Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Einsamkeit/24. Was die Glocken sagen [Literatur]

XXIV Was die Glocken sagen Heut geht am See ein endlos ... ... Mir scheint, die taufen und begraben viel. Wann Menschenblut in neuen Adern kreist, Erneuert sich der träge Menschengeist. Das Glöcklein sagt, das ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 399.: 24. Was die Glocken sagen

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Schicksale der Liebe/1. [Ich stand, ein Berg] [Literatur]

1. Ich stand, ein Berg, still und einsam. Da kamst du und zerschmolzest das Erz meiner Adern! Nun bricht es vulkanisch heraus, ein Schrecken dem Wandrer, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 51.: 1. [Ich stand, ein Berg]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/30. Über einen gewissen Ort [Literatur]

30. Über einen gewissen Ort Hier, da der kalte Quell aus starken Adern dringet und durch das stille Tal mit sanften Rauschen trillt, da beides Ufer ist in Blumen eingehüllt, da manch' Hamadryas mit mancher Orkas springet, hier, da die ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 504-505.: 30. Über einen gewissen Ort

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/100. Er redet ihre Tränen an [Literatur]

100. Er redet ihre Tränen an Versieget doch einmal, ihr ... ... an, das ohne das für sich kein Wasser löschen kan, schließt euer' Adern zu und laßt sie sich verstopfen! Ihr seid der herbe Saft aus ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 535.: 100. Er redet ihre Tränen an

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/119. Auf der Gräfin 33sten Geburts-Tag [Literatur]

119. Auf der Gräfin 33sten Geburts-Tag 1733. Für ... ... ! Mit keines Menschen Zungen, Nach Würdigkeit besungen; Weil sich der Adern Schlamm Noch in die Kolen mischet, Jes., 6, 6. 7. ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 339-342.: 119. Auf der Gräfin 33sten Geburts-Tag

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/An einen Vater [Literatur]

An einen Vater Alter, denk an deine Jugend! Fühle noch einmal die Wollust, Die du in den Adern fühltest, Damals, als du Vater wurdest. Sieh, hier sitzt auf ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 89-90.: An einen Vater

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Prosa der Liebe/8. [Wenn unter deinen Händen] [Literatur]

8 Wenn unter deinen Händen der Leib des Weibes bebt, wenn deines Blutes Wille nur in ihren Adern lebt, wenn jedes Sträuben, jede Scheu in brünstig Sehnen sich ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 103-104.: 8. [Wenn unter deinen Händen]

Uz, Johann Peter/Gedichte/Sämtliche poetische Werke/Lyrische Gedichte/Drittes Buch/Die wahre Grösse [Literatur]

Die wahre Grösse An Herrn Gleim. In meinen Adern tobt ein juvenalisch Feuer; Der Unmuth reichet mir die scharfgestimmte Leyer: Maßt sich des Pöbels Wahn Das Urtheil nicht von grossen Seelen an? Sey Richter, liebster Gleim! der Pöbel ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 103-105.: Die wahre Grösse

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/An Friedrich Christoph Scheele bei seiner Amtsjubelfeier [Literatur]

An Friedrich Christoph Scheele bei seiner Amtsjubelfeier dargebracht von der Gesammtheit ... ... zu Stralsund. 1817. Was sind der Volkskraft Sehnen? Was die Adern Des Bürgerthums? Was dessen Band und Kranz? Sind es die Mauern ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 205-210.: An Friedrich Christoph Scheele bei seiner Amtsjubelfeier

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Cantata [8] [Literatur]

Cantata Aria. Wie? Must du mich doch noch ... ... Du soltst den Zug und Trieb verdecken, Den du siehst in den Adern stecken, Und machst zu meinen grösten Schmertzen, Das innerste von meinen ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 68-71.: Cantata [8]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Wie oft Gott zu danken sey [Literatur]

Wie oft Gott zu danken sey? Wie viel Sand in dem ... ... viel Thiere in der Welt, Wie viel Heller unterm Geld, In den Adern wie viel Blut, In dem Feuer wie viel Glut, Wie viel ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 263-264.: Wie oft Gott zu danken sey

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Einladung zur Liebe [Literatur]

Einladung zur Liebe Mädchen, wolt ihr mich nicht lieben? ... ... , ihr müßt mich lieben! Rosen blühen auf den Wangen, In den Adern glühet Feuer, In den Minen lacht Vergnügen, In den Augen lokket ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 88-89.: Einladung zur Liebe

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Lord Athol [Literatur]

Lord Athol Lord Athol kniet im Beichtstuhl Vor dem Bischof von Aberdeen: »Frommer Bischof, ich fühl' ein Feuer In Mark und Adern glühn. O lösch mit Gebet und Gnade Mir das Feuer im ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 290-293.: Lord Athol

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Der Werth eines Mädchen [Literatur]

Der Werth eines Mädchen Neulich sprach ich mit den Bergen, Und sie priesen mir ihr Silber, Und den Schatz in goldnen Adern, Und sie wolten mir ihn schenken, Und ich wolt ihn zu ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 96-97.: Der Werth eines Mädchen

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/2. Verwehte Blätter/41. [Oft, wenn wir ruhen Mund an Mund] [Literatur]

41. Oft, wenn wir ruhen Mund an Mund Und meine Adern an die deinen pochen, Nach innen lausch' ich plötzlich still; Ich fühle, wie aus unsrer Seele Grund Ein Wort, noch nie auf Erden ausgesprochen, Empor sich ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 473.: 41. [Oft, wenn wir ruhen Mund an Mund]

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Lob der Poesie [Literatur]

Lob der Poesie Beliebter Zeitvertreib, o schöne Dichter-Kunst! ... ... Hertz geraubt, und wirst auch meine Gunst, So lange, bis mein Blut in Adern wird erkalten, Vor aller andern Lust, ich schwehr es dir, behalten. ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 33-35.: Lob der Poesie

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/2. Verwehte Blätter/38. [Wenn müd' du von der Liebe Wonnen] [Literatur]

38. Wenn müd' du von der Liebe Wonnen, Und ... ... dein warmes Leben An meins in jedem Tropfen beben, Der, durch die Adern hingeronnen, In leichter Wallung sich ergießt! Des Auges blaue Strahlenkreise ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 471.: 38. [Wenn müd' du von der Liebe Wonnen]

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/50. [Literatur]

50. Ein Liebchen heissen Blut's, ein Sänger, eine Flöte, Ein ... ... der still und ruhig sei! – Und, glüht mir dann der Wein durch Adern und durch Nerven, Begehre ich kein Korn von einem Hatem Tai.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 413-415.: 50.

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Zweiter Teil/Ideen. Das Buch Le Grand. 1826/Kapitel 4 [Literatur]

Kapitel IV Aber einst wird kommen der Tag, und die Glut in meinen Adern ist erloschen, in meiner Brust wohnt der Winter, seine weißen Flocken umflattern spärlich mein Haupt, und seine Nebel verschleiern mein Auge. In verwitterten Gräbern liegen meine Freunde, ich allein bin ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 132-133.: Kapitel 4

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/4. Zugabe/2318. Braut-Psalm [Literatur]

2318. Braut-Psalm im Febr. 1747 Sagt an, woher die lüftlein wehn, die durchs gebein und adern gehn? mein herze brennt, so bald mans nennt. O Seiten-Loch! ja, du bists doch. Dir, Seiten-Höhlgen ehr allein, du ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2218-2219.: 2318. Braut-Psalm
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon