Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1833/[O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] [Literatur]

[O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] 1 O Knecht Ruprecht, Gott erbarm! Kindern schneide Faxen. Deiner Feder, deinem ... ... Des Weisen Rede, sagt ein Spruch, Schläft in des Narren Ohr. O wär ich erst ein Weiser ganz, So wie du ganz ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 404-406.: [O Knecht Ruprecht, Gott erbarm]

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Lobrede der Teutschen Poeterey/I.R.I.F. [Literatur]

I.R.I.F. Es war der Helicon der Teutschen düsterm Land Und aller Musenkunst vor Jahren unbekant. Der finsterrauhe Wald hat nur das Wild geheget/ Es hatte noch die Hand an keinen Pflug geleget Das halbverwildte Volk/ das damals eingehüllt/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 382-383.: I.R.I.F.

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O wie ist der Epheu treu!] [Literatur]

[O wie ist der Epheu treu!] O wie ist der Epheu ... ... Denn getrennet muß er sterben. O wie ist der Epheu hold Aus der Wüste steigt er auf ... ... Wie die Braut die sich auf den Geliebten stützet. O wie ist der Epheu zäh ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 607-608.: [O wie ist der Epheu treu!]

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/O Hoffmann, deutscher Brutus [Literatur]

O Hoffmann, deutscher Brutus O Hoffmann, deutscher Brutus, Wie bist du mutig und kühn, ... ... Die sechsunddreißig Tyrannen, Und es endigt sich unsere Not. O Hoffmann, deutscher Brutus, Von Fallersleben genannt, Mit deinem Ungeziefer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 348-350.: O Hoffmann, deutscher Brutus

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/O göttliche Benommenheit [Literatur]

O göttliche Benommenheit Verstreute Menschen gehen Im feuchten Regenwehen, Vorstadtgärten rauschen, Wolken sinken, bauschen Sich. Ein Karren rollt am Zaune hin – Ich kann nicht anders: ich muß sehen, muß lauschen, Ich weiß nicht, wie ich bin ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 29-30.: O göttliche Benommenheit

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Komm, komm, o du, der Anmuth] [Literatur]

[Komm, komm, o du, der Anmuth] Komm, komm, o du, der Anmuth Hellleuchtendes Gestirne, Entsende deine Strahlen, Entfalte deine Zauber, Entraffe die Besinnung Den Selbstbeherrschungseitlen, Beweise, daß die Schönheit Gewaltiger, denn Alles, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 78-79.: [Komm, komm, o du, der Anmuth]

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ansichtskarten/Schloss in P. [Literatur]

Schloss in P. Hier müssten »innere Aristokraten wohnen! Solche, zu welchen jeder Fremde innerlich spräche: »Herr Graf«, »Frau Gräfin«!

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 310.: Schloss in P.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/123. An Mademoiselle R.S.D. [Literatur]

123. An Mademoiselle R.S.D. 1 So soll ich dich, entzückend Fiekchen, missen, Das Unschuld nur, sonst nichts, zum Kinde macht! Und soll nicht mehr die zarten Lippen küssen, Aus denen Witz von achtzehn Jahren lacht ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 39-40.: 123. An Mademoiselle R.S.D.

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./[O Freunde, liebt mich nicht] [Literatur]

[O Freunde, liebt mich nicht] O Freunde, liebt mich nicht, niemals den, der ich bin; doch was ich werden möchte, das, das liebt an mir!

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 76.: [O Freunde, liebt mich nicht]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Trost in letzten Stunden] [Literatur]

[O Trost in letzten Stunden] O Trost in letzten Stunden ... ... Da fleht die Mutter leise, O Herr zur dunklen Reise Sehnt mich's nach heil'ger Speise ... ... der Arzt gegangen Die Kinder flehn mit Bangen Und jammerndem Verlangen O Herr brich unsre Not! ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 411-413.: [O Trost in letzten Stunden]

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/5. [O, wie weit, wie weit] [Literatur]

5. O, wie weit, wie weit, Liegt ... ... von Thränen voll! O was gäb ich drum, Wär ich nicht so stumm, Und ... ... , das Herz mir noch das Herz zerbricht! Wie ein Funkelstern, O so ewig fern, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 236-237.: 5. [O, wie weit, wie weit]

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An meinen Freund Hrn. G.R.R. Boden [Literatur]

An meinen Freund Hrn. G.R.R. Boden Als du, o Freund! gebohren wardst, Da weih'ten Engel Gottes Dich Zum ... ... Voll treuer Freundschaft für Dich schlägt. Den besten Dank für Dich, o Freund! Heb' ich zu beß'ren ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 70-73.: An meinen Freund Hrn. G.R.R. Boden

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/21. An C.P. [Literatur]

21. An C.P. Ein Brief, entsandt von jenen Brettern, Wo deine Kunst mich einst entzückt? O Freundin! Die bekannten Lettern, Wie haben die mich neu beglückt! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 128-130.: 21. An C.P.

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/An G.T. [Literatur]

An G.T. Freund, der mit mir in düstern Stunden Den Gram der Erde durchgefühlt, Mit mir die große Qual empfunden, Die in der Brust der Menschheit wühlt, Der nah mir war in jenen Nächten, Als ich der ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 387-388.: An G.T.

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/O süßes Nichtstun [Literatur]

O süßes Nichtstun O süßes Nichtstun, an der Liebsten Seite Zu ruhen auf des Bergs besonnter ... ... Städtchens Häusergruppe Den Blick zu senden, bald in ferne Weite! O süßes Nichtstun, lieblich so gebannt Zu atmen in den neubefreiten Düften; ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 131-132.: O süßes Nichtstun

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/O Mäuselein! [Literatur]

O Mäuselein! O Mäuselein, o Mäuselein, O stelle doch das Naschen ein! ... ... Sei künftig mehr auf deiner Hut! O Mäuselein, o Mäuselein, Wie wird es dir ergehen! ... ... Die aufgestellt hat der Papa. O Mäuselein, o Mäuselein, Wie wird es dir ergehen! ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 292-293.: O Mäuselein!

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Lern', o Schüler, ächte Gnose!] [Literatur]

[Lern', o Schüler, ächte Gnose!] Lern', o Schüler, ächte Gnose! Siehe da, der Busch der Rose Brennet dir mit hellen Gluthen Als der Feuerbusch des Mose. Und aus ihm, wofern du nehmlich Nicht zu dumpfe, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 70.: [Lern', o Schüler, ächte Gnose!]

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/O Gott, mein Gott! [Literatur]

O Gott, mein Gott! O Gott, mein Gott! Wie viele gellten Den ... ... , Der sich verlor, Der Woge gleich, der felszerschellten. O Gott, mein Gott! Wie viele rangen Die Hände wund ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 133-134.: O Gott, mein Gott!

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/62. Anners möt't warden [Literatur]

62. Anners möt't warden »Ne, Schröder, 't geiht nich!« seggt de ... ... , möt dat sin, Süs kann't nich assistieren!« Un bost sick in 'ne Wut herin ... ... De Schult, de löppt, bald is hei t'rügg Un kratzt sick achter't Uhr, Oll Schröder grint: »Gevadder, segg, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 181-183.: 62. Anners möt't warden

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Kommt, o kommt, betrübte Seelen] [Literatur]

[Kommt, o kommt, betrübte Seelen] Kommt, o kommt, betrübte Seelen, Wollen uns nicht länger quälen, Fassen einen starken Muth, Mit Koranen und Brevieren Ein gewaltig Feuer schüren, Nichts von all dem Tande schonen, Lachen ob ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 69-70.: [Kommt, o kommt, betrübte Seelen]
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon