Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/Epigramme/Die Marquise von O ... [Literatur]

Die Marquise von O ... Dieser Roman ist nicht für dich, meine Tochter. In Ohnmacht! Schamlose Posse! Sie hielt, weiß ich, die Augen bloß zu.

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 22.: Die Marquise von O ...

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Aufschwinge dich, o Wind] [Literatur]

[Aufschwinge dich, o Wind] Aufschwinge dich, o Wind, Mit einem ihrer Düfte Und wonnige damit In Edens Hain die Lüfte!

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 6.: [Aufschwinge dich, o Wind]

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/62. Wo is dal Fü'r [Literatur]

... oll Nachtwächter un schriggt: »Fü'r!« Un Piter fröggt, wo't Füer wir? Ob in ... ... Uns' Piter rönnt in'n Hemden blank Mit »Fü'r! Fü'r!« den Gang entlang Un ward ... ... strakt un deiht un tröst't un gütt Ehr sin Waschbecken in't Gesicht Un döpt den ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 359-364.: 62. Wo is dal Fü'r

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/[O schöner, goldner Nachmittag] [Literatur]

[O schöner, goldner Nachmittag] O schöner, goldner Nachmittag, Wo Flut ... ... zu erzählen. Die Erste gab's Commandowort; O schnell, o fange an! Und mach' es so, die Zweite ... ... versiegt: – »Das Uebrige ein ander Mal!« O nein, sie leiden's nicht. ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 1-4.: [O schöner, goldner Nachmittag]

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Wilfried/[O Herzenseigensinn] [Literatur]

[O Herzenseigensinn] »O Herzenseigensinn! Wie viel ist dir geblieben, Wie viel noch kannst du lieben, Und wirfst doch alles hin? Seit ein Geliebtes fehlt, Zwei Augen sich geschlossen, Bleibt alles ungenossen? Ist dir ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 218.: [O Herzenseigensinn]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Freue dich, o Seelenvogel] [Literatur]

[Freue dich, o Seelenvogel] Freue dich, o Seelenvogel, Lasse deine Jubel schallen, Daß du in der Rose zarte, Liebe, süße Haft gefallen! Nicht in eines Vogelstellers Rohe Netze wirst du sinken, Nicht ergriffen wirst ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 16.: [Freue dich, o Seelenvogel]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Berlin/O Jugendzeit [Literatur]

O Jugendzeit O Jugendzeit, du grüner Wald, Darin der ... ... , der kecke Sinn, Das rasche, rote Dichterblut, O sprich, o sprich, wo sind sie hin? Es kamen Zeiten ... ... schallt, Und schwebt und trägt mich heim zu dir, O Jugendzeit, du grüner Wald!

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 71-72.: O Jugendzeit

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. [Literatur]

Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. Ungläubig Volk, komm her zu diesen Tischen, Sieh, wie der Glaube kräftig sich erweist, Es werden, staunt! mit vierzehn Fischen Hier Vierzigtausend Mann gespeist.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 374.: Aufschrift ans Tor der Ö.N.B.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/W.R.L.K.W.I. [Literatur]

W.R.L.K.W.I. Nelken! wie find ich euch schön! Doch alle gleicht ihr einander, Unterscheidet euch kaum, und ich entscheide mich nicht.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: W.R.L.K.W.I.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/N.Z.S.O.A.D. [Literatur]

N.Z.S.O.A.D. Viele duftende Glocken, o Hyazinthe, bewegst du, Aber die Glocken ziehn, wie die Gerüche, nicht an.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: N.Z.S.O.A.D.

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/O wag es doch nur einen Tag! [Literatur]

O wag es doch nur einen Tag! Frisch auf, ... ... Ein Herz, das sich empört. O wart in deiner tiefen Not Auf keinen Ehebund; Wer ... ... Noch einmal stehe vor der Welt In deiner Größe da! O tilg nur einen ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 149-151,153.: O wag es doch nur einen Tag!

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O Düsterniß, o Trauerflor!] [Literatur]

[O Düsterniß, o Trauerflor!] »O Düsterniß, o Trauerflor! Der ist fürwahr der größte Thor, Der sich für heller Sonne Strahl Solch eine tiefe Nacht erkor.« So rief ich aus, geradewegs Gekommen aus der Schenke ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 90-91.: [O Düsterniß, o Trauerflor!]

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An meinen Freund Hrn. K.R. Jost [Literatur]

An meinen Freund Hrn. K.R. Jost Wenn im ... ... Veilchenkränze, Winde sie für Dich, o Freund! Wenn in zartes Grün sich hüllet Neugeschaffen die Natur ... ... 'ge Wonnen ahnend, In den reinsten Freuden glüh', O dann komm, mein Freund! ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 102-104.: An meinen Freund Hrn. K.R. Jost

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1826/[O weh, o weh, du armes Land!] [Literatur]

[O weh, o weh, du armes Land!] O weh, o weh, du armes Land! Es haßt dich Nicolai; Er spricht dir ab Sinn und Verstand, Als wärst du ein Owai. Denn ach, sein kritisch ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 392.: [O weh, o weh, du armes Land!]

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Lobrede der Teutschen Poeterey/J.F.P.Q [Literatur]

J.F.P.Q. Horrida præteritis mater Germania sêclis, ignorata Heliconi, ... ... tempus adeste, & nostris porrò studiis, veluti ante, favete. P.P. Norimb. 27. Octobr. Anni 1644. Johannes Michael

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 381-382.: J.F.P.Q

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[O du, die mir die Liebste war] [Literatur]

[O du, die mir die Liebste war] O du, die mir die Liebste war, Du schläfst nun schon so manches Jahr. So manches Jahr, da ich allein, Du gutes Herz, gedenk ich dein. Gedenk ich dein, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 273.: [O du, die mir die Liebste war]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O wie süß ein Duft von oben] [Literatur]

[O wie süß ein Duft von oben] O wie süß ein Duft von oben Meinen Geist umwittert! Wie ein Blick in jene Kläre Mir das Hier verbittert! Breit', o Seele, deine Flügel, Schwinge dich nach Eden! – ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 59-61.: [O wie süß ein Duft von oben]

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/O Glück! O Schmerz! [Literatur]

O Glück! O Schmerz! O Glück, so in den Tag hineinzusprühn, Ich lasse mich ... ... Augenblick umspannt, Vielleicht auch zwei, vielleicht auch eine Nacht... O Schmerz, wenn schmerzlich dann die Früh erwacht! Das Zimmer ist so ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 53-54.: O Glück! O Schmerz!

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Nachlese)/An den Herrn R. [Literatur]

An den Herrn R. Es freuet mich, mein Herr, daß Ihr ein Dichter seid. Doch seid Ihr sonst nichts mehr, mein Herr? Das ist mir leid.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 41.: An den Herrn R.

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Lieder/O was bleibt dem armen Herzen [Literatur]

O was bleibt dem armen Herzen O was bleibt dem armen Herzen, Wenn die schöne Liebe floh! ... ... bringt der Lenz die Blüte, Aber auch nur einmal so. O was bleibt dem armen Herzen, Wenn die schöne Liebe floh!

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 233.: O was bleibt dem armen Herzen
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon