Has von Überlingen Es war der Has von Überlingen, Der scheut' den Märzen wie den Tod; Denn in die Glieder fühlt' er dringen Mit ihm des Alters leise Not. Wann nun die Morgenlüfte wehten Nach letzten ...
Wirtemberg, du arme Landschaft , ich klag' dich billig hart und sehr: ... ... Saymer von Kempten ich auch meld, die Holzhauer von dem Holfeld, von Uberlingen der Rebmann, der Holzflösser von Wörd (Donauwerth) lut (läutet) auch dran, ...
Gottfried Keller Gedichte • Gedichte Erstdruck: Heidelberg (C.F.Winter ... ... Der Kranz Entstanden 1882. Erstdruck 1883. • Has von Überlingen Entstanden 1878. Erstdruck 1878. • Das Weinjahr ...
Elftes Kapitel. Der Alte in der Heidenhöhle. Der Rest des ... ... Stunden ritt er über die waldigen Höhen, die den Untersee von dem See von Überlingen trennen. Am herzoglichen Meierhof Sernatingen grüßte ihn die blaue Flut des Sees, er ...
3. Sankt Gallus Schon in frühen Zeiten drang das Christentum in ... ... Hütten, heilten Kranke und predigten das Evangelium. Ein alemannischer Herzog, Gunzo, wohnte in Überlingen, damals Iburinga genannt, dem war die Tochter schwer erkrankt; der heilige Gallus ...
Das XVIII. Kapitel. Wie es dem Springinsfeld von der Tuttlinger Kirchmeß an ... ... Felde. Das vornehmste, das wir gleich anfangs verrichteten, war die Einnehmung der Stadt Überlingen, deren Garnison nun eine Zeitlang große Ungelegenheit auf und um den Bodensee herummer ...
II. Von Betrögnischen Menschen. Kreckvvitz Tom. 2. ... ... . 92. p. m. 530. etc. Im Closter Salmonßweil / nahend Uberlingen / da stellete sich ein Mönch / ob er der Teuffel were / und ...
[21] Das vierdte Capitel. Wie D. Faustus seine Complexion und Natur ... ... Hanns. Ein solch Gespenst ist auch gewesen im Closter Salmonsweil, nahe bey Uberlingen, da ein Mönch sich gestellet, als ob er der Teuffel wäre, ...