Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ade! o werthes Land- du Anfang meiner Reisen!] [Literatur]

[Ade! o werthes Land/ du Anfang meiner Reisen!] ... ... viel zu sagen weiß. Ade/ o Berg und Thal! Ade/ o Püsch und Wälder/ Durch welche ... ... den freyen Sinn soll kein Vergessen zwingen. Ade/ o werthe Schaar/ o Auszug meiner Lieben/ Die treue Redligkeit mit Freundschafft ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 114-115.: [Ade! o werthes Land- du Anfang meiner Reisen!]

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Zweiter Teil/4. [O dieses ist das Tier, das es nicht giebt] [Literatur]

4. 1 O dieses ist das Tier, das es nicht giebt. Sie wußtens nicht und habens jeden Falls – sein Wandeln, seine Haltung, seinen Hals, bis in des stillen Blickes Licht – geliebt. Zwar war es ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 752-753.: 4. [O dieses ist das Tier, das es nicht giebt]

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Hafisa/9. [Sie sprach: O welch geteiltes Glück] [Literatur]

9. Sie sprach: O welch geteiltes Glück, Mirza-Schaffy! ward meinem Leben: Du hast dein Herz nun Stück für Stück Wie deine Lieder hingegeben – Was bleibt davon für mich zurück, Für all mein Lieben, all mein ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 91-92.: 9. [Sie sprach: O welch geteiltes Glück]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Hebräisch aus dem hohen Lied/[O hättest du, begrüßend] [Literatur]

[O hättest du, begrüßend] O hättest du, begrüßend Des ... ... Die meiner Kindheit Bronnen, O wärst du mir ein Bruder Gesellig auferzogen, Des Hauses süßer ... ... Lauscher würde flüstern Kein Auge würde düstern, Kein Finger würde droh'n; Mein Sehnen und ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 184.: [O hättest du, begrüßend]

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/4. [O Christus, Glaubensheld! Du tauchst erhaben] [Literatur]

4. O Christus, Glaubensheld! Du tauchst erhaben Aus jener Zeit empor, der du ... ... Auf Golgatha, in deines Kreuzes Schatten, Und einem fleischgewordnen Gotte dienen. O Schwärmer, den sein großes Herz betrogen, Messias, den des Todes Macht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 227-228.: 4. [O Christus, Glaubensheld! Du tauchst erhaben]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O narrheit groß! wilst nackt, vnd bloß] [Literatur]

[O narrheit groß! wilst nackt, vnd bloß] O narrheit groß! wilst nackt, vnd bloß Bald, bald, von hinnen reisen. Dein hab, vnd gut, dein frisches blut Sol tod, vnd würme speisen. Ach sage dann: was dir ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 341-342,346.: [O narrheit groß! wilst nackt, vnd bloß]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebenundzwanzig Liebeslieder/8. [O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein] [Literatur]

8 O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein, Wo Gott seine köstlichste Perl' ... ... Den zartesten Liliengeist bergender Kelch, Des reinsten Gedankens still blühendes Sein: O wär ich, du Kleinod, dein Schatzmeister nur, Dürft ich mich, du ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 73-74.: 8. [O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Siebenzigstes Sonett: [Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Chören] [Literatur]

Siebenzigstes Sonett. Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Chören, Klagt, Liebende, ihr auch in allen Landen; Denn todt ist jener, der so ganz verstanden, Euch, weil er lebt' auf Erden, hoch zu ehren. Auch mir ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 148.: Siebenzigstes Sonett: [Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Chören]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./- - - ora tremendi Judicis ut fugias, o Homo, disce mori! [Literatur]

... – – ora tremendi Judicis ut fugias, o Homo, disce mori! Dv siehest Mensch wie fort vnd fort ... ... ich noch bey Kräfften bin Zum sterben fertig halte, Vnd nicht, o Jesu, meine Lust, Begriffen in der Sünden Wust Zum ewign ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 40-42.: - - - ora tremendi Judicis ut fugias, o Homo, disce mori!

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Sonette/38. [O hätten sie mir doch ihr Ohr geliehen] [Literatur]

38. O hätten sie mir doch ihr Ohr geliehen In jenen ersten unglücksel'gen Stunden, Da ich die Spur der Herrlichen gefunden, Und sprach: »Ihr Freunde, laßt mich weiterziehen!« Sie lachten aber meiner nur und schrieen: Pah! ein paar ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 84-85.: 38. [O hätten sie mir doch ihr Ohr geliehen]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Zwölf Jugendlieder/3. [O sprich, was willst du dich schämen] [Literatur]

3. O sprich, was willst du dich schämen, Daß ich dich, Weinende, sah? Es wohnen Lieben und Grämen Im jungen Herzen so nah. Nimm hier im blühenden Moose Dein lieblich Gleichnis in acht: Am Tage ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 165-166.: 3. [O sprich, was willst du dich schämen]

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[O Herz! Du sollst an diesem letzten Tage] [Literatur]

[O Herz! Du sollst an diesem letzten Tage] O Herz ... ... er stets reicher werde; Das Weib will einen ander'n Gatten frei'n; Im Leichentuch, das Haupt voll Staub und Erde ... ... dein Thun beschweren, Mög'st du auch Ander'n deine Schätze leih'n, Will's gleich der böse Satan dir ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 145-151.: [O Herz! Du sollst an diesem letzten Tage]

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Ziel-entgegen/10. [O nur nicht müde werden!] [Literatur]

10. [O nur nicht müde werden!] O nur nicht müde werden! alles andre ... nur nicht müde werden! Ich meine nicht: vom äußern Lärm des Tags, nicht vom Gedränge kleiner Unruhstunden ... das alles löst sich ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 149-151.: 10. [O nur nicht müde werden!]

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Tiflis/10. [O Mädchen, dein beseligend Angesicht] [Literatur]

10. An Fatima O Mädchen, dein beseligend Angesicht Übt größere Wunder als das Sonnenlicht! Die Sonne kann uns nicht mit Glut erfüllen, Wenn Nacht und Wolken ihren Glanz verhüllen, Sie muß in ganzer Majestät sich zeigen, In ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 70-71.: 10. [O Mädchen, dein beseligend Angesicht]

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Einfälle/Aus einer Bußtagspredigt des Herrn O.C.R. Spaldings [Literatur]

Aus einer Bußtagspredigt des Herrn O.C.R. Spaldings Im Sept. 1766. In Herrn Doct. Krünitz Stammbuch. Wenn alles alles muß zerrinnen, Was sich der Weltmann hier ersinnen, Erringen und erschleichen kann, Wenn Ruhm und Güter von dem ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 336-337.: Aus einer Bußtagspredigt des Herrn O.C.R. Spaldings

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/4. Vermischte Gedichte/O laßt uns noch den Glauben an die Herzen [Literatur]

O laßt uns noch den Glauben an die Herzen Noch tagt ... ... Recht der Menschenpflicht, Wir schau'n in jeden Blick noch frei und offen, Noch lebt kein Feind ... ... schändlich anzuschwärzen, Und unser Freund ist, wer die Hand uns reicht – O laßt uns noch den Glauben ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 100-101.: O laßt uns noch den Glauben an die Herzen

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Zweiter Teil/28. [O komm und geh. Du, fast noch Kind, ergänze] [Literatur]

28. An Wera. O komm und geh. Du, fast noch Kind, ergänze für einen Augenblick die Tanzfigur zum reinen Sternbild einer jener Tänze, darin wir die dumpf ordnende Natur vergänglich übertreffen. Denn sie regte ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 769-770.: 28. [O komm und geh. Du, fast noch Kind, ergänze]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Sonette/Eitles Leben/1. [Geh auf, o Sonn! und öffne mir die weiten] [Literatur]

1 Geh auf, o Sonn! und öffne mir die weiten Kristallnen Tore dieser weiten Welt! Mein Sinn ist auf den goldnen Ruhm gestellt, Zu ihm sollst du mich unaufhaltsam leiten! Nicht kann uns Hebe reinern Trank bereiten, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 108-109.: 1. [Geh auf, o Sonn! und öffne mir die weiten]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/5. Von Liebesgesängen/3. Auf die Italiänische Weise: O fronte serena [Literatur]

... Ihr macht mir Verlangen, o liebliche Wangen! O Sonne der Wonne, o Wonne der Sonne! O Augen, sie saugen ... ... du mir nicht werden? O Wonne der Sonne, o Sonne der Wonne! ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 397-398.: 3. Auf die Italiänische Weise: O fronte serena

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Natur und Schrift. Gleichnisse/5. [O Evangelium vom Reich] [Literatur]

5. O Evangelium vom Reich, Du Perle aller Welten! Die Schal', ob sie Dich träget gleich, Kann sie darum Dich gelten? Nur ist die Perle Jedermann Darum nicht anvertraut; Die Magd starrt das Gehäuse an, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 366-367.: 5. [O Evangelium vom Reich]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon