Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register - vnd Anleytung [Literatur]

Register / vnd Anleytung / die Sprichwörter nach jhrem verstandt / meynung vnd Inhalt ... ... 60 b 178 a Vortheyl 357 a 383 b Vrteyl 117 b W. Wagen 206 a Warheyt 98 a 228 a 312 a Weib 30 ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register - vnd Anleytung

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Gesundheit auf die sehr ehrw. Brüder [Literatur]

Gesundheit auf die sehr ehrw. Brüder Stifter der Loge zu w.E. Auf, Brüder, laßt uns jetzt den theuern Urhebern unsers Bund's ein Dankesopfer feiern, Damit wir nicht dem Strome gleich, – Der klein am Quell, doch wasserreich In seinem ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 258.: Gesundheit auf die sehr ehrw. Brüder

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/2. Von Leichengesängen/1. Auf des Wolgebornen Herrn [Literatur]

1. Auf des Wolgebornen Herrn, Herrn August Siegfrieds, Herrn von Schönburg, Herrn zu Glauchau und Waldenburg, Erbherrn zum Greßlaß u.s.w. Ableben 1632. Trit Melpomene, trit auf, laß ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 245-248.: 1. Auf des Wolgebornen Herrn

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Inhalts Register [Literatur]

... CXXXII. Der doppelte Ehebruch. Drey harte W. CLIV. 12: Dulisten such Rauffer LVI. 2. E. ... ... . X. 11. Urtheilen in uns unbekanten Sachen XCVI. 5. W. XCII. Der Waffen Ausschlag. Wahn CLV. 2. Warheit CLXXXII. ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 750-751.: Inhalts Register

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/Register [Literatur]

Register A A / B / C / p. 2. 24. ... ... N.T . 33. Vorsehung GOTtes / 23. Vulcanus / 10. W Wahrsagungen. 43. 55. 56. 61. 105. etc. 185. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67.: Register

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/Verzeichniß der merkwürdigsten Materien [Literatur]

Verzeichniß der merkwürdigsten Materien. A. Adel. Ursprung dieses Worts. ... ... Ursprung weltlicher Sachen. 185 folg. Ursprung geistlicher Sachen. 296 folg. W. Wallfahrten. Wie sie aufgekommen. 310 Weibsbild, das erstgebohrne ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802.: Verzeichniß der merkwürdigsten Materien

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/1. An Herrn Magnus Schuwarten [Literatur]

1. An Herrn Magnus Schuwarten, Churfürstl. Durchlaucht zu Sachsen u.s.w. Rent-Secretarien Freund der dreimal dreien Schwestern! Kan es wol geschehen sein, wie du mich berichtetst gestern, als ich gienge zu dir ein, daß der Sachse ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 323-325.: 1. An Herrn Magnus Schuwarten

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/23. An Herren Hartman Grahman [Literatur]

23. An Herren Hartman Grahman, Fürstl. Holstein. Abgesanten nach Moskaw und Persien u.s.w. Leibarzt 1634 April 13. Bester meiner besten Freunde, die mir noch mein Glücke gönnt, das mir doch, als seinem Feinde stets in dem ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 363-364.: 23. An Herren Hartman Grahman

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Inhaltsangabe und Noten [Märchen]

... lassen und nun dem zu eigen sind, der es ihnen raubt. W. Menzel findet, daß allen diesen wunderbaren Liebesgeschichten zunächst ein tiefes Gefühl für ... ... Nr. 54, wo die Soldaten aus einem alten Ranzen geklopft werden u.s.w. Das Lavendelstöckchen. Ein kluges Mädchen ...

Märchen der Welt im Volltext: Inhaltsangabe und Noten

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/3. Brief [Literatur]

... – Aus dem schönen St**. Dorfe W**. Wie angenehm, meine Mariane, wie sehr angenehm war mir ... ... mich zu ziehen, die meine wahre Gestalt undenklich machen würden! – Das Schloß W**. liegt auf einem Halbberg, möchte ich sagen, und gewiß, nach der ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 10-15.: 3. Brief

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/2. Von Leichengesängen/2. Auf des Wolgebornen Fräuleins [Literatur]

2. Auf des Wolgebornen Fräuleins, Fräulein Agnesen von Schönburg u.s.w. Beisetzung 1632. Es ist ja zu beklagen: auf eins in zweien Tagen sind zwei Geschwister hin. Zwei junge Stammessprossen sind nun auf eins verschossen; diß ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 248-250.: 2. Auf des Wolgebornen Fräuleins

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/65. Brief [Literatur]

... abgemattet seyn, aber doch endlich ruhen. –– Den zweyten Abend in W** Ich sah diesen Vormittag alles, was an guten Gebäuden hier ist; ... ... Nun bin ich müde, und will schlafen gehen. – Dritter Tag in W** Noch einmal war ich im Hause des Herrn von ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 15-25.: 65. Brief

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/Register der Haupt-Sachen [Literatur]

Register der Haupt-Sachen / über beyde Theile. Welche Zahlen nach (b) ... ... 414. 415. Vögel. 404. 455. 472. b. 51. W Waldleute. 85. b. 298. etc. Wassergeister. 145. Wettermänngen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 367-371.: Register der Haupt-Sachen

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n [Literatur]

Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. den 22sten Mai 1785. Wohl und Weh lag in der Stunde Die einst unsern Bund gebar; Einer hier in uns'rer Runde Machte, daß ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 256-257.: Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der vornemste Teutschen Sprichwörter [Literatur]

Register der vornemstē Teutschen Sprichwörter / so durch andere / vnd neben anderen in ... ... Vrlaub hindert niemand 202 b Vrsach find man zu alln dingen 265 b W. Wagen gwint / wagen verleurt 206 a 299 b den Wagen für ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der vornemste Teutschen Sprichwörter

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/34. Auf seiner Excellenz Fürstl. Holstein [Literatur]

34. Auf seiner Excellenz Fürstl. Holstein. Rats und nach Rußland und Persien Gesandtens u.s.w. Geburtstag den 14. Hornung 1636, in Revel Komm, brich an, du liebstes Licht, komm, brich an für deinen Lieben, dem der Himmel Heil ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 373.: 34. Auf seiner Excellenz Fürstl. Holstein

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/2. Von Leichengesängen/13. Auf des Hochedlen Herrn Peter Krußbiorn [Literatur]

13. Auf des Hochedlen Herrn Peter Krußbiorn, Königl. Schwedischen Residenten in der Moskow u.s.w., seines erstgebornen Söhnleins Absterben 1635. Himmel auf und zu den Engeln, da man weiß von keinen Mängeln, Himmel auf und selbst zu Gott ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 274-276.: 13. Auf des Hochedlen Herrn Peter Krußbiorn

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/73. Der Kienstubben am Thurm [Literatur]

73. Der Kienstubben am Thurm. Mündlich von einer Bäuerin aus Lichterfelde bei Neustadt E.W. In der Gegend von Bellinchen in der Neumark war früher weithin nichts als ein großer Wald; in dem hatte sich einmal eine Gräfin verirrt und war schon mehrere Tage ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 71-72.: 73. Der Kienstubben am Thurm

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/31. An Herrn Hartman Grahmannen [Literatur]

31. An Herrn Hartman Grahmannen, Fürstl. Holstein. Gesandten nacher Moskow und Persien u.s.w., Leibarzt, als derselbe, nachdem er Großfürstl. Bestallung in Reußen überkommen, sich nach Deutschland umb Doctor zu werden begabe 1635 Mai 21. Ich werde förderhin auf nichts ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 143-147.: 31. An Herrn Hartman Grahmannen

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/Blat-Zeiger deß fürnehmsten Inhalts [Literatur]

Blat-Zeiger deß fürnehmsten Inhalts. A. Abraham Pollier / ... ... / geschicht. 1000. seqq. Etliche Exempel davon. ibid. W. Wald-Geister in Gestalt Bocksüssiger Menschen. 551 Wald-Gespenst / ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1118-1120.: Blat-Zeiger deß fürnehmsten Inhalts
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon