Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O Gott bin gar in deiner hand] [Literatur]

[O Gott bin gar in deiner hand] O Gott bin gar in deiner ... ... meine Werck seind dir bekandt, O Herr, laß mich nit wancken. All meine schritt: all meine ... ... nichts rühret mich, Wie sehr man immer wüte. Wolan, ô Sathan, deine macht, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 124-125,129-130.: [O Gott bin gar in deiner hand]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Lieder aus alter und neuer Zeit/6. [O wüßt' ich's nur zu sagen] [Literatur]

6. O wüßt' ich's nur zu sagen, Was mich in diesen Tagen ... ... Drum frommt dir kein Zerstreuen, Es wird sich nur erneuen, O Herz, warum du zagst; Du mußt es ganz durchdringen, Damit ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 42-43.: 6. [O wüßt' ich's nur zu sagen]

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Gaselen/12. [Dies ist eine heilige Lenzmitternacht, o höre] [Literatur]

... Dies ist eine heilige Lenzmitternacht, o höre: Drangvoll alle Quellen gehn, laut rauschen ihre Chöre! Tag ... ... laß es sich zerstreun, Schwöre, daß ein jegliches mein nur, o mein gehöre! Löse deine Schleier auf, die Liebesbrust zu weihn, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 220-221.: 12. [Dies ist eine heilige Lenzmitternacht, o höre]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Sonette/44. [O süßer Lenz, beflügle deine Schritte] [Literatur]

44. O süßer Lenz, beflügle deine Schritte, Komm früher diesmal, als du pflegst ... ... unsre Brust beklommen, Ein milder Arzt von immer sanfter Sitte! O könnt ich schon in deiner Blumen Mitte, Wann kaum der Tag am ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 390-391.: 44. [O süßer Lenz, beflügle deine Schritte]

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Verschiedene/Seraphine/6. [Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu] [Literatur]

... Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu, Und wie ein Reh geschwinde! Sie kletterte ... ... Sonne; Die Wogen rauschten drüber hin, Mit ungestümer Wonne. O weine nicht, die Sonne liegt Nicht tot in jenen Fluten; ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 237-238.: 6. [Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Achtzehntes Sonett: [Wohl tausendmahl, o süße Kriegerinne] [Literatur]

Achtzehntes Sonett. Wohl tausendmahl, o süße Kriegerinne, Daß ich mit euren Augen hätte Frieden, Both ich mein Herz euch; doch ihr habt gemieden Des Niedern Anblick stets mit stolzem Sinne. Wie eine Andr' um seine Huld auch minne, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 121-122.: Achtzehntes Sonett: [Wohl tausendmahl, o süße Kriegerinne]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O Gott, wan dein lob hören mag] [Literatur]

[O Gott, wan dein lob hören mag] O ... ... wird von winden. Nur dir allein, ô mächtig Gott, Muß alles vnter-ligen; Die Teuffel auch ... ... schlund: muß tieff in grund Ob deiner macht erschrecken. O Gott, von deiner glory ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 291-293.: [O Gott, wan dein lob hören mag]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Trinklaube/Gaselen/2. O heiliger Augustin im Himmelssaal [Literatur]

2. O heiliger Augustin im Himmelssaal O heiliger Augustin im Himmelssaal, Nun werd ich glauben an deine Gnadenwahl; Denn gleich dem Affen, der eine Tulpe hält, Sah heut ich einen halten den Festpokal! Wie hat zerreißend es mir ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 271.: 2. O heiliger Augustin im Himmelssaal

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sprüche und Spruchartiges/Sprüche/[O raubt mir nicht am Grabe] [Literatur]

[O raubt mir nicht am Grabe] O raubt mir nicht am Grabe Noch meine beste Habe: Die Feinde, deren Zorn Mein Schmuck, mein Stolz, mein Sporn; Von jenem Worte rein Laßt meinen Stein.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 166.: [O raubt mir nicht am Grabe]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Für Schleswig-Holstein/10. [O hätt' ich Drachenzähne statt der Lieder] [Literatur]

10. O hätt' ich Drachenzähne statt der Lieder, Daß, sät' ich sie auf diese dürre Küste, Draus ein Geschlecht von Kriegern wachsen müßte, Im Waffentanz zu rühren Eisenglieder. Sie alle sollten Deutschlands Heerschild wieder Erhöhn, unnahbar jedem Raubgelüste, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 216.: 10. [O hätt' ich Drachenzähne statt der Lieder]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Das Schenkenbuch/[Denk, o Herr! wenn du getrunken] [Literatur]

[Denk, o Herr! wenn du getrunken] Saki Denk, o Herr! wenn du getrunken, Sprüht um dich des Feuers Glast! Prasselnd blitzen tausend Funken, Und du weißt nicht, wo es faßt. Mönche seh ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 125-126.: [Denk, o Herr! wenn du getrunken]

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Sonette aus »Alma«/[O süßes Roth der Lippen, hold getheilet] [Literatur]

[O süßes Roth der Lippen, hold getheilet] O süßes Roth der Lippen, hold getheilet, Ein liebend Paar, in ungetrennten Küssen, Du Blumenlager, wo die Sorgen müssen Im Spiel mit Liebesgöttern fliehn geheilet. Wie über diesen Flammenweg hineilet ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 209-210.: [O süßes Roth der Lippen, hold getheilet]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Erstes Lieben/Trauerweide/2. [O Erde, du gedrängtes Meer] [Literatur]

2 O Erde, du gedrängtes Meer Unzähliger Gräberwogen, Wie viele Schifflein kummerschwer Hast du hinuntergezogen, Hinab in die wellige grünende Flut, Die reglos starrt und doch nie ruht! Ich sah einen Nachen von Tannenholz, Sechs Bretter ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 82-83.: 2. [O Erde, du gedrängtes Meer]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Eilftes Sonett: [Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden] [Literatur]

... Sonett. Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden Amor manchmahl in ihren schönen Zügen, Wie Jed' ... ... Da zu so Hohem sich mein Blick verstiegen, Und spreche: dank', o Herz, des Himmels Fügen, Daß solcher Ehre würdig du erfunden. ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 118.: Eilftes Sonett: [Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden]

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/21. [O Meer, du bist das ewig zaubervolle] [Literatur]

21. O Meer, du bist das ewig zaubervolle, Das ewig schöne und das ewig wahre, Die große Wiege und die Totenbahre. Vor deiner Milde wie vor deinem Grolle, Vor deinem Hauch verstummt des Sängers Leier. Du bist der Anfang ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 245-247.: 21. [O Meer, du bist das ewig zaubervolle]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Auf O - - o R - - s Grab [Literatur]

Auf O – – o R – – s Grab Aus einer Welt voll Angst und ... ... Und der Leib in diese dunkle Höhle, Auszuruhen bis zum Wiedersehn. O der Christ ist immer groß und schön, Doch im Tod in ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 623.: Auf O - - o R - - s Grab

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[O Sofi, reinen Sinn's und hehr!] [Literatur]

[O Sofi, reinen Sinn's und hehr!] O Sofi, reinen Sinn ... ... »Gott ist Er.« O der du treu geliebt bisher! Sprich aus der Seele: »Gott ist Er.« Willst du dich ganz zur Seele weih'n, Dich würdig an das Liebchen reih'n, – Was du ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 183-185.: [O Sofi, reinen Sinn's und hehr!]

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[Komm, o komm, du bist der Seele] [Literatur]

[Komm, o komm, du bist der Seele] Komm, o ... ... hunderttausend Sternen; Komm denn, o erhab'ner Vollmond An des Reigens Himmelsfernen! Komm, denn ... ... Staunend den Tribut des Schweigens; Komm denn, du o Schönheitswunder In der hehren Welt des Reigens! Komm denn ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 91-93.: [Komm, o komm, du bist der Seele]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Deutsche Klagen vom Jahr 1844/8. [Laß ab, o Mädchen, diese Zeiten sind] [Literatur]

8. Laß ab, o Mädchen, diese Zeiten sind Für Lieb' und Rosenlauben nicht geschaffen; Nicht darf in süßem Spiel der Arm erschlaffen; Darum laß ab, laß ab von mir, mein Kind. Trompetenklänge flattern hoch im Wind, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 210.: 8. [Laß ab, o Mädchen, diese Zeiten sind]

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/25. Saudades/1. [O mein geliebtes Kind] [Literatur]

1. O mein geliebtes Kind, Sprich zu mir, sprich zu mir In ... ... Kind, Denn meine Träume sind Alle, alle bei dir! O mein verlass'nes Kind, Komm zu mir, komm zu mir Dem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 140-141.: 1. [O mein geliebtes Kind]
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon