Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Schon/ o Tod- was zu dir kümmt] [Literatur]

[Schon/ o Tod/ was zu dir kümmt] Schon/ o Tod/ was zu dir kümmt/ Sind wir doch für dich bestimmt. Bist du faul/ und wilt verweilen/ Siehst du uns doch selber eilen. Stunde/ die das Leben gab Bricht ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 174.: [Schon/ o Tod- was zu dir kümmt]

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Grüß mir den Strand, o Freund! [Literatur]

Grüß mir den Strand, o Freund! Grüß mir den ... ... im Grenzenlosen Der Himmel mit dem Wellenspiel verschmolz; O, also noch in unermeßne Weiten Sah ich das Leben sich vor ... ... Und, mich mit ihm vereinend, hinzusinken Ans große Weltherz der Natur. O hättest du mich da ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 360-363.: Grüß mir den Strand, o Freund!

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Oden oder Gesänge/[18.] [O du Gott der süßen Schmerzen] [Literatur]

[18.] Fast aus dem Holländischen, wie auch das nechstfolgende O du Gott der süßen Schmerzen, Warum, daß man dich so blind Ueberall gemalet findt? Ich befind' es nicht im Herzen. Nun, du habest kein Gesicht? Ich ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Ausgewählte Dichtungen, Leipzig 1869, S. 22-23.: [18.] [O du Gott der süßen Schmerzen]

Schulze, Ernst/Gedichte/Elegieen/11. [Liebchen, o komm zum ländlichen Fest, das ich heute bereitet] [Literatur]

11. Liebchen, o komm zum ländlichen Fest, das ich heute bereitet, Wahrlich, im fröhlichen ... ... Priesterin bist du selbst der rosigen Freude; für mich nur Sey, o höre mein Flehn, Priesterin zarterer Gluth! Könnt' ich mit dir allein, ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 23-25.: 11. [Liebchen, o komm zum ländlichen Fest, das ich heute bereitet]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Der Troubadour/4. [O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch] [Literatur]

4. O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch, ... ... sie nie gewußt. O dürft' ich der gefeite Zaubrer sein, Der so den Frost in ... ... Der Sel'ge, den du liebst, weil er dich liebt – O was ich hab' und ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 342-343.: 4. [O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/3./[O ihr kleinmütig Volk, die ihr vom Heute] [Literatur]

O ihr kleinmütig Volk, die ihr vom Heute nicht loskommt, die ihr meint ... ... , war es und wird es sein, so lange Menschen leben –. O würdet ihr doch andrer Hoffnung Beute und lerntet wieder schauen Offenbares und ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 31,33.: [O ihr kleinmütig Volk, die ihr vom Heute]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Für Schleswig-Holstein/8. [O Muttersprache, reichste aller Zungen] [Literatur]

8. O Muttersprache, reichste aller Zungen, Wie Lenzwind schmeichelnd, stark wie Wetterdröhnen, In deren dreimal benedeiten Tönen Zuerst erfrischt das Wort des Herrn erklungen, Mit eh'rnen Banden hältst du uns umschlungen, Uns alle, die du zählst zu deinen ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 215.: 8. [O Muttersprache, reichste aller Zungen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[O große Nährerin berühmter Helden] [Literatur]

[O große Nährerin berühmter Helden] O große Nährerin berühmter Helden/ Ich seh entzückt und mit Verwundern an/ Was man von deiner Pracht noch weisen kan/ Und was uns mehr von dir die Schrifften melden: Ich ehre deinen Grauß/ dein Grab/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 71-72.: [O große Nährerin berühmter Helden]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/33. [O blumenreicher Schmerz, der still zu nächt'ger Frist] [Literatur]

33. O blumenreicher Schmerz, der still zu nächt'ger Frist Sein Haupt gen Himmel hebt und seinen Kelch erschließt!

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 228.: 33. [O blumenreicher Schmerz, der still zu nächt'ger Frist]

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/25. Oh, Jöching Päsel, wat büst du för'n Esel! [Literatur]

... Platen Villicht 'ne Hochtid utrüst't wir Oder ob hei wedder döpen laten. »Ne«, seggt ... ... , De up twei Beinen rümmer lep, Un wenn hei't mal taufällig dröp, Dat sei mit ... ... Hei, de Herr Leutnant, würd't nich wehren. Indessen ok so'n Leutnantszorn Hett sine Tid, hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 261-266.: 25. Oh, Jöching Päsel, wat büst du för'n Esel!

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder] [Literatur]

[O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder] O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder, Und tausend Wunder sie umgeben Dich, Und tausend Wunder in den Lüften fliegen, O Mensch, und Du beklagest Dich! – Knie' nieder ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXI121.: [O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/21. [O wie sehr tut mich verlangen] [Literatur]

21. O wie sehr tut mich verlangen Nach den ... ... schönen Reigentänze, Welche selige Engel schwingen! O die immergrünen Kränze, Die der Frommen Stirn umschlingen! Land der Sehnsucht, Land der Frommen, O wann werd' ich zu ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 60-61.: 21. [O wie sehr tut mich verlangen]

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Gipfelgesänge/9. [O köstliche Stille der Einsamkeit!] [Literatur]

9. O köstliche Stille der Einsamkeit! Es schweigen Nähe und Weite ... Doch in ... ... Was ich geschaut, ist Unsterblichkeit – Ihr aber seid nichtiger Plunder! ... O wonnige Stille der Einsamkeit – Es schweigen Nähe und Weite ... Doch in ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 187-189.: 9. [O köstliche Stille der Einsamkeit!]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/O wie ist es draußen doch so schön! [Literatur]

O wie ist es draußen doch so schön! O wie ist es draußen doch so schön! 's grünt und blüht im Thal und auf den Höh'n! Frühling winket uns zum Tanze, Frühling winkt mit seinem Kranze ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 44.: O wie ist es draußen doch so schön!

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/19. [O schöner, bleicher Tod, du winkst mir mild und licht!] [Literatur]

19. O schöner, bleicher Tod, du winkst mir mild ... ... darf ich den Keim, den ich gesä't, Als bis er frei und stark in kräft'ger Blüthe steht. Doch ist dieß einst gescheh'n, und schwillt er reich an Segen ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 222-223.: 19. [O schöner, bleicher Tod, du winkst mir mild und licht!]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An Sie/2. [O süße Täuschung! ja! den Friedensbogen] [Literatur]

2. 1847. O süße Täuschung! ja! den Friedensbogen Hast du wohl oft ums kampfesmüde Haupt, Wenn ich nicht mehr gehoffet und geglaubt, Ein Engel, mir mit milder Hand gezogen. Und wie man Öl gießt in die stürm'schen Wogen ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 21-22.: 2. [O süße Täuschung! ja! den Friedensbogen]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Des Bruders Tod/3. [O daß du wardst hinweggenommen] [Literatur]

3. O daß du wardst hinweggenommen, Zu kehren ... ... O spräch's nur aus den regen Winden, O spräch's nur aus dem Baum, dem Kraut: ... ... murmeln Lust und Gram, Sie sprechen. O ich wollt' sie preisen, Verrieten sie, wohin er ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 212.: 3. [O daß du wardst hinweggenommen]

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/4. Verwehte Blätter/2. [Heb, o hebe die Hülle nie] [Literatur]

2. Heb, o hebe die Hülle nie Von den modernden Särgen, Die in der Seele begraben sind! Ruhen, bis dein Leben verrinnt, Mögen die Toten alle, die sie Drunten dem Tagslicht bergen. Weh dir, ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 506-507.: 2. [Heb, o hebe die Hülle nie]

Schulze, Ernst/Gedichte/Elegieen/1. [Schatten der alternden Zeit, o steigt aus dem Grabe noch einmal] [Literatur]

1. Schatten der alternden Zeit, o steigt aus dem Grabe noch einmal Freundlich empor, o naht, dämmernde Bilder der Lust, Rosig und leicht, wie ihr einst mich geküßt, da der flüchtigen Thorheit Rasches Gespann durch der Welt fröhlichen Taumel mich trug. ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 3-5.: 1. [Schatten der alternden Zeit, o steigt aus dem Grabe noch einmal]

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/E.v.B. [Literatur]

E.v.B. Alles schreibt, es schreibt der Knabe, der Greis, die Matrone. Götter, erschafft ein Geschlecht, welchem das schreibende schrei Enthusiasmus suchst du bei deutschen Lesern? Du Armer; Glücklich, könntest du auch rechnen auf Höflichkeit nur. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 506-507.: E.v.B.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon