Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Neuspanische Romanzen/19. [O Beckerath, o Beckerath] [Literatur]

... Berlin. September 1848 O Beckerath, o Beckerath, nun schaffe du und wecke Rat! ... ... Netze: Zu retten Freiheit und Gesetze, o Beckerath, o Beckerath, nun sieht auf dich ... ... Nun gilt's, daß man der Freiheit diene, o Beckerath, o Beckerath, nun hilft ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 70-71.: 19. [O Beckerath, o Beckerath]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Der Troubadour/3. [O weißt du, was den wilden Schwan] [Literatur]

3. O weißt du, was den wilden Schwan Treibt übers Meer in südlich Land, Was aus dem Schacht zum Licht hinan Das Bächlein zwingt durch Kies und Sand? Kannst du es sagen: Dann magst du fragen, Was ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 341-342.: 3. [O weißt du, was den wilden Schwan]

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Liebe/9. [O daß ich dich zu trösten wüßte!] [Literatur]

9. O daß ich dich zu trösten wüßte! Ich will ja alles und alles gestehn. Sieh, daß ich das kleine Gretchen küßte, Gewiß, es war ein reines Versehn. Es war so dämmrig unter den Linden, Ich wußte ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 38.: 9. [O daß ich dich zu trösten wüßte!]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/77. [Was echte Tugend sei - O glaub' es innig fest] [Literatur]

77. Was echte Tugend sei? – O glaub' es innig fest, Ein Kampf, der hinter sich glorreiche Spuren läßt.

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 241.: 77. [Was echte Tugend sei - O glaub' es innig fest]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[O Bild von meinem Knaben] [Literatur]

[O Bild von meinem Knaben] O Bild von meinem Knaben, Du bist nicht ganz getroffen, Und doch so sprechend ähnlich, Will das sich widersprechen? Ich weiß es auszugleichen, Und löse so das Räthsel. Als ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 291-294.: [O Bild von meinem Knaben]

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Zweites Buch/10. O Weh, o Weh [Literatur]

10. O Weh, o Weh Schottisch (Reliq. ... ... Schottland so viele. O weh! o weh, hinab ins Thal, Und weh, und ... ... Mein Herz, und 's fest versiegelt drinn. O! o, wär nur mein Knäblein da, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 73-75.: 10. O Weh, o Weh

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ganz kleine Sachen/Puvis de Chavanne und P.A. [Literatur]

Puvis de Chavanne und P.A. Puvis: »Si tu mets une Image sur une muraille, qu'elle ne peut pas digérer, cette muraille vomira cette image!« P.A.: »Si tu mets une âme d'homme sur une âme de femme ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 269.: Puvis de Chavanne und P.A.

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/211. [O Venus dein art, hat mich umbfangen hart] [Literatur]

CCXI. 1. O Venus dein art, hat mich umbfangen hart, mein gemüth und hertz, mit solchem schmertz, gegen eim bild so schöne, Die hat mich bracht, mit jhrer macht, in jhrem gewalt, mit solcher gestalt, für ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 269-270.: 211. [O Venus dein art, hat mich umbfangen hart]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen!] [Literatur]

[Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen!] Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen! Ich werde nicht in deine Netze fallen; Denn ich gehöre zu der Ketzersekte Der rosenhauchberauschten Nachtigallen.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 57-58.: [Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen!]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch/An Herrn K-r [Literatur]

An Herrn K–r Die Welt ist mir kein Jammerthal. Der böse Mensch darin ... ... dem Andern Platz: Ist's Unglück denn so groß? Machst du, o Tod! mir auf das Haus, Froh geh' ich heute noch hinaus. ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 139-141.: An Herrn K-r

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Berlin/O sieh mich nicht so lächelnd an [Literatur]

O sieh mich nicht so lächelnd an O sieh mich nicht so lächelnd an, Du Röslein jung, du schlankes Reh! Dein Blick, der jedem wohlgetan, Mir tut er in der Seele weh; Mein Herz wird trüb und ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 66-67.: O sieh mich nicht so lächelnd an

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lübeck und Bonn/O stille dies Verlangen! [Literatur]

O stille dies Verlangen! O stille dies Verlangen, Stille ... ... dir, Aus meines Busens Grunde Nimm meine Seele dafür - O stille dies Verlangen, Stille die süße Pein, Zu seligem Umfangen ... ... - Träume, liebe auch du! O stille dies Verlangen, Laß den Geliebten ein! ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 29-30.: O stille dies Verlangen!

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Gaselen/13. [O heiliger Augustin im Himmelssaal!] [Literatur]

13 O heiliger Augustin im Himmelssaal! Nun werd ich glauben an deine Gnadenwahl: Denn gleich dem Affen, der eine Tulpe hält, Sah heut ich einen halten den Weinpokal. Wie hat zerreißend es mir ins Ohr gegellt, Als er ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 221.: 13. [O heiliger Augustin im Himmelssaal!]

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Madonna Lucia/Intermezzo/2. [O sieh meine Seele verfaulen] [Literatur]

2. O sieh meine Seele verfaulen In Elend, Sünd' und Qual, O neige Dich erbarmend Zu mir ein einzig Mal. O lege Deine Hände Nur einmal weich und mild Auf meine heiße Stirne ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 99-100.: 2. [O sieh meine Seele verfaulen]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./[O Ihr, an so viel »letztem Wissen« Leidenden] [Literatur]

[O Ihr, an so viel »letztem Wissen« Leidenden] O Ihr, an so viel »letztem Wissen« Leidenden, wie seid ihr oft instinktlos im Entscheidenden!

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 77-78.: [O Ihr, an so viel »letztem Wissen« Leidenden]

Irland/Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen/Die Phuka/20. Daniel O'Rourke's Irrfahrten [Märchen]

20. Daniel O'Rourke's Irrfahrten Jedermann hat von den ... ... zu mir und sagte: ›Guten Morgen, Daniel O'Rourke, ich denke, ich habe dich artig erwischt! Du hast mir ... ... Mond. Ich erkannte ihn an seinem Bündel.« »›Guten Morgen, Daniel O'Rourke,‹ sagte er ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Daniel O'Rourke's Irrfahrten

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Reisegedichte eines Kranken/Pallast T. in Mantua [Literatur]

Pallast T. in Mantua Kann ein Kranker, Schmerzensreicher Ohne inn'ges ... ... Die Titanen den Himmel stürmen, Er hat den Augenblick erobert. O kühner, zu kühner Julius! Wie verwegen hat deine Zauberhand Dies übermenschliche ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 128-132.: Pallast T. in Mantua

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch/An Herrn K-r [Literatur]

An Herrn K–r Der Ruhm ist nur ein schöner Traum! Wenn du ihn ... ... Sie bleiben hier, und wirken fort, Sind wir gleich längstens Staub! Und o! wir werden dort Mit schärferm Blick' die Folge sehen.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 186-190.: An Herrn K-r

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Komm, o lieblicher Bruder] [Literatur]

[Komm, o lieblicher Bruder] Komm, o lieblicher Bruder, Mit geflügelten Schritten, Laß das ... ... Daß wir still uns vertrugen, Wenn sie lärmend sich stritten. O sie würden nicht streiten, Wenn sie wüßten, wie schmerzlich Stimmen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 274-276.: [Komm, o lieblicher Bruder]

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/O trübe diese Tage nicht [Literatur]

»O trübe diese Tage nicht« O trübe diese Tage nicht, Sie sind der letzte ... ... süßer Geiz, der Stunden zählt Und jede prüft auf ihren Glanz, O sorge, daß uns keine fehlt, Und gönn uns jede Stunde ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 9-10.: O trübe diese Tage nicht
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon