Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/O trübe diese Tage nicht [Literatur]

»O trübe diese Tage nicht« O trübe diese Tage nicht, Sie sind der letzte ... ... süßer Geiz, der Stunden zählt Und jede prüft auf ihren Glanz, O sorge, daß uns keine fehlt, Und gönn uns jede Stunde ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 9-10.: O trübe diese Tage nicht

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/5. An den HochEdlen H. Christoph [Literatur]

... verfält Den ach vnd Noth nicht pocht. O vnerschreckter Heldt/ An den man einig siht wie steiff sich Tugend schütze ... ... ins feld/ Mein hart verhängnuß rufft mich wider an die spitze. O Vater gute Nacht' der mich jtzt von Euch reißt ... ... Ewern Rath/ was ligt vnd sinckt auffstehn/ O! daß mein Land mit mir/ Euch doch bald ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 67-68.: 5. An den HochEdlen H. Christoph

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Wasser und Wogenschwall - o weh der Sündfluth!] [Literatur]

[Wasser und Wogenschwall - o weh der Sündfluth!] Wasser und Wogenschwall – o weh der Sündfluth! Flieh'n wir ohne Säumen in die Arche – In die Schenke! Da sitzt mit seinen Kindern Vater Hafis, der fromme Patriarche. Heil ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 117.: [Wasser und Wogenschwall - o weh der Sündfluth!]

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Religiöse Lieder/[O Kreuz, o Quell der Freuden] [Literatur]

[O Kreuz, o Quell der Freuden] O Kreuz, o Quell der Freuden, Aus dem das Leben fließt! O Kreuz, o Trost im Leiden, Sei tausendmal gegrüßt!

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 184.: [O Kreuz, o Quell der Freuden]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oskar Hansen/O schilt mich nicht ... [Literatur]

O schilt mich nicht ... O schilt mich nicht, wenn Schönes mich entflammt Und mir ... ... Dem selbst die Kunst Alltägliches nur kündet. Ach, was aus höher'n, reiner'n Sphären stammt, Wird das mit kaltem Spöttersinn ergründet? Laßt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 200.: O schilt mich nicht ...

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/G. E. Lessings Schriften. Erster Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die Schriftsteller. Das ... ... daß auch andre so denken, und wenigstens bin ich es von einem gewissen Herrn H** überzeugt. Dieser Herr hat meine Kleinigkeiten mit dem alleraußerordentlichsten Beifalle beehrt, indem ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 515-521.: G. E. Lessings Schriften. Erster Teil

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Auf den Hochw. Großm. von B*n [Literatur]

Auf den Hochw. Großm. von B*n Als die ... ... Den Ritterschlag zum Lohne zu empfah'n. Der Retterzug war einer Wallfahrt gleich; Man wollte hin ... ... sich erkohr, An dessen Hand wir manches Abentheu'r Mit Ungeheuern mancher Art besteh'n. Er ist's, der uns die bösen Drachen all', ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 236-239.: Auf den Hochw. Großm. von B*n

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/An Jungfer L.A.V. Kulmus [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus 1727 den 19ten October. Poetinn! zürne nicht ... ... allen Worten blitzt. Von solcher Mütter Zucht entstehen solche Kinder, Als du, o Schöne! bist. Vor allem, wenn nicht minder Die Väter eifrig sind, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 330-332.: An Jungfer L.A.V. Kulmus

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus] [Literatur]

[Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus] Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus; Es steigert das nur innrer Ängste Graus. Weit besser ist's, die Kutte zu vertrinken Und trinkend in ein Meer ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 302.: [Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus]

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Gelegenheitslieder/[O nimm die kleine Gabe gern] [Literatur]

[O nimm die kleine Gabe gern] O nimm die kleine Gabe gern Und lebe froh und rein, Und wandle fromm vor Gott, dem Herrn, Und denke freundlich mein.

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 181.: [O nimm die kleine Gabe gern]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Buch der Überschriften/16. Eben er: O stille Schmach! [Literatur]

16. Eben er: O stille Schmach! Spricht man in Not zu dir: O stille diese Schmach! so lebst du, Pylades, Orestens Willen nach.

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 224.: 16. Eben er: O stille Schmach!

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Weibertreue/A. Abwesend hat man Unrecht [Literatur]

A. Abwesend hat man Unrecht Abwesend hat man Unrecht. Eine Reise Zwar von acht Tagen nur, riß aus Melissens Arm Die er schon lange Zeit auf nicht gemeine Weise Geliebt, den Kleon weg. Nichts gleichet ihrem Harm. Sie kann den ersten ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 316-317.: A. Abwesend hat man Unrecht

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Neue Sonette als Intermezzo/O schöne Zeit [Literatur]

O schöne Zeit O schöne Zeit, da mich noch jede Stunde Zu einer frisch erschloßnen Blüte rief, Da jeder Tag, ein goldner Freudenbrief, Sich vor mir auftat mit beglückter Kunde; Da, wie die Ros' in dunklem Alpengrunde, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 135.: O schöne Zeit

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel genug, mich des kleinen Beifalls zu rühmen, welchen die zwei ersten Teile meiner Schriften, hier und da, erhalten haben. Ich würde dem Publico ein sehr abgeschmacktes Kompliment machen, wann ich ihn ganz ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 521-526.: G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/In das Stammbuch der M.H [Literatur]

In das Stammbuch der M.H. Akrostichon mit aufgegebenen Endreimen Ist hell der Himmel, heiter alle Wellen, Betritt der Schiffer wieder seine Wogen, Vorüber Wald und Berge schnell geflogen, Er muß, wohin die vollen Segel schwellen. ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 138-139.: In das Stammbuch der M.H

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/An den Freyherrn von A. aus Cöthen [Literatur]

An den Freyherrn von A. aus Cöthen über die Winterlustbarkeiten in Berlin Du, dessen Auge ... ... manche Brust bewirthet, Durch Ordensbänder aufgebläht, Womit sie ward umgürtet. O A*! Dein Herz verschließt Sich nimmer, wenn die Freuden Dich umgeben, ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 92-95.: An den Freyherrn von A. aus Cöthen

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O mag ein Engel Dir die Schrift diktieren] [Literatur]

[O mag ein Engel Dir die Schrift diktieren] O mag ein Engel Dir die Schrift diktieren, Daß jedes Wort mir Wonne sei und Lust, Ein Engel Deine Feder führen, Ein Zauber drinnen leben unbewußt! Damit, wenn ich das ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXI111.: [O mag ein Engel Dir die Schrift diktieren]

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Verheirathet/4. [O habe Mitleid, laß mich nimmer] [Literatur]

4. O habe Mitleid, laß mich nimmer Die Wunden der Gesellschaft schauen! Denn bis in meine tiefsten Träume Drängt sich ein scheues, kaltes Grauen. Auch hier die Sünde und das Elend, Das sich so leicht vergessen ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 57-58.: 4. [O habe Mitleid, laß mich nimmer]

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/Beilage A. [Literatur]

... über Land gezogen! Grete ist mein! O Herzog, o Junker! o Junker! o Herzog! Herzog fahr' wohl und Junker ... ... , starb. O wenn er noch lebte! o wenn! o wenn! wenn! Welch Lieschen hat nicht ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 331-381.: Beilage A.

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O Gott, Du weißt am besten, was uns frommt] [Literatur]

[O Gott, Du weißt am besten, was uns frommt] O Gott, Du weißt am besten, was uns frommt Und gut ist alles, was von Deiner Güte kommt, Allein die Menschen sind so schwach: Sieh' ihnen lieber alles nach! ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXCV195-CXCVI196.: [O Gott, Du weißt am besten, was uns frommt]
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon