Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen] [Literatur]

[O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen] O ... ... Blau überspannt vom Zelte, Stern an Stern; O Wüstenglut voll Tau, o Lieb' voll Tränen, Weil sich unendlich ... ... die Imme, Die Süßes baut im Rachen der Gewalt. O Durst der Liebe, Wüstentraum, wann ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 624-626.: [O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen]

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Den Frauen/O wecke nicht den scheuen Stolz! [Literatur]

O wecke nicht den scheuen Stolz! O wecke nicht den scheuen Stolz, Ihn weckt ein leicht Geräusch, Er ... ... Für einen bessern Mann, Du kennst den Stolz, den scheuen Stolz, O rühre nie daran!

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 126-127.: O wecke nicht den scheuen Stolz!

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[O goldnes Morgenroth] [Literatur]

[O goldnes Morgenroth] O goldnes Morgenroth, O süße Frühlingsluft! Die Todten sind doch todt ... ... , Die Gruft ist eine Gruft. O goldnes Morgenroth, Die Todten bleiben todt; O süße Frühlingsluft, Die Gruft bleibt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 214-215.: [O goldnes Morgenroth]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Stunde, da der Schiffende bang lauert] [Literatur]

[O Stunde, da der Schiffende bang lauert] O Stunde, da der Schiffende bang lauert Und sich zur Heimat sehnet an dem Tage, Da er von süßen Freunden ist geschieden, Da in des Pilgers Herz die Liebe trauert Auf erster ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 610.: [O Stunde, da der Schiffende bang lauert]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O harte Sterne! Nie versöhnte, rauhe Welt!] [Literatur]

[O harte Sterne! Nie versöhnte, rauhe Welt!] O harte Sterne! Nie versöhnte, rauhe Welt! Kaum rastet einmal seelig in der Liebe Zelt Das müde Herz, von sehnlicher Begier geschwellt, – Da, horch, der Karawanenglocke Stimme gellt, Und wieder ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 67.: [O harte Sterne! Nie versöhnte, rauhe Welt!]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/1. [O glaubet nimmermehr, daß ich in eitlem Wahn] [Literatur]

1. O glaubet nimmermehr, daß ich in eitlem Wahn Euch hier belehren will! das maß' ich mir nicht an. Ausdeuten will ich nicht des Lebens Zauberstrahlen, Nur schildern, wie sie sich in meinem Geiste malen. Bestimmen will ich nicht, was Euch ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 207-210.: 1. [O glaubet nimmermehr, daß ich in eitlem Wahn]

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/O Jammer, Jammer, höret an [Literatur]

O Jammer, Jammer, höret an (25. Januar 1903.) Ich ... ... Ergreift es mit wi-ildem Weh, Sieht er an der Silofassade, Der ö-öden, i-in die Höh. Und antiberlinisch wird wählen Das ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 393.: O Jammer, Jammer, höret an

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Madonna Lucia/Intermezzo/3. [O laß bei Dir mich wohnen] [Literatur]

3. O laß bei Dir mich wohnen, Bei Dir mich immer sein, Erlösung ... ... Denn nur bei Dir ist Frieden Und stilles, tiefes Glück, O sei nicht grausam, stoß' mich Nicht in die Nacht zurück.

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 100.: 3. [O laß bei Dir mich wohnen]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/46. [O lauter Jubelruf, o wilder Schmerzenschrei] [Literatur]

46. O lauter Jubelruf, o wilder Schmerzenschrei, Wie seid ihr beid' in mir verklungen und vorbei!

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 232.: 46. [O lauter Jubelruf, o wilder Schmerzenschrei]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/O Himmel, was hab ich gethan [Literatur]

O Himmel, was hab ich gethan Das Klosterleben ist eine ... ... Schmerz und mit Leid. O Himmel, was hab ich gethan? Die Liebe war schuldig daran. ... ... Wein, Ach könnt ich bei meinem lieb Schätzelein seyn. O Himmel, was hab ich gethan? ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 36-37.: O Himmel, was hab ich gethan

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O schweig nur Herz! Die rächende Sibille] [Literatur]

[O schweig nur Herz! Die rächende Sibille] O schweig ... ... ' um die Traube nicht, wein' mit der Rebe. O schweig nur Herz! Sonst schimpft dich einen Raben Die Liebste, die nur Tauben Futter giebt, O werde rein und fromm, bis sie ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 361-363.: [O schweig nur Herz! Die rächende Sibille]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[Thau, o Mai, und jede] [Literatur]

[Thau, o Mai, und jede] Thau, o Mai, und jede Blume trinke Thau, Und an jedem frischen Halme blinke Thau! Und auf jedes frühe Knospenauge, das Deinem Glanz entgegen Schauet, sinke Thau. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 198-200.: [Thau, o Mai, und jede]

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Herbstliche Blätter/6. O diese Sonne [Literatur]

6. O diese Sonne »Nichts stillt mein Heimweh nach den Alpentriften, Nach all den teuren, wohlbekannten Gauen.« (Heinrich Leuthold.) In der Gedanken Dämmerung verglimmt, Was blendend einst vor meinem Geiste stand; Und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 211-212.: 6. O diese Sonne

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff N. Scharten hochzeit [Literatur]

Auff N. Scharten hochzeit: Sonnet: Cupido, Nun hat sich einer funden/ Der deine wacht verlacht/ Der deine pracht veracht't/ Wie wol zu guter stunden/ Vnd hat sich schon verbunden/ Sich wieder deine ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 64.: Auff N. Scharten hochzeit

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1835/[O schließt euch ab und nur recht eng und fest] [Literatur]

[O schließt euch ab und nur recht eng und fest] O schließt euch ab und nur recht eng und fest, Ihr habt nicht bloß, ihr seid die Pest.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 412.: [O schließt euch ab und nur recht eng und fest]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Lied und Leid/[Erwach' o Licht des Gesanges] [Literatur]

[Erwach' o Licht des Gesanges] Erwach' o Licht des Gesanges, O Licht der Erinnerung! Rings am Himmel ... ... es Ist ohne Freudenschwung; Erwach' o Licht des Gesanges, O Licht der Beseligung! Wach', ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 3-4.: [Erwach' o Licht des Gesanges]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/19. [O du süßes Engelbild] [Literatur]

19. O du süßes Engelbild, Das mir Sinn und Seele füllt, Himmelsglanz ... ... Meine Sehnsucht, mein Verlangen, Sprich, wo bist du hingegangen? O wie war mit dir es süß, Alle Welt ein Paradies, Eitel ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 58-59.: 19. [O du süßes Engelbild]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Sommer, o verlaß uns nicht [Literatur]

Sommer, o verlaß uns nicht Will der Sommer wieder scheiden ... ... jedes Blümchen spricht: Sommer, o verlaß uns nicht! Doch den Blumen ist hienieden Ach ... ... nieder! Send' uns doch dein mildes Licht! Sommer, o verlaß uns nicht! Sommer hört's und käme gerne, ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 188-189.: Sommer, o verlaß uns nicht

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[O ihr zu früh entzognen] [Literatur]

[O ihr zu früh entzognen] O ihr zu früh entzognen Der Vaterzucht, Zum Himmel auf entflognen In schneller Flucht! Ich wollte hier euch leiten Des Lebens Bahn, Nun wollet ihr mir schreiten Zum Licht voran. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 342.: [O ihr zu früh entzognen]

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Neuspanische Romanzen/19. [O Beckerath, o Beckerath] [Literatur]

... Berlin. September 1848 O Beckerath, o Beckerath, nun schaffe du und wecke Rat! ... ... Netze: Zu retten Freiheit und Gesetze, o Beckerath, o Beckerath, nun sieht auf dich ... ... Nun gilt's, daß man der Freiheit diene, o Beckerath, o Beckerath, nun hilft ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 70-71.: 19. [O Beckerath, o Beckerath]
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon