Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Die Flüsse/P** bei N*** [Literatur]

P** bei N*** Ganz hypochondrisch bin ich vor Langerweile geworden, Und ich fließe nur fort, weil es so hergebracht ist.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 269.: P** bei N***

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Sacrament/O wie süß ist Dein Geist! [Literatur]

O wie süß ist Dein Geist! Wie war ich sonst so trübe ... ... Liebesmahl, Da ist ein Himmelsstrahl Mir in das Herz geflossen – O selig Abendmahl! Mich zog ein trübes Sehnen Von dieser Erde ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 202-204.: O wie süß ist Dein Geist!

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/O Vater alles wahren Sinns ... [Literatur]

O Vater alles wahren Sinns ... O Vater alles wahren Sinns Und des gesunden Lebens, Du Geber köstlichen Gewinns, Du Fördrer treuen Strebens, Sprich in mein Herz dein leises Wort, Bewahre mich so fort und fort Für Heuchlern und für ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 145,195.: O Vater alles wahren Sinns ...

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lieder/Cantate dem Hochwürdigen von B*n [Literatur]

Cantate dem Hochwürdigen von B*n, gesungen bei einer Tafelloge zur w.E. den 1sten Mai ... ... glücklich war. Chor. Gut ist's nach der Arbeit ruh'n, Aber besser wohlzuthun. Zwei Stimmen. Glück ist ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 245-246.: Cantate dem Hochwürdigen von B*n

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt] [Literatur]

[Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt] Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt, Um das der Ehrgeiz selbst dich nicht beneidet, Das rettet nur, indems zugleich verdammt, Wie einst der jüngste Tag die Seelen scheidet ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 490.: [Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Du liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht't [Literatur]

... liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht't! Wie oftmals wird dein Tun von aller Welt verlacht! Du ... ... , für Glück und Heil geschehen. 6. Halt fest, o frommes Herz, halt fest und bleib getreu In Widerwärtigkeit, ... ... nun selig sein? Ist das nun Herrlichkeit? O, welch ein hartes Wort wird über solche Leut ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 217-219.: Du liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht't

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade/Der alte Matrose/[O Schlaf, du bist so süß, so süß!] [Literatur]

[O Schlaf, du bist so süß, so süß!] ... ... ferne blieb sein Brausen! Die Raa'n und Taue regen sich, Die dürren Segel sausen. ... ... Treibt, was sie sonst geschafft. Sie regen gleich Maschinen sich; O, schrecklich, schauderhaft! ...

Literatur im Volltext: Coleridge, S[amuel] T[aylor]: Der alte Matrose. München 1925, S. 17-21.: [O Schlaf, du bist so süß, so süß!]

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/»Willst ruhig du durch's Leben geh'n« [Literatur]

... mitgenommen! Willst ruhig du durch's Leben geh'nO, frage nie, wieviel dir's gab! ... ... festzuhalten. Willst ruhig du durch's Leben geh'nO, frage nie, wie wird es sein? Die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 31-32.: »Willst ruhig du durch's Leben geh'n«

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[O ihr Sternenaugen] [Literatur]

[O ihr Sternenaugen] O ihr Sternenaugen, Oder Augensterne! ... ... und weine gerne? O ihr Augensterne, Oder Sternenaugen! Wozu könnten taugen Euer'm lichten Kerne Diese trübem Gram entsproßten Laugen? O ihr Sternenaugen, Oder ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 68.: [O ihr Sternenaugen]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/2./[O wie gerne lern ich Milde] [Literatur]

[O wie gerne lern ich Milde] O wie gerne lern ich Milde, liebes Herz, von deinem Munde, folge dir in stillem Bunde in geläuterte Gefilde! Und wir schaun zurück zusammen auf die Welt, samt ihrem Schelten, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 24-25.: [O wie gerne lern ich Milde]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Hanning set an'n Tun un flickt] [Literatur]

[Hanning set an'n Tun un flickt] (1856) Hanning set an'n Tun un flickt Reester up sin Schoh, Lischen mit ehr Knütt de kickt Hanning flitig to. Hanning säd to Lischen: »Kik, Lischen, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 410-411.: [Hanning set an'n Tun un flickt]

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Gipfelgesänge/6. [Zieh ein, o Schmerz] [Literatur]

6. Purgatorio Zieh ein, o Schmerz, Und weihe ... ... Reigen! Zieh ein, o Schmerz, Und heil'ge dies Herz – Furch deine Flammenspuren! ... ... Gemeine entwich, Und die Flitter von dannen fuhren! Zieh ein, o Schmerz, Und pflanze ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 182-183.: 6. [Zieh ein, o Schmerz]

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Herzblut/1. [O könnt' ich Alles geben] [Literatur]

1. O könnt' ich Alles geben, Was dieses Herz bewegt, Und all die tausend Gedanken, Die wüst mein Schädel hegt! – Es dränget heiß zur Lippe, Was mir das Herz zerbricht; Ich kenn' es, ach ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 5.: 1. [O könnt' ich Alles geben]

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/72. [O Vater aller Lust und Freud] [Literatur]

72. O Vater aller Lust und Freud, O Bacchus, Bacchus gieb mir heut Und allezeit zu trinken; Doch, Gram Verscheucher gieb auch du Mir immer, immer Durst dazu, Daß ich kann immer trinken. Denn ach ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 96-97.: 72. [O Vater aller Lust und Freud]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!] [Literatur]

[Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!] Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe! Nicht hast du noth, mir einen Text zu lesen, Den ich gelesen hundert Andern habe. Lang bin ich alt und ernst, ich selbst, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 94.: [Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/9. [O bawren knecht las die rößlein stahn] [Literatur]

IX. 1. O bawren knecht las die rößlein stahn, sie sein nit dein, du tregst noch wol von nesseln kraut ein krentzelein. 2. Das nesselkraut ist bitter und sawr, und brennet mich, verlorn hab ich mein ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 8.: 9. [O bawren knecht las die rößlein stahn]

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/13. [O du lieber, linder Sommerabend] [Literatur]

13. O du lieber, linder Sommerabend, Bist so süss wie zarte Frauenhuld, ... ... ab und zu verstohlen, Um die blonden Engel auch zu sehn. O du lieber, linder Sommerabend, Bist so süss wie zarte Frauenhuld, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 248-251.: 13. [O du lieber, linder Sommerabend]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König] [Literatur]

[Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König] Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König, Der du was sehbar siehst, was meßbar mißt. Wieviel weißt du! und wieder, ach, wie wenig, Weil, was erscheint, doch nur ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 292-293.: [Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König]

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Mädchenlieder/7. [O könnt' ich dir gefallen] [Literatur]

7. O könnt' ich dir gefallen, Du meiner Seele Traum! Ich wählte dich von allen, Du aber kennst mich kaum. Viel holde Fraun auf Erden gehn, Ich bin nicht schmuck, ich bin nicht schön – Wie ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 158-159.: 7. [O könnt' ich dir gefallen]

Ball, Hugo/Romane/Tenderenda der Phantast/3. [Teil]/Jolifanto Bambla ô Falli Bambla ... [Literatur]

Jolifanto Bambla ô Falli Bambla ... Schilderung einer Elefantenkarawane aus dem weltberüchtigten Zyklus »gadij ... ... noch heute von den sanften Bewohnern Haways als Fetisch verehrt. jolifanto bambla ô falli bambla grossiga m'pfa habla horem égiga goramen higo bloiko ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 408.: Jolifanto Bambla ô Falli Bambla ...
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon