Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Das Wachsfigurenkabinet [Literatur]

... »Puppen,« – »Figuren auf Lebkuchen« zum Vorschein. Ich erinnerte mich des großen Rufes, den ... ... der, vom Publikum aus betrachtet, linken äußersten Tischecke einander zugewandt saßen, und von denen der letztere bis ... ... eine vorzügliche Charakteristik für den formellen römischen Beamten, und bildete einen wirksamen Gegensatz zu der ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 13-36.: Das Wachsfigurenkabinet

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Chimärische Einfälle [Philosophie]

... eine Ehre daraus, dies Triumvirat von französischen Schriftstellern so gründlich übersehen zu können, als wir uns vielleicht wünschen, selbige zu ... ... christlicher Liebe in ihrer Gesellschaft dulden. Ein verliebter Philosoph 5 kann unmöglich anders als ein albern Geschöpf in ... ... und auch in Briefen besteht, einem müßigen Landsmann empfehlen darf, aus der Dunkelheit hervor zu ziehen. ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 156-165.: Chimärische Einfälle

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil, enthaltend: Die Geschichte des ewigen Juden, die Abenteuer der sieben Schwaben, nebst vielen andern erbaulichen und ergötzlichen Historien.

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79].: Erster Theil

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Hessens Kleinode [Literatur]

... . Ists jenes Land vieleicht gewesen, Davon wir Platons Nachricht lesen, Das vormals ... ... Durch Tapferkeit und sanfte Künste Ward dir der Lobspruch zum Gewinnste, Womit Europa längst das edle Cassel pries. Des Fremden Auge wird entzücket, Wenn er die Wunderkraft erblicket, Die deiner Herrscher ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 237-247.: Hessens Kleinode

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil, enthaltend: Die Geschichte des Doctor Faustus, die Abenteuer des Spiegelschwaben, nebst vielen andern erbaulichen und ergötzlichen Historien.

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 2.: Zweiter Theil

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung [Literatur]

[August Friedrich Cranz] Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meinungen des Jahrhunderts

Volltext von »Charlatanerien in alphabetischer Ordnung«.

Jean Paul/Autobiographisches/Selberlebensbeschreibung/Dritte Vorlesung [Literatur]

... Zuhörer, daß Paul aus dem ganzen Aufpacken und Ausziehen und Fortziehen und Einziehen nichts im Gedächtnis behalten, keinen ... ... meinen Vater beschäftigte, im Finstern das Pfarrhaus zu verlassen, die Brücke zu passieren und geradezu (was ich noch ... ... ich, ohne Umgang mit der Geliebten, ohne Gespräche und Einleitung, ihr bei meiner dürren Außenseite die ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975., S. 743-754.: Dritte Vorlesung
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/14. Kapitel [Literatur]

... wenn auch nicht geheilt, so doch verbunden. Der erlittene Schaden war bedeutend und konnte erst ... ... wissen es. Aber es würde schlechte Geschäfte machen, wenn es dieselben gegen uns ins Feld führen ... ... Glauben geschenkt werden, soweit Verträgen zwischen Menschen überhaupt Glauben geschenkt werden kann! Ihre Gegenwart ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 500-518.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

... Stadt im Innern, können einen Vergleich mit dem zweiunddreißigtausend Einwohner zählenden Mobile aushalten. Dieses erhebt sich auf einer Terrasse im ... ... Die Stadt selbst mit ihren niedrigen, im Handelsviertel besonders dicht stehenden Häusern erscheint selbst bezüglich ihrer Einrichtungen für die Schifffahrt, für ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 197-210.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

... freilich auch, durch den Schiffbruch angelockt, zwischen den Klippen gefräßige Haifische heran, vorzüglich jene sechs ... ... nicht wieder zu sich kommen zu wollen. Die Fortdauer dieses Zustandes versetzte Turk in die größte ... ... dem Orte, wo er am genannten Datum sein sollte, auch officiell bestätigt würde. Man besorgte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 210-217,219-222.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

... die breiten Schuhe – eigentlich Babuschenherabfiel. Zu jung war der Mann gerade nicht... so gegen ... ... die bei der aus dem winzigen Antlitz leuchtenden Arglist kein besondres Vertrauen einzuflößen vermochte. »Hab' ich nicht die Ehre, Herrn ... ... noch einmal stehen. War er auf ein Hinderniß getroffen? Ja!... Das Hinderniß bestand in einem Gedanken, der ihm ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 62-75.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

... schweigen! – Ich kenne keinen abscheulicheren Hallunken! erwiderte Tregomain mit einer Miene, als ob er auch in ... ... hin und man hörte nur die Worte: »Millionen... Millionen... Millionen!« Der Frachtschiffer legte die Fingerspitze an die ... ... setzten sie sich an einem Tischchen des dem Hôtel de France gegenüber liegenden Cafés nieder. Von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 235-246.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

... . Und dabei folgte ihm, ein wenig zurückbleibend, auch Tregomain mit der Adlernase und dem freundlichen Gesicht, ... ... . Ihre Freunde hatten Mascat also wieder verlassen... schwammen auf europäischen Meeren... Frankreich, der Heimat zu! Bis Marseille brauchten sie kaum drei Tage und von da mit dem Schnellzuge bis ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 203-212.: 1. Capitel

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/13. Wie Leufrid des graffen kämerling ward [Literatur]

13. Wie Leufrid des graffen kämerling ward, und wie er von ... ... kumpt zů im ein schöner weysser prack, derselbig hat seinem jeger den windstrick zerrissen, den hals aber oder halsband trůg ... ... ferrer in dem wald verirren. Als aber die nacht vergangen und der ander tag an himmel brach, ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 300-303.: 13. Wie Leufrid des graffen kämerling ward

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Von ungerathenen Kindern/35. Exempel [Literatur]

... Fuß, mit welchem er vor vielen Jahren seine leibliche Mutter gestossen, ist abgehauen worden. Ein Edelmann hatte einen ... ... bald aufhören. Vielmehr wurde mancher mit dem gottlosen König Antiochus sagen müssen: 1. Macb. 6. ... ... selbst den zeitlichen, und ewigen Tod zugezogen. Glückselig diejenige, welche die verdiente Straf der Sünden nicht allein erkennen ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 121-124.: 35. Exempel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Erster Teil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch oder Demokritus unter den Abderiten

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 126.: Erstes Buch

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Erster Teil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch oder Euripides unter den Abderiten

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 242.: Drittes Buch

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Räuber [Literatur]

... viel Kummer und Gram, und soviel unsereins mit seinem schwachen Verstande begreifen kann und davon erfahren hat, ... ... . Man stieß die Türe ein, Amalia war entflohen, entflohen in demselben prächtigen Anzuge, den sie ... ... darin überein, daß Amaliens Zustand keineswegs physische Krankheit, vielmehr psychisch angestrengter Wille sei, und daß ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 441-489.: Die Räuber

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Hertzliches Danklied eines Gottseligen Christen [Literatur]

... verdanken, O Herr, daß du Mich Kranken Gespeiset und getränket, Ja selbst dich Mir geschenket? ... ... , Wandlen, Essen Laß nimmer Mich vergessen, Wie treflich Ich beglükket, Ja himlisch bin erquikket. 14. Nun kan ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 265-266.: Hertzliches Danklied eines Gottseligen Christen

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Erster Band [Literatur]

... Bald wurden die Stellungen gewechselt. Die schamlose Delmouise setzte sich rittlings auf die Brust des schönen ... ... Sie, bitte, die prachtvollen Versprechungen der jüdischen Propheten mit der dauernden Sklaverei in Einklang bringen, in ... ... der Verbrecher, indem er sich dem weinenden Mädchen, das sein Schicksal voraussah, näherte. »So locken ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 1-115.: Erster Band
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon