Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/194. Der Recensent. N. 4 [Literatur]

194. Der Recensent. N. 4. 1 An den kein Mensch, als er, gedacht, Den er in meinen Vers gebracht, Der Sprung zeigt deutlich was er sey: Nur Pferdeknecht in einer Stuterey. Fußnoten 1 ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 60.: 194. Der Recensent. N. 4

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/A.F.K.N.H.D. [Literatur]

A.F.K.N.H.D. Tulpen! ihr werdet gescholten von sentimentalischen Kennern, Aber ein lustiger Sinn wünscht auch ein lustiges Blatt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: A.F.K.N.H.D.

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/O wag es doch nur einen Tag! [Literatur]

O wag es doch nur einen Tag! Frisch auf, ... ... Ein Herz, das sich empört. O wart in deiner tiefen Not Auf keinen Ehebund; Wer ... ... Noch einmal stehe vor der Welt In deiner Größe da! O tilg nur einen ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 149-151,153.: O wag es doch nur einen Tag!

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O Düsterniß, o Trauerflor!] [Literatur]

[O Düsterniß, o Trauerflor!] »O Düsterniß, o Trauerflor! Der ist fürwahr der größte Thor, Der sich für heller Sonne Strahl Solch eine tiefe Nacht erkor.« So rief ich aus, geradewegs Gekommen aus der Schenke ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 90-91.: [O Düsterniß, o Trauerflor!]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1826/[O weh, o weh, du armes Land!] [Literatur]

[O weh, o weh, du armes Land!] O weh, o weh, du armes Land! Es haßt dich Nicolai; Er spricht dir ab Sinn und Verstand, Als wärst du ein Owai. Denn ach, sein kritisch ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 392.: [O weh, o weh, du armes Land!]

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Oden (Ausgabe 1771)/4. An den Herrn N** [Literatur]

4. An den Herrn N** Freund, noch sind ich und du dem Glücke Ein leichter Schleiderball. Und doch belebt auf seine Tücke Kein beißend Lied den Widerhall? Der Tor gedeiht, der Spötter steiget, Dem Bösen fehlt ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 135-136.: 4. An den Herrn N**

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[O du, die mir die Liebste war] [Literatur]

[O du, die mir die Liebste war] O du, die mir die Liebste war, Du schläfst nun schon so manches Jahr. So manches Jahr, da ich allein, Du gutes Herz, gedenk ich dein. Gedenk ich dein, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 273.: [O du, die mir die Liebste war]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O wie süß ein Duft von oben] [Literatur]

[O wie süß ein Duft von oben] O wie süß ein Duft von oben Meinen Geist umwittert! Wie ein Blick in jene Kläre Mir das Hier verbittert! Breit', o Seele, deine Flügel, Schwinge dich nach Eden! – ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 59-61.: [O wie süß ein Duft von oben]

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/O Glück! O Schmerz! [Literatur]

O Glück! O Schmerz! O Glück, so in den Tag hineinzusprühn, Ich lasse mich ... ... Augenblick umspannt, Vielleicht auch zwei, vielleicht auch eine Nacht... O Schmerz, wenn schmerzlich dann die Früh erwacht! Das Zimmer ist so ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 53-54.: O Glück! O Schmerz!

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/44. In'n Brand lopen [Literatur]

... Storm Un güng nah'n Takt denn hen un her In'n Sloßgorn bi den Pulvertorm. ... ... rümmer bummeln, Dunn ward'n de Kirls dor greller slagen Un fang'n nu fixer an tau ... ... Bein un rönnt, as süll'e Fiw Milen lopen in 'ne Stun'n. Doch de Majur, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 309-310.: 44. In'n Brand lopen

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Lieder/O was bleibt dem armen Herzen [Literatur]

O was bleibt dem armen Herzen O was bleibt dem armen Herzen, Wenn die schöne Liebe floh! ... ... bringt der Lenz die Blüte, Aber auch nur einmal so. O was bleibt dem armen Herzen, Wenn die schöne Liebe floh!

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 233.: O was bleibt dem armen Herzen

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 36. Capitel/A. B. C. D. E. F. [Literatur]

A. B. C. D. E. F. A ... ... das Land einnehmen / so auch im fünfften Jahr hernach geschehen ist. O bona libertas pretio pretiosior omni. Friderich de ... ... komme / die mir im Schlaff ist gezeiget worden. O vita misero longa, felici brevis. Zachæus Faber ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 412-432.: A. B. C. D. E. F.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1833/[O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] [Literatur]

[O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] 1 O Knecht Ruprecht, Gott erbarm! Kindern schneide Faxen. Deiner Feder, deinem ... ... Des Weisen Rede, sagt ein Spruch, Schläft in des Narren Ohr. O wär ich erst ein Weiser ganz, So wie du ganz ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 404-406.: [O Knecht Ruprecht, Gott erbarm]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O wie ist der Epheu treu!] [Literatur]

[O wie ist der Epheu treu!] O wie ist der Epheu ... ... Denn getrennet muß er sterben. O wie ist der Epheu hold Aus der Wüste steigt er auf ... ... Wie die Braut die sich auf den Geliebten stützet. O wie ist der Epheu zäh ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 607-608.: [O wie ist der Epheu treu!]

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/O Hoffmann, deutscher Brutus [Literatur]

O Hoffmann, deutscher Brutus O Hoffmann, deutscher Brutus, Wie bist du mutig und kühn, ... ... Die sechsunddreißig Tyrannen, Und es endigt sich unsere Not. O Hoffmann, deutscher Brutus, Von Fallersleben genannt, Mit deinem Ungeziefer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 348-350.: O Hoffmann, deutscher Brutus

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/O göttliche Benommenheit [Literatur]

O göttliche Benommenheit Verstreute Menschen gehen Im feuchten Regenwehen, Vorstadtgärten rauschen, Wolken sinken, bauschen Sich. Ein Karren rollt am Zaune hin – Ich kann nicht anders: ich muß sehen, muß lauschen, Ich weiß nicht, wie ich bin ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 29-30.: O göttliche Benommenheit

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Komm, komm, o du, der Anmuth] [Literatur]

[Komm, komm, o du, der Anmuth] Komm, komm, o du, der Anmuth Hellleuchtendes Gestirne, Entsende deine Strahlen, Entfalte deine Zauber, Entraffe die Besinnung Den Selbstbeherrschungseitlen, Beweise, daß die Schönheit Gewaltiger, denn Alles, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 78-79.: [Komm, komm, o du, der Anmuth]

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/54. De Gedankensün'n [Literatur]

54. De Gedankensün'n En Bur, de slep in ... ... .« »Na, Vader, hür! Wenn't uns ded hüren, Denn wull w' ok glik ... ... Vader, ne, dat kann 'ck nich liden, Ick will up't Fahlen ümmer riden.« »Jung«, säd de Oll, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 161-162.: 54. De Gedankensün'n

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./[O Freunde, liebt mich nicht] [Literatur]

[O Freunde, liebt mich nicht] O Freunde, liebt mich nicht, niemals den, der ich bin; doch was ich werden möchte, das, das liebt an mir!

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 76.: [O Freunde, liebt mich nicht]

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das zweite Buch/43. An N.N. [Literatur]

43. An N.N. Du sprichst ich habe dich durch meinen Reim verlacht. Glaub liber daß ich dich so würdig noch nicht acht.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 192.: 43. An N.N.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon