Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Wieland, Christoph Martin/Gedichte/Gedichte/Erdenglück [Literatur]

Erdenglück An Chloe Hüpfend, wie das Blut in deinen Adern, scherzet, Chloe, deine Seel ihr Dasein hin; Keine Ahndung ferner Übel schwärzet Deinen freien unbewölkten Sinn; Alles, deucht dir, ist wie deine Wangen Rosenrot; gleich Liebesgöttern hangen Tausend ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff..: Erdenglück

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er nimbt Abscheyd vom Leser [Literatur]

Er nimbt Abscheyd vom Leser/ indehme er sich darbey defendirt/ daß er ... ... Willstu mir hadern/ daß ich so sang? daß mir auß allen Adern das starcke Leben sprang/ wie Ertz auß Qwadern? Nun denn/ dan ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 200-202.: Er nimbt Abscheyd vom Leser

Kupelwieser, Josef/Libretto/Fierrabras/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. EMMA, FIERRABRAS UND EGINHARD. So lang ein Tropfen Blutes in meinen Adern glüht, So lang vor meinem Schwerte die Feindesschar entflieht, Werd' ich den Freund beschützen im blut'gen Waffentanz Ich helf' ihm zu erringen den hehren Siegeskranz ...

Literatur im Volltext: Franz Schubert: Fierrabras. Text von Josef Kugelwieser, Leipzig [o.J.], S. 32-33.: 5. Szene

Hebbel, Friedrich/Dramen/Maria Magdalene/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene KLARA allein. Zu! Zu, mein Herz! Quetsch dich in dich ein, daß auch kein Blutstropfe mehr heraus kann, der in den Adern das gefrierende Leben wieder entzünden will. Da hatte sich wieder was, wie eine ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 366-367.: 6. Szene

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/23. An ** [Literatur]

23. An †† Das dich umgiebt, belebest du; Dein Auge gießt wie Saft der Reben In todte Adern Geist und Leben Und führt dem Herzen Feuer zu. Dem Kranken läuft das Blut geschwinder; Der alte Mann, die ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 107-108.: 23. An **

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Des Kaisers Bildsäule [Literatur]

Des Kaisers Bildsäule Laßt mich herab von dieser hohen Stelle, Auf ... ... Prunk und Schau, Prunk, mir verhaßt, als noch die Lebenswelle Durch diese Adern floß balsamisch lau. Längst ist ja doch mein irdscher Leib verwesen, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 252-254.: Des Kaisers Bildsäule

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Humoralpathologie [Literatur]

Humoralpathologie Die Katze gehört zum edlen Geschlechte des Löwen; aber nur der Abschaum königlichen Blutes fließt in ihren Adern. Sie ist ohne Mut, und darum ohne Großmut; ohne Kraft, und darum falsch; ohne Freundlichkeit, und darum schmeichelnd. Der Tag blendet sie, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450-457,555.: Humoralpathologie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 85. Histori [Literatur]

Die 85. Histori sagt, wie Ulenspiegel einer Wirtin in das Bet scheiß ... ... Pfaff gethon hät. Bese Schalckheit richt Ulenspiegel zu zu Franckfurd an der Adern. Da kam er hin wandern mit einem Pfaffen und zochen beid in die ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 242-244.: Die 85. Histori

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Naturseelen/Föhren glühen [Literatur]

Föhren glühen Im frostigen Herbstgebrause, Von Nebelregen umgraut, ... ... Mit goldiger Abendflamme Das Föhrenhaupt zu netzen. Da rinnt durch starre Adern Ein Hauch von Jugendglut; Zum Antlitz wallt es zärtlich, Stürmisch ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 47-49.: Föhren glühen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XCIX [Literatur]

XCIX Das übermütige veilchen schalt ich drob: ›Wo · ... ... atem!.. Purpurn lob Auf deiner wange? Du hast eingetaucht In meines liebsten adern allzugrob.‹ Die lilie klagt ich an um deine hand · ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 105-106.: XCIX

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/An unsere Poeten [Literatur]

An unsere Poeten 1 Ihr Dichter, wenn ein Vers ... ... «, Ihr Aug' ist von »Achat«, die Lippen sind »Rubinen«, Die Adern aus »Saphir« gemacht, Und eure Buhlschaft wird, weil ihr sie preist, ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 179-180.: An unsere Poeten

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Wintersaat/Das ist der Schatten [Literatur]

Das ist der Schatten Magst du mich ganz in deine Flammen ... ... und mag das Blut, das deinen Leib durchmißt, mein Herz durchpulsen, meine Adern füllen – es bleibt ein Rest, ein Rest, der du nicht bist ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 265.: Das ist der Schatten

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Die Nacht lastet hart] [Literatur]

[Die Nacht lastet hart] Die Nacht lastet hart. Alt starrt ... ... schwingen, Meine Lippen sind blutvoll, Mein Blut will singen. Meine Adern möchten die Erde zersprengen, Mein Herz in den Weltraum Als Erde ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 118-119.: [Die Nacht lastet hart]

Hebbel, Friedrich/Dramen/Die Nibelungen/Kriemhilds Rache/5. Akt/11. Szene [Literatur]

Eilfte Szene RÜDEGER. Du siehst! KRIEMHILD. Das eben ... ... vergießen sie, Wie schmutzges Wasser, und den Höllengischt, Der in den Adern dieses Teufels kocht, Bewachen sie bis auf den letzten Tropfen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 311-315.: 11. Szene

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/An die Mitternacht [Literatur]

An die Mitternacht 1764. Jetzt, in der Mitternacht, ... ... Auf meiner Stirn ist Nacht! – Ist's Wasser denn, was mir in Adern fleußt? Ist Fleisch mein Herz, und Staub mein Geist? Ach ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 51-52.: An die Mitternacht

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Ein Sterbender [Literatur]

Ein Sterbender Am Fenster sitzt er, alt, gebrochnen Leibes, Und ... ... ist der Wintertag und grau sein Haar. Mitunter auch besieht er aufmerksam Der Adern Hüpfen auf der welken Hand. Es geht zu Ende; ratlos irrt ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 178-181.: Ein Sterbender

Wolfram, Hermann Ludwig/Dramatische Dichtung/Faust/2. Akt/Veränderte Scene [4] [Literatur]

... ! Wie das schauerlich-süß durch Mark und Adern dringt! Befreier, Heiland, trautester Ritter mit dem dunklen Lockenhaar, wann nahst ... ... Blumenkelchen dringt herauf die Seligkeit! Ich fühl's, wie stürmischer in meinen Adern rinnt mein Blut, Ich fühle, wie der Satan der Versuchung mir ...

Literatur im Volltext: Marlow, F. [d.i. Ludwig Hermann Wolfram]: Faust. Ein dramatisches Gedicht in drei Abschnitten, Neu herausgegeben und mit einer biographischen Einleitung versehen von Otto Neurath, II. Teil: Text des Faust, Berlin [1906], S. 166-171.: Veränderte Scene [4]

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/In der Irre/Letzter Versuch [Literatur]

Letzter Versuch Ich habe mich zu erhängen gesucht: Der ... ... s Wasser gesprungen: Sie erwischten mich bei den Füßen. Ich habe die Adern geöffnet mir: Man hat mich noch gerettet. Ich sprang auch einmal ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 47-48.: Letzter Versuch

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Erster Theil/Athyrtis [Literatur]

Athyrtis 8 Ihr Töchter der großen Termuthis, rühmt Euch Eurer Abkunft, Blut der Götter rinnt in Euern Adern; die Denkmahle, welche Eure Urväter auf der Erde zurückließen, als sie zu ihrem himmlischen Ursprunge zurückkehrten, zeigen von übermenschlicher Macht. Was ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 2, Leipzig 1793.: Athyrtis

George, Stefan/Sonstige Werke/[Das tier sieh das zurück mich zwang zu kommen] [Literatur]

[Das tier sieh das zurück mich zwang zu kommen] Das tier ... ... Sei · grosser Weiser · mir dein schutz geliehen Da drob mir puls und adern angstbeklommen. Dir ist geboten andren weg zu ziehen · Gab er ...

Volltext von »[Das tier sieh das zurück mich zwang zu kommen]«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon