Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Erster Teil/20. [Dir aber, Herr, o was weih ich dir, sag] [Literatur]

20. Dir aber, Herr, o was weih ich dir, sag, der das Ohr den Geschöpfen gelehrt? – Mein Erinnern an einen Frühlingstag, seinen Abend, in Rußland –, ein Pferd... Herüber vom Dorf kam der Schimmel allein, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 743-744.: 20. [Dir aber, Herr, o was weih ich dir, sag]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[O Bildnerin, Natur, von keinen Schranken] [Literatur]

[O Bildnerin, Natur, von keinen Schranken] O Bildnerin, Natur, von keinen Schranken Ist deiner Phantasie Gebiet umgrenzet; Und wie dein Odem wintert oder lenzet, Entflittert er und kräuselt neue Ranken. Wie Blasen stiegen auf im Strom und sanken ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 254-255.: [O Bildnerin, Natur, von keinen Schranken]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Ich wollte mir erzieh'n eine Spinnemädchen] [Literatur]

[Ich wollte mir erzieh'n eine Spinnemädchen] Ich wollte mir erzieh'n eine Spinnemädchen; Frühzeitig lerne mir mein Mädchen spinnen! Ich hatte ... ... schon gekauft ein Spinnerädchen; Und lauter Seide soll das Rädchen spinnen! O meiner Hoffnung arme Spinnefädchen! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 69-70.: [Ich wollte mir erzieh'n eine Spinnemädchen]

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/431. Der Bauernbursch auf 'n Karlsberg [Literatur]

431. Der Bauernbursch auf 'n Karlsberg. Von Franz ... ... Bußei tauschn?« Es hätt' 'n halt g'freut, mit den schön'n Wei' A' bißl scherzn ... ... ' ma' willst vo Herzen drei Bussei'n gebn, So sollst dafür kriegn Geld und Guat, ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 453-454.: 431. Der Bauernbursch auf 'n Karlsberg

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Zur Weinlese/1. [Wir sah'n die Reben blühen] [Literatur]

1. Wir sah'n die Reben blühen Im milden Frühlingshauch, Und sah'n für uns're Mühen Erblüh'n die Hoffnung auch. Die Trauben sind gediehen, Sind würzig ... ... wir gehofft, ward wahr. O Blick voll Wohlbehagen! Wenn Beer' an Beere glänzt, ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 199.: 1. [Wir sah'n die Reben blühen]

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Antwortschreiben an O. Erdmann zu Hofgeismar bei Kassel [Literatur]

Antwortschreiben an O. Erdmann zu Hofgeismar bei Kassel Siehste, so biste! Wennste, so könntste! Nu brauchste den Hobble-Frank ooch, um aus dem Fundamundum zu erfahren, wie een Lasso eegentlich konschterniert wird! Advokatorisch betrachtet hab ich's gar nich nötig, off so eene merkantilische ...

Volltext von »Antwortschreiben an O. Erdmann zu Hofgeismar bei Kassel«.

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/148. Gespenst lies't Messe [Literatur]

148. Gespenst lies't Messe. In die Stiftskirche zu Baden war ein Mann, den der Schlaf während des Abendgottesdienstes überwältigt hatte, eingeschlossen worden. Er erwachte erst um Mitternacht und sah, beim Schimmer der ewigen Lampe, wie ein gespenstiger Priester im Meßgewand aus der ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 133-134.: 148. Gespenst lies't Messe

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[O Seele! Mosen bist du zu vergleichen] [Literatur]

[O Seele! Mosen bist du zu vergleichen] O Seele! Mosen bist du zu vergleichen, Und ich, ... ... mit junger Kraft, Dein milder Strahl auf die Ruine scheinen. O Seele! Frommt es deinem strengen Willen Dass Herzen stets nur fühlen ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 185-189.: [O Seele! Mosen bist du zu vergleichen]

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[Morgen ist's, d'rum steh', o Jüngling] [Literatur]

[Morgen ist's, d'rum steh', o Jüngling] Morgen ist's ... ... Schaden, dir zur Schmach. O vergeude nicht dein Leben Auf dem Pfad der Sinnlichkeit, ... ... mit frevlem Sinne Je auf diesen Chor zu schmäh'n, Wirst du schnöd am jüngsten Tage Mit den Hunden aufersteh'n. Dienst du Tebris' ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 155-157.: [Morgen ist's, d'rum steh', o Jüngling]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ade! o werthes Land- du Anfang meiner Reisen!] [Literatur]

[Ade! o werthes Land/ du Anfang meiner Reisen!] ... ... viel zu sagen weiß. Ade/ o Berg und Thal! Ade/ o Püsch und Wälder/ Durch welche ... ... den freyen Sinn soll kein Vergessen zwingen. Ade/ o werthe Schaar/ o Auszug meiner Lieben/ Die treue Redligkeit mit Freundschafft ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 114-115.: [Ade! o werthes Land- du Anfang meiner Reisen!]

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Zweiter Teil/4. [O dieses ist das Tier, das es nicht giebt] [Literatur]

4. 1 O dieses ist das Tier, das es nicht giebt. Sie wußtens nicht und habens jeden Falls – sein Wandeln, seine Haltung, seinen Hals, bis in des stillen Blickes Licht – geliebt. Zwar war es ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 752-753.: 4. [O dieses ist das Tier, das es nicht giebt]

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Hafisa/9. [Sie sprach: O welch geteiltes Glück] [Literatur]

9. Sie sprach: O welch geteiltes Glück, Mirza-Schaffy! ward meinem Leben: Du hast dein Herz nun Stück für Stück Wie deine Lieder hingegeben – Was bleibt davon für mich zurück, Für all mein Lieben, all mein ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 91-92.: 9. [Sie sprach: O welch geteiltes Glück]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Hebräisch aus dem hohen Lied/[O hättest du, begrüßend] [Literatur]

[O hättest du, begrüßend] O hättest du, begrüßend Des ... ... Die meiner Kindheit Bronnen, O wärst du mir ein Bruder Gesellig auferzogen, Des Hauses süßer ... ... Lauscher würde flüstern Kein Auge würde düstern, Kein Finger würde droh'n; Mein Sehnen und ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 184.: [O hättest du, begrüßend]

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/4. [O Christus, Glaubensheld! Du tauchst erhaben] [Literatur]

4. O Christus, Glaubensheld! Du tauchst erhaben Aus jener Zeit empor, der du ... ... Auf Golgatha, in deines Kreuzes Schatten, Und einem fleischgewordnen Gotte dienen. O Schwärmer, den sein großes Herz betrogen, Messias, den des Todes Macht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 227-228.: 4. [O Christus, Glaubensheld! Du tauchst erhaben]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O narrheit groß! wilst nackt, vnd bloß] [Literatur]

[O narrheit groß! wilst nackt, vnd bloß] O narrheit groß! wilst nackt, vnd bloß Bald, bald, von hinnen reisen. Dein hab, vnd gut, dein frisches blut Sol tod, vnd würme speisen. Ach sage dann: was dir ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 341-342,346.: [O narrheit groß! wilst nackt, vnd bloß]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebenundzwanzig Liebeslieder/8. [O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein] [Literatur]

8 O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein, Wo Gott seine köstlichste Perl' ... ... Den zartesten Liliengeist bergender Kelch, Des reinsten Gedankens still blühendes Sein: O wär ich, du Kleinod, dein Schatzmeister nur, Dürft ich mich, du ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 73-74.: 8. [O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Siebenzigstes Sonett: [Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Chören] [Literatur]

Siebenzigstes Sonett. Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Chören, Klagt, Liebende, ihr auch in allen Landen; Denn todt ist jener, der so ganz verstanden, Euch, weil er lebt' auf Erden, hoch zu ehren. Auch mir ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 148.: Siebenzigstes Sonett: [Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Chören]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./- - - ora tremendi Judicis ut fugias, o Homo, disce mori! [Literatur]

... – – ora tremendi Judicis ut fugias, o Homo, disce mori! Dv siehest Mensch wie fort vnd fort ... ... ich noch bey Kräfften bin Zum sterben fertig halte, Vnd nicht, o Jesu, meine Lust, Begriffen in der Sünden Wust Zum ewign ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 40-42.: - - - ora tremendi Judicis ut fugias, o Homo, disce mori!

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Sonette/38. [O hätten sie mir doch ihr Ohr geliehen] [Literatur]

38. O hätten sie mir doch ihr Ohr geliehen In jenen ersten unglücksel'gen Stunden, Da ich die Spur der Herrlichen gefunden, Und sprach: »Ihr Freunde, laßt mich weiterziehen!« Sie lachten aber meiner nur und schrieen: Pah! ein paar ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 84-85.: 38. [O hätten sie mir doch ihr Ohr geliehen]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Zwölf Jugendlieder/3. [O sprich, was willst du dich schämen] [Literatur]

3. O sprich, was willst du dich schämen, Daß ich dich, Weinende, sah? Es wohnen Lieben und Grämen Im jungen Herzen so nah. Nimm hier im blühenden Moose Dein lieblich Gleichnis in acht: Am Tage ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 165-166.: 3. [O sprich, was willst du dich schämen]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon