances p. 191. aber darum nicht besser; auch diese ist nur Fragment. In den Gärten Almeria ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 46-47.: 18. Abenamars unglückliche Liebe

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Abendlied eines Bauermanns [Literatur]

Abendlied eines Bauermanns Das schöne große Taggestirne Vollendet ... ... Erde decken, Hier unterm Apfelbaum; Da pflegt es abends gut zu schmecken, Und ist am ... ... Denn hör, mich hungert's sehr; Bring auch den kleinsten aus dem Neste, Wenn ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 109-110.: Abendlied eines Bauermanns

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu [Literatur]

... herumfahren lassen; und solche Vorführungen gelehriger Elefanten geschahen meistens in Gegenwart des Königs. Prinz Husain verbrachte ... ... als sie die Prinzessin Nur al-Nihar so plötzlich aus tödlicher Krankheit aufstehen sahen. Dann nahmen sie Abschied von ... ... daß du mich jetzt zu verlassen wünschest? Haben Liebe und Sehnsucht aufgehört, dich zu erregen, ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 234-292.: Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon