Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[O große Nährerin berühmter Helden] [Literatur]

[O große Nährerin berühmter Helden] O große Nährerin berühmter Helden/ Ich seh entzückt und mit Verwundern an/ Was man von deiner Pracht noch weisen kan/ Und was uns mehr von dir die Schrifften melden: Ich ehre deinen Grauß/ dein Grab/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 71-72.: [O große Nährerin berühmter Helden]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/33. [O blumenreicher Schmerz, der still zu nächt'ger Frist] [Literatur]

33. O blumenreicher Schmerz, der still zu nächt'ger Frist Sein Haupt gen Himmel hebt und seinen Kelch erschließt!

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 228.: 33. [O blumenreicher Schmerz, der still zu nächt'ger Frist]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/Anhang/Jens P. Jacobsen [Literatur]

JENS P. JACOBSEN

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 120-121.: Jens P. Jacobsen

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder] [Literatur]

[O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder] O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder, Und tausend Wunder sie umgeben Dich, Und tausend Wunder in den Lüften fliegen, O Mensch, und Du beklagest Dich! – Knie' nieder ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXI121.: [O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/21. [O wie sehr tut mich verlangen] [Literatur]

21. O wie sehr tut mich verlangen Nach den ... ... schönen Reigentänze, Welche selige Engel schwingen! O die immergrünen Kränze, Die der Frommen Stirn umschlingen! Land der Sehnsucht, Land der Frommen, O wann werd' ich zu ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 60-61.: 21. [O wie sehr tut mich verlangen]

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Gipfelgesänge/9. [O köstliche Stille der Einsamkeit!] [Literatur]

9. O köstliche Stille der Einsamkeit! Es schweigen Nähe und Weite ... Doch in ... ... Was ich geschaut, ist Unsterblichkeit – Ihr aber seid nichtiger Plunder! ... O wonnige Stille der Einsamkeit – Es schweigen Nähe und Weite ... Doch in ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 187-189.: 9. [O köstliche Stille der Einsamkeit!]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/O wie ist es draußen doch so schön! [Literatur]

O wie ist es draußen doch so schön! O wie ist es draußen doch so schön! 's grünt und blüht im Thal und auf den Höh'n! Frühling winket uns zum Tanze, Frühling winkt mit seinem Kranze Immerzu! ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 44.: O wie ist es draußen doch so schön!

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/19. [O schöner, bleicher Tod, du winkst mir mild und licht!] [Literatur]

19. O schöner, bleicher Tod, du winkst mir mild und licht! Doch, wie ... ... mit dem ich ausgesendet. Verlassen nicht darf ich den Keim, den ich gesä't, Als bis er frei und stark in kräft'ger Blüthe steht. ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 222-223.: 19. [O schöner, bleicher Tod, du winkst mir mild und licht!]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An Sie/2. [O süße Täuschung! ja! den Friedensbogen] [Literatur]

2. 1847. O süße Täuschung! ja! den Friedensbogen Hast du wohl oft ums kampfesmüde Haupt, Wenn ich nicht mehr gehoffet und geglaubt, Ein Engel, mir mit milder Hand gezogen. Und wie man Öl gießt in die stürm'schen Wogen ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 21-22.: 2. [O süße Täuschung! ja! den Friedensbogen]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Des Bruders Tod/3. [O daß du wardst hinweggenommen] [Literatur]

3. O daß du wardst hinweggenommen, Zu kehren ... ... O spräch's nur aus den regen Winden, O spräch's nur aus dem Baum, dem Kraut: ... ... murmeln Lust und Gram, Sie sprechen. O ich wollt' sie preisen, Verrieten sie, wohin er ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 212.: 3. [O daß du wardst hinweggenommen]

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/4. Verwehte Blätter/2. [Heb, o hebe die Hülle nie] [Literatur]

2. Heb, o hebe die Hülle nie Von den modernden Särgen, Die in der Seele begraben sind! Ruhen, bis dein Leben verrinnt, Mögen die Toten alle, die sie Drunten dem Tagslicht bergen. Weh dir, ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 506-507.: 2. [Heb, o hebe die Hülle nie]

Schulze, Ernst/Gedichte/Elegieen/1. [Schatten der alternden Zeit, o steigt aus dem Grabe noch einmal] [Literatur]

1. Schatten der alternden Zeit, o steigt aus dem Grabe noch einmal Freundlich empor, o naht, dämmernde Bilder der Lust, Rosig und leicht, wie ihr einst mich geküßt, da der flüchtigen Thorheit Rasches Gespann durch der Welt fröhlichen Taumel mich trug. ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 3-5.: 1. [Schatten der alternden Zeit, o steigt aus dem Grabe noch einmal]

Salis-Seewis, Johann Gaudenz von/Gedichte/Gedichte/59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf [Literatur]

59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf Mein Saitenspiel hing längst an Weidenzweigen, ... ... hat ein Vaterland, Vielleicht, daß beim Erwachen deiner Telle Ich einst, o Freund, zum Chore mich geselle! –

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 41, Stuttgart [o.J.], S. 327-328.: 59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Der Spaziergang/2. [Die Zeit verrinnt. O süßer Helios!] [Literatur]

2 Die Zeit verrinnt. O süßer Helios! O Bild im Krötentümpel süß und klar; Im Sand versinkt ein Eden wunderbar. Goldammern wiegt ein Busch in seinem Schoß. Ein Bruder stirbt dir in verwunschnem Land Und stählern schaun ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 26.: 2. [Die Zeit verrinnt. O süßer Helios!]

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Neuspanische Romanzen/12. [O Brut des Jordan, frisch gelaicht] [Literatur]

12. O Brut des Jordan, frisch gelaicht, nun endlich hast du es erreicht! Nun endlich ward der Tisch gedeckt, nach dem die Finger du geschleckt! Geschmückt mit Lorbeerblätterzier, Fettäuglein auch drei oder vier, Diäten drauf und ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 68-69.: 12. [O Brut des Jordan, frisch gelaicht]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/107. Wo find't man den Schatz [Literatur]

107. Wo find't man den Schatz? Man sucht und findet nicht, doch ist der Schatz so nah; Was läufst du viel herum? Er ist im Herzen ja; Verkauf nur, was du hast, und geh in dich hinein, So wird der ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 58.: 107. Wo find't man den Schatz

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/5. Von Liebesgesängen/14. R. Brockman an seine Dorothea [Literatur]

14. R. Brockman an seine Dorothea. Ja, Leben, ich bin angezündet von deiner Liebe keuschen Brunst. Was meine freien Sinnen bindet, das sind die Ketten deiner Gunst. Wie selten sind sie sonst beisammen ein Leib und Geist an Zier ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 89,407.: 14. R. Brockman an seine Dorothea

Schulze, Ernst/Gedichte/Elegieen/26. [Schwärmen will ich und tändeln mit dir! O kränze mir, Liebchen] [Literatur]

26. Schwärmen will ich und tändeln mit dir! O kränze mir, Liebchen, Kränze den goldenen Kelch hurtig mit sprudelndem Wein! Koste mit lüsterner Lippe zuvor, und, wenn der Berührung Geist am Rande noch schwebt, reiche den Becher mir dar, ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 59-60.: 26. [Schwärmen will ich und tändeln mit dir! O kränze mir, Liebchen]

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/28. [O Morgenrot, ersehntes Morgenrot!] [Literatur]

28. O Morgenrot, ersehntes Morgenrot! Noch bist du nicht für alle angebrochen; Die Menschheit kämpft mit Zweifeln und mit Not. Von andern Lippen ward das Wort gesprochen: Das Sterben in der Dämmerung ist schuld An dieser freudenarmen Ungeduld. Es ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 255-257.: 28. [O Morgenrot, ersehntes Morgenrot!]
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon