Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Siebenter Abschnitt/202. Der Teufel im Sprichwort/b. [Wenn de Sunne schient un't rägent, dann kriggt de Düwel 'n Advokatenseel] [Literatur]

b. Wenn de Sunne schient un't rägent, dann kriggt de Düwel 'n Advokatenseel (Ovelgönne), dann hollt de Düwel ... ... Festdag (Rastede), dann backt de Düwel Pannkook (Jever). Vgl. 191. – 't is Sunnawend, de Düwel hollt Hussöken.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXXX330.: b. [Wenn de Sunne schient un't rägent, dann kriggt de Düwel 'n Advokatenseel]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Sechster Abschnitt/186. Spukhafte Erscheinungen von Tieren/r. [Auf der altoldenburgischen Geest wie auch im Saterland kennt man] [Literatur]

r. Auf der altoldenburgischen Geest wie auch im Saterland kennt man das schreiend oder schrauend Ding. Es fährt durch die Luft und schreit so laut, daß man es mehrere Stunden weit hören kann, und so schrecklich, daß allen, die es vernehmen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCXCIV294-CCXCV295.: r. [Auf der altoldenburgischen Geest wie auch im Saterland kennt man]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/255. [Wenn 'n Wittmann heirat't un dat is de verstorben] [Literatur]

... . Wenn 'n Wittmann heirat't un dat is de verstorben Fru recht, so erschint sei up de ... ... . Wenn ein Mann sin irst Fru lawt, so seggt men: hei sett't de tweit Fru den Dodenkopp uppen Disch. Raabe 229. Vgl ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 70.: 255. [Wenn 'n Wittmann heirat't un dat is de verstorben]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/I. Saterland/552. Scharrel und Neuscharrel/k. [Im Holt bei Scharrel liegt ein abgesonderter, mit einzelnen Eichen] [Literatur]

k. Im Holt bei Scharrel liegt ein abgesonderter, mit einzelnen Eichen bewachsener kegelförmiger Hügel. Auf diesem Hügel brannte vor Jahren oft ein Licht, und es hieß, ein großer Schatz sei dort vergraben. Um den Schatz zu heben, müsse man stillschweigend hingehen und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 366.: k. [Im Holt bei Scharrel liegt ein abgesonderter, mit einzelnen Eichen]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/E. Amt Wildeshausen und Wardenburg/521. Großenkneten/k. [Südwestlich von der Station Ahlhorn im sogenannten Garter Moor] [Literatur]

k. Südwestlich von der Station Ahlhorn im sogenannten Garter Moor und zwar an der Stelle, wo dieses anfängt, die Scheide zwischen der Ahlhorner und Garter Mark oder dem Münsterlande und dem Amte Wildeshausen zu bilden, lag die Garter Burg. Das Schloß ruhte auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 305-306.: k. [Südwestlich von der Station Ahlhorn im sogenannten Garter Moor]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Sechster Abschnitt/185. Spukhafte Erscheinungen menschlicher Gestalten/u. [Vor Jahren lebte in Funnix in Ostfriesland ein Schullehrer, der] [Literatur]

u. Vor Jahren lebte in Funnix in Ostfriesland ein Schullehrer, der nach damaliger Sitte reiheum bei den Bauern zu Mittag aß. An einem Sonnabend war die Reihe an einem Bauern, der an der Grenze des Dorfes wohnte; der Lehrer ging daher nach Tische zu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLXXXIV284-CCLXXXV285.: u. [Vor Jahren lebte in Funnix in Ostfriesland ein Schullehrer, der]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Sechster Abschnitt/185. Spukhafte Erscheinungen menschlicher Gestalten/r. [Von dem Magister J.F. von Wida, der von 1681 bis 1709 Pastor zu] [Literatur]

r. Von dem Magister J.F. von Wida, der von 1681 bis 1709 Pastor zu Dötlingen war, erzählte man sich, daß er jede Nacht in die Kirche gegangen sei und knieend vor dem Altar gesungen habe: »Wachet auf, ruft uns die Stimme!« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLXXXIII283-CCLXXXIV284.: r. [Von dem Magister J.F. von Wida, der von 1681 bis 1709 Pastor zu]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Sechster Abschnitt/185. Spukhafte Erscheinungen menschlicher Gestalten/t. [Auf dem Gute Harlinghausen oder Alttreuenfeld, Ksp. Strückhausen] [Literatur]

t. Auf dem Gute Harlinghausen oder Alttreuenfeld, Ksp. Strückhausen, spukt die weiße Jungfer. Einige wollen auch mehrere gesehen haben, gewöhnlich ist aber die Rede nur von einer. Sie erschreckt in nächtlicher Stunde den Wanderer, geht den Weg von Harlinghausen nach der Strückhauser Kirche ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLXXXIV284.: t. [Auf dem Gute Harlinghausen oder Alttreuenfeld, Ksp. Strückhausen]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Sechster Abschnitt/185. Spukhafte Erscheinungen menschlicher Gestalten/k. [Ein Schäfer in Hagstedt, Ksp. Visbek, wollte die Mädchen, welche] [Literatur]

k. Ein Schäfer in Hagstedt, Ksp. Visbek, wollte die Mädchen, welche nach Halter gegangen waren, um daselbst beim Flachse zu arbeiten, und erst um Mitternacht zurückkamen, auf ihrem Rückwege erschrecken. Er vermummte sich, so gut er konnte, nahm ein großes weißes ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLXXX280-CCLXXXI281.: k. [Ein Schäfer in Hagstedt, Ksp. Visbek, wollte die Mädchen, welche]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Dritter Abschnitt/3. Vertreibung vorhandener Übel/A. Segnen, Besprechen/79./k. [Jesus ging mit seiner Mutter an die See. Er pflückte eine Rute] [Literatur]

k. Bei stark blutenden Wunden: Jesus ging mit seiner Mutter an die See. Er pflückte eine Rute an die See, schlug mit der Rute in die See, stille stand die See und das Blut ging nicht mehr. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. LXXV75-LXXVI76.: k. [Jesus ging mit seiner Mutter an die See. Er pflückte eine Rute]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/390. [Die Schwalbe, Swahlk, Swolke, bringt Glück und sichert vor Feuersgefahr]/a.[As 'k hier dit Jahr was,] [Literatur]

... vull, nu is 't all verschlickschlackschliert! (nu is 't all ut, nu is 't all ut!) 2 ... ... hier 't lest Mal was, as 'k 't lest mal was, was dit Fack vull, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 160.: a.[As 'k hier dit Jahr was,]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Sechster Abschnitt/185. Spukhafte Erscheinungen menschlicher Gestalten/ll. [Der Eigner K. in Elsten (Ksp. Cappeln) konnte im Jahre 1894 folgende] [Literatur]

ll. Der Eigner K. in Elsten (Ksp. Cappeln) ... ... Als ein Bruder der Hausfrau zum Besuch bei K. eintraf, sah dieser, daß die an der Wand hangenden ... ... mit einem Krug Kaffee von hinten begossen. Bald darauf kam die Magd des K. ins Krankenhaus und der Spuk hörte auf. Der Vater ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLXXXIX289.: ll. [Der Eigner K. in Elsten (Ksp. Cappeln) konnte im Jahre 1894 folgende]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/D. Delmenhorster Geest und Hatten/517. Ganderkesee/k. [Der Hasbruch soll ehemals mit dem Stenummer Holze, den beiden Middelhops] [Literatur]

k. Der Hasbruch soll ehemals mit dem Stenummer Holze, den beiden Middelhops, dem Kimmerholze, dem Stühe, Reiherholze und Schnitthillgenloh einen zusammenhängenden Wald gebildet haben. Ebenso konnte, wie es heißt, ein Eichhörnchen vom Hengsterholze bis zum Delmenhorster Tiergarten von Baum zu Baum springen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 290.: k. [Der Hasbruch soll ehemals mit dem Stenummer Holze, den beiden Middelhops]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/E. Amt Wildeshausen und Wardenburg/520. Wildeshausen/k. [Das Stadtsiegel Wildeshausens zeigt die Vorderfront der Alexanderkirche] [Literatur]

k. Das Stadtsiegel Wildeshausens zeigt die Vorderfront der Alexanderkirche, im Portal den ... ... einen »Totenkopf« in das Stadtsiegel setzen lassen. In Wildeshausen spukt Trentepiel: 179 u, in dem Sparscher Sande und den Fettemarscher Fuhrenkämper Schnobel: 183 m. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 300-301.: k. [Das Stadtsiegel Wildeshausens zeigt die Vorderfront der Alexanderkirche]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/172. [Ferner spuken diejenigen, welche in Folge eigener oder fremder]/k. [Aehnliches wird vom Harmer Holz in der Gemeinde Bakum berichtet] [Literatur]

k. Aehnliches wird vom Harmer Holz in der Gemeinde Bakum berichtet. Wo jetzt das Harmer Holz steht, befand sich früher eine Pächterei des Gutes Harme. Zuletzt lebten in dem Hause nur noch zwei alte Tanten, die die Arbeit nicht mehr verrichten konnten. Die Herrschaft ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCV205.: k. [Aehnliches wird vom Harmer Holz in der Gemeinde Bakum berichtet]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/183. [Verdammt sind vorzugsweise die Wiedergänger, welche ein schweres]/k. [Zu Bümmerstede, Ksp. Osternburg, war ein alter Mann gestorben,] [Literatur]

k. Zu Bümmerstede, Ksp. Osternburg, war ein alter Mann gestorben, ein Geizhals, der in seiner Familie nur Unfrieden stiftete. Nach seinem Tode ging er um, die Türen klapperten, und ein unheimliches Schleichen ward vermerkt, so daß die Hunde heulten. Zuletzt konnten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLVIII258.: k. [Zu Bümmerstede, Ksp. Osternburg, war ein alter Mann gestorben,]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/171. [Wenn man einer Leiche nicht die gebührende Achtung erweist, wenn]/k. [In Golzwarden saßen einst spät abends Zecher im Wirtshause. Da] [Literatur]

k. In Golzwarden saßen einst spät abends Zecher im Wirtshause. Da kam die Rede auf Gespenster und einer meinte, er fürchte sich nicht vor den Toten. Zuletzt wettete er, daß er in der Mitternachtsstunde auf den Kirchhof gehen und einen Totenkopf aus dem Leichenhause ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CXCIX199-CC200.: k. [In Golzwarden saßen einst spät abends Zecher im Wirtshause. Da]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/183. [Verdammt sind vorzugsweise die Wiedergänger, welche ein schweres]/u. [In der Kirche zu Emstek ließ sich ein Mann ohne Kopf sehen und] [Literatur]

u. In der Kirche zu Emstek ließ sich ein Mann ohne Kopf sehen und erschreckte die Leute. Der dortige Pastor Büschelmann hat den Wiedergänger nach einem Tannenkamp auf dem Desum verbannt. Dort muß er die Nadeln zählen, die auf den Bäumen sitzen und am Boden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLXVII267.: u. [In der Kirche zu Emstek ließ sich ein Mann ohne Kopf sehen und]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/183. [Verdammt sind vorzugsweise die Wiedergänger, welche ein schweres]/r. [In Grüppenbüren, Ksp. Ganderkesee, starb ein Mann, der sich von] [Literatur]

r. In Grüppenbüren, Ksp. Ganderkesee, starb ein Mann, der sich von seinem unehelichen Kinde abgeschworen hatte. Nach seinem Tode wurde er zum Schrecken ... ... ein Pfahl gesetzt. – Weitere Beispiele vom Umbauen der Häuser s. 179 b, r, 181 d.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLXIV264.: r. [In Grüppenbüren, Ksp. Ganderkesee, starb ein Mann, der sich von]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/180. [Manche Spukerscheinungen, obwohl sie in der heutigen Meinung des]/k. [In Rodenkirchen gingen einst zwei Mädchen abends zum Melken. Sie] [Literatur]

k. In Rodenkirchen gingen einst zwei Mädchen abends zum Melken. Sie hatten sich etwas verspätet und machten sich daher gleich an die Arbeit. Es wurde bereits finster, als plötzlich ein grauser Spektakel in die Kuhweide kam, und wie die Mädchen sich umsahen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCXXXVI236-CCXXXVII237.: k. [In Rodenkirchen gingen einst zwei Mädchen abends zum Melken. Sie]
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon