Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/O weh uns armen Gänsen! [Literatur]

O weh uns armen Gänsen! Wann wird es, wann wird ... ... zu über Nacht. Nun sitzen wir traurig am Ufer und schau'n Gen Himmel und fragen: wann wird es doch thau'n? Wenn's lange noch bleibet so eisig ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 268-269.: O weh uns armen Gänsen!

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Aus jungen Tagen/O sei gesegnet [Literatur]

O sei gesegnet Du bist nicht falsch, wie alle ... ... weht Gotteshauch, ein Geist des Lichts, – o sei gesegnet! O sei gesegnet tausendmal für deines Sinnes edle Klarheit, für ... ... Mut und Kraft, für jedes Wort voll Glut und Wahrheit. O sei gesegnet, daß du ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 144-145.: O sei gesegnet

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Lieder/Donatus/3. [Nun bin ich heim. O selig Ende] [Literatur]

3. Nun bin ich heim. O selig Ende Der langen, ruhelosen Pein! Jetzt schließt ihr wohl, ihr engen Wände, Den Glücklichsten der Menschen ein. Wir haben unter Tränengüssen Die Seelen jubelnd ausgetauscht, Noch ist mein Sinn ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 249.: 3. [Nun bin ich heim. O selig Ende]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/11. [O wisse du, der grollt voll böser Ungeduld] [Literatur]

11. O wisse du, der grollt voll böser Ungeduld: Das Schicksal zahlt getreu Jedwedem seine Schuld. Doch dir genügt es nicht, daß Zahlung du empfangest, Ist's in der Münze nicht, die du nun just verlangest. Viel klüger ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 217-218.: 11. [O wisse du, der grollt voll böser Ungeduld]

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/7. Kapitel. O Joseph! [Literatur]

Siebentes Kapitel O Joseph! Das war ein gewaltiger Sprung vom ... ... »mein Herz ist schwer um Joseph. O, wär es bei mir, das geliebte Kind! Aber nein, ... ... allein bleiben. Für dein Herz und Haus bedarfst du der Gefährtin. O, wie oft in diesen Jahren, da ich meinen Tod vorausgefühlt ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 236-243.: 7. Kapitel. O Joseph!

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/29. [O schöne Jungfrau du, im Lichtgewande] [Literatur]

XXIX. O schöne Jungfrau du, im Lichtgewande, Im ... ... Irren leiten zu ersehntem Ende! O lichte Jungfrau, unvergänglich Feuer, Du treuer Hort den treuen Schiffern ... ... nur hofft, daß es ihm wohl ergehe, Das sündige Gemüthe. O Jungfrau du, verhüthe Des Widersachers Spott ob meinem Wehe! ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 106-110.: 29. [O schöne Jungfrau du, im Lichtgewande]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen] [Literatur]

[O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen] O ... ... Blau überspannt vom Zelte, Stern an Stern; O Wüstenglut voll Tau, o Lieb' voll Tränen, Weil sich unendlich ... ... die Imme, Die Süßes baut im Rachen der Gewalt. O Durst der Liebe, Wüstentraum, wann ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 624-626.: [O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/In E...s Stammbuch [Literatur]

In E...s Stammbuch Mit einem Blatte, ein Bergschloß vorstellend In klaren Ebenmaßen, schön gefugt, Gleich dem Palaste freundlich sich erhebend, Stark wie die Burg, die von dem Fels dort lugt, In ernster Höh der alten Freiheit lebend, Gleich ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 139.: In E...s Stammbuch

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Den Frauen/O wecke nicht den scheuen Stolz! [Literatur]

O wecke nicht den scheuen Stolz! O wecke nicht den scheuen Stolz, Ihn weckt ein leicht Geräusch, Er ... ... Für einen bessern Mann, Du kennst den Stolz, den scheuen Stolz, O rühre nie daran!

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 126-127.: O wecke nicht den scheuen Stolz!

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[O goldnes Morgenroth] [Literatur]

[O goldnes Morgenroth] O goldnes Morgenroth, O süße Frühlingsluft! Die Todten sind doch todt ... ... , Die Gruft ist eine Gruft. O goldnes Morgenroth, Die Todten bleiben todt; O süße Frühlingsluft, Die Gruft bleibt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 214-215.: [O goldnes Morgenroth]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Stunde, da der Schiffende bang lauert] [Literatur]

[O Stunde, da der Schiffende bang lauert] O Stunde, da der Schiffende bang lauert Und sich zur Heimat sehnet an dem Tage, Da er von süßen Freunden ist geschieden, Da in des Pilgers Herz die Liebe trauert Auf erster ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 610.: [O Stunde, da der Schiffende bang lauert]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O harte Sterne! Nie versöhnte, rauhe Welt!] [Literatur]

[O harte Sterne! Nie versöhnte, rauhe Welt!] O harte Sterne! Nie versöhnte, rauhe Welt! Kaum rastet einmal seelig in der Liebe Zelt Das müde Herz, von sehnlicher Begier geschwellt, – Da, horch, der Karawanenglocke Stimme gellt, Und wieder ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 67.: [O harte Sterne! Nie versöhnte, rauhe Welt!]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/1. [O glaubet nimmermehr, daß ich in eitlem Wahn] [Literatur]

1. O glaubet nimmermehr, daß ich in eitlem Wahn Euch hier belehren will! das maß' ich mir nicht an. Ausdeuten will ich nicht des Lebens Zauberstrahlen, Nur schildern, wie sie sich in meinem Geiste malen. Bestimmen will ich nicht, was Euch ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 207-210.: 1. [O glaubet nimmermehr, daß ich in eitlem Wahn]

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/O Jammer, Jammer, höret an [Literatur]

O Jammer, Jammer, höret an (25. Januar 1903.) ... ... Sieht er an der Silofassade, Der ö-öden, i-in die Höh. Und antiberlinisch wird wählen ... ... -ächste Ma-al der Mann; Das ha-at mit seinem Gebau-au-e Dann wieder der ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 393.: O Jammer, Jammer, höret an

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Madonna Lucia/Intermezzo/3. [O laß bei Dir mich wohnen] [Literatur]

3. O laß bei Dir mich wohnen, Bei Dir mich immer sein, Erlösung ... ... Denn nur bei Dir ist Frieden Und stilles, tiefes Glück, O sei nicht grausam, stoß' mich Nicht in die Nacht zurück.

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 100.: 3. [O laß bei Dir mich wohnen]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/46. [O lauter Jubelruf, o wilder Schmerzenschrei] [Literatur]

46. O lauter Jubelruf, o wilder Schmerzenschrei, Wie seid ihr beid' in mir verklungen und vorbei!

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 232.: 46. [O lauter Jubelruf, o wilder Schmerzenschrei]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Nu sett't juch dal un hürt nipp to] [Literatur]

[Nu sett't juch dal un hürt nipp to] (1856) Nu sett't juch dal un hürt nipp to, ick will juch wat vertellen, un wat ich juch vertellen do, dat sünd keen oll Kamellen.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 409-410.: [Nu sett't juch dal un hürt nipp to]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/O Himmel, was hab ich gethan [Literatur]

O Himmel, was hab ich gethan Das Klosterleben ist eine ... ... Schmerz und mit Leid. O Himmel, was hab ich gethan? Die Liebe war schuldig daran. ... ... Wein, Ach könnt ich bei meinem lieb Schätzelein seyn. O Himmel, was hab ich gethan? ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 36-37.: O Himmel, was hab ich gethan

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das erste Buch/4. Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo [Literatur]

4. Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo 1. Wie eitel ist was wir hoch schätzen! Was ist das eilendts nicht vergeht? Wie flüchtig/ was vns kan ergetzen! Wie baldt verfält was itzundt steht. Wie baldt mus alles fleisch ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 7-10.: 4. Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O schweig nur Herz! Die rächende Sibille] [Literatur]

[O schweig nur Herz! Die rächende Sibille] O schweig ... ... ' um die Traube nicht, wein' mit der Rebe. O schweig nur Herz! Sonst schimpft dich einen Raben Die Liebste, die nur Tauben Futter giebt, O werde rein und fromm, bis sie ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 361-363.: [O schweig nur Herz! Die rächende Sibille]
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon