Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1786 [Literatur]

... Zärtlichkeit kein qui pro quo zulässt. Adieu. d. 2. May 86. G. Nimm doch ... ... angenehm, wüsste ich dich nicht drüben ich mögte wohl hier eine Weile bleiben. Adieu. Grüse Fritzen und die Schwester. G. 7/2318. ... ... und Ernsten und die schwesterliche Liebe. Adieu. Jena d. 21. May 86. G. ...

Volltext von »1786«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1773 [Literatur]

... machen just 9 F. Adieu lieber küßt Lotten von meinetwegen auch einmal. Adieu. 2/148. ... ... mir wohl. Wie langs währt. Adieu liebe Lotte nun einmal in rechten Ernst Adieu. 2/152. ... ... sehn dass nur an mir liegt Regeln zu beobachten und Sittlichkeit Empfindsamkeit darzustellen. Adieu. Noch ein Wort im ...

Volltext von »1773«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

... Himmel sey Danck noch ecolier per omnes casus. Adieu. Gott seegne sie. Ich habe viel geschrieben; aber warlich nicht ... ... gesagt haben was für ein liebenswürdiges Frauenzimmer sie ist –« Ich ging. Adieu. Was denckst du hiervon. O ich hätte dir noch viel ... ... Breitkopf, schicke nun her wann du willst. Adieu es ist Nacht. Künftige Woche mehr. 1/ ...

Volltext von »1767«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1792 [Literatur]

... mich nur so lieb wie ich dich. Adieu grüße Herrn Meyern, küsse den Kleinen und schreibe mir bald. ... ... wohl. Grüße Meyern und sey mir ein rechter Haußschatz. Adieu, lieber Engel, ich bin ganz dein. G. 10 ... ... Seyn Sie fleißig im Frieden und bereiten mir eine Stätte wenn ich wiederkehre. Adieu. Lieben Sie mich. Sorgen Sie ...

Volltext von »1792«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1777 [Literatur]

... Ich seh Sie bald nicht wieder adieu – Engel. Ich hab Sie gegenwärtig Lieber als abwesend, drum könnt ich mir anmasen dass meine Liebe wahrer sey. Adieu. 3/630. ... ... früher bestellt und will gleich fort. Adieu dieser Brief geht erst Morgen ab. Adieu. G. 3/653 ...

Volltext von »1777«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1790 [Literatur]

1790 9/2796. An Christian Friedrich Schnauß Mit herzlichem Wunsche ... ... bin wieder auf dem Sprunge zu verreisen, wie weit weiß ich selbst nicht. Adieu! Behaltet mich lieb. W. d. 2. März 1790. G. ...

Volltext von »1790«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... bien voulu corriger mon Galimathias. Adieu. Ce moment je recois une lettre du Dr. Schlosser ou il ne ... ... encore. Elle connoit mon coeur. Conservez moi son amitié et la votre. Adieu! Leipzig, ce 1. d'Octb. 1766. ... ... L'amour sera suspendu dememe que l'amitie par la foire. Adieu. J'ai barbouillé furieusement. Je finirai ...

Volltext von »1766«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1778 [Literatur]

... reite und lauffe herum. Ich hoffe Sie bald wieder zu sehn. Adieu liebes Gold. [Weimar] d. ... ... nehm ich auch wohl was schädlich ist. Adieu ich liebe Sie immer gleich adieu lieber Engel. G. [Weimar] ... ... an eine Menge garstigen Zeugs anknüpft, mags drum seyn. Adieu. Lieber Engel adieu. G. 3/751. An Jakob ...

Volltext von »1778«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1769 [Literatur]

1769 1/50. An Anna Katharina Schönkopf Franckfurt am 31. ... ... kann wohl so was wieder quacksalben, aber es wills ihm all nicht thun. Adieu lieber Bruder. Habe mich lieb, und vergiss mich nicht. Auf's Frühjahr ...

Volltext von »1769«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1772 [Literatur]

... in Ihren Augen lese, Sie glauben ich werde mich nie verändern. Adieu tausendmal adieu! Goethe. 2/94. An Johann Christian Kestner ... ... , das ich all nicht tuhn würde hätt ich ein Mädgen. Adieu, schreib mir bald wieder da habt Ihr 3 ...

Volltext von »1772«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1770 [Literatur]

... liebe Freundinn. Heut war ich einmal lustig, und habe schlecht geschrieben. Adieu meine beste. 1/59. An Christian Gottfried Hermann Lieber ... ... seiner gewöhnlichen Lage bringen können. – – – – – – – Adieu. – – – Goethe. 1/62. ...

Volltext von »1770«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1765 [Literatur]

1765 1/3. An Cornelie Goethe Liebe Schwester ... ... compere avec ton habit de Velours, et tes merites! Oh le galant homme. Adieu ma chere. Mes compliments Mon ange, a toutes mes amies. Adieu. ce 18 Ocbr. G. P. S. Reich est parent ...

Volltext von »1765«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1771 [Literatur]

... und die mancher Professor der Ethick nicht faßt und keiner gut vorträgt. Adieu. Adieu. Ich wollte nur ein Wort schreiben, Ihnen für's Zuckerdings ... ... unter fünfen, die um den Saturn ziehn. Adieu, lieber Mann. Ich lasse Sie nicht los. Ich lasse ... ... wie sie Gott erschaffen hat) sie soll sie Ihnen abschreiben. Und nun geschwind Adieu, daß ich ans Abschreiben ...

Volltext von »1771«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1768 [Literatur]

... , wenn mein Vater die Grille kriegen sollte es nach Frankfurt zu haben. Adieu. 1/41. An Ernst Wolfgang Behrisch [Leipzig, Mai ... ... Weidmann die Sie um Vergebung bitten müssen daß ich nicht Abschied genommen habe. Adieu alle zusammen. Käthgen, wenn Sie mir nicht schreiben so ...

Volltext von »1768«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Späße machen«, sagte Sylvia. »Da –: Christoph schnarcht wie ein Murmeltier.« »Adieu, Mama«, sagte Vautrin. »Ich gehe ins Theater, Herrn Marty in ... ... nun an allein bin, so mußt du morgen fort, Christoph. – Adieu, meine Herren, gute Nacht!« »Was hat sie nur?« ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Aston, Louise/Romane/Lydia/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Als der Baron nebst seiner Begleiterin die Spitze des Berges ... ... dann bittest Du den Brunnenarzt sich hierher zu bemühen und bestellst zugleich einen Wagen. Adieu, Carl, und daß Du nichts auf Deinen Kopf hinthust.« »Da ein ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 90-116.: 5. Kapitel

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/8. [Literatur]

VIII. Adam wartete zwei Tage. Von Lydia kam keine Antwort. ... ... Sie mich gütigst Ihrem Fräulein Tochter empfehlen ... Ich habe die Ehre! ...« »Adieu! ...« Adam verließ das Zimmer. Auf dem Corridor athmete er einmal tief ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 107-123.: 8.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/6. [Literatur]

VI. »Ah, lieber Doktor! Das ist ... ... »Darüber brauche ich wohl nicht zu reden. – Aber hier sind wir ... Adieu!« »Sie malträtiren mich geradezu, mein Fräulein! Aber wie Sie ... wie Sie wollen ... Also adieu! Empfehlen Sie mich, bitte, Ihrem Herrn Vater! . Ich habe die ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 84-99.: 6.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/1. [Literatur]

I. Es gab gerade die Zeit um die vierte und fünfte Nachmittagsstunde ... ... Vater – der hat nachabonnirt«, berichtete der Kellner. »So! Danke schön! Adieu, Herr von Bodenburg!« »Adieu, Herr Doctor!« Adam Mensch ging langsam hinaus, Herr von Bodenburg sah ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 2-9.: 1.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/14. [Literatur]

... »Ich danke Ihnen, mein Fräulein –« »Adieu –!« »Adieu –!« Emmy wandte sich nach der ... ... mir ... Ich empfehle mich! Adieu!« »Ich habe die Ehre! Adieu! –« Adam trat ... ... zurück. Es wird sich schon Alles ordnen lassen. Adieu –!« »Adieu, Adam! – Und – und ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 203-324.: 14.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon