Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/Zur Einführung [Märchen]

... an ihrer Entstehung, Erhaltung, Verbreitung und fortschreitenden Ausgestaltung mitgewirkt. An ihrer Entstehung, denn die Frage nach dem Warum der umgebenden ... ... gibt, dahin wandern auch deren Deutungen und finden eine Heimstatt; an ihrer fortschreitenden Ausgestaltung, denn unaufhörlich fordert die Natur dazu auf, nach wechselnder Begründung ihrer Daseinsformen ...

Märchen der Welt im Volltext: Zur Einführung

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/28. Kranich-Janos [Märchen]

28. Kranich-Janos (Daru János). Magyar Népköltési Gyüjtemény IX, ... ... 411 (1907): Sammlung von Berze Nagy: aus Besenyötelek, Heveser Komitat. Eine märchenhafte Ausgestaltung der Legende von Gregor auf dem Stein: vgl. Köhler II, S. ...

Märchen der Welt im Volltext: 28. Kranich-Janos

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/3. Das Beschnüffeln der Hunde/C. Die verunglückte Audienz [Märchen]

C. Die verunglückte Audienz. Eine Erweiterung durch Ausgestaltung der Vorgänge am Hofe des Götter- oder Menschenkönigs zeigen die folgenden Varianten, deren älteste die Fabel des Phädrus Buch 4 Nr. 18 1 ist. Schwerlich gibt sie den ursprünglichen Inhalt ganz rein und unverändert wieder ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Die verunglückte Audienz
Wolfram von Eschenbach/Biographie

Wolfram von Eschenbach/Biographie [Literatur]

Biographie Wolfram von Eschenbach 1170 Wolfram wird ... ... »Parzival« wird als einziges der höfischen Epen bereits 1477 gedruckt. Seine musikalisch-dramatische Ausgestaltung findet er später im »Parzival« Richard Wagners. 1203 In diesem ...

Biografie von Wolfram von Eschenbach
Droste-Hülshoff, Annette von/Biographie

Droste-Hülshoff, Annette von/Biographie [Literatur]

Biographie Annette von Droste-Hülshoff (Gemälde von J. Sprick, 1838 ... ... berühmte Novelle »Die Judenbuche«, die auf einer wahren Begebenheit beruht und in ihrer stilistischen Ausgestaltung an Kleistsche Novellen erinnert. August: Rückkehr nach Rüschhaus. Abschluss der ...

Biografie von Annette von Droste-Hülshoff

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... Frauen, dem Suchen der Einsamkeit, dem leidenschaftlichen, nie befriedigten Sehnen nach einer idealeren Ausgestaltung des Lebens. Wir lauschten gespannt auf alles, was Dr. Grandauer erzählte ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Komödiantinnen/Helene [Literatur]

Helene Er ging in seinem Zimmer auf und ab ... in dem ... ... Sie noch nie gespielt? Und so weit sind Sie noch nie in der Ausgestaltung Ihrer Rolle gekommen? Ich frage nur: warum?« »Ich sagte es Ihnen ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 208-215.: Helene

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Geleitwort [Märchen]

... Lehrreich für die Art der volkstümlichen Einformung und Ausgestaltung ist ein anderes Beispiel. In der »Hármas História« wird erzählt, wie ... ... , das Weissbrot gegessen. Zum ungarischen Märchen umgewandelt, hat nun diese Erzählung folgende Ausgestaltung erhalten. Ein Zigeuner [im ungarischen wie im rumänischen Märchen der Typus des ...

Märchen der Welt im Volltext: Geleitwort

Janitschek, Maria/Erzählungen/Frauenkraft/Einer Mutter Sieg/4 [Literatur]

IV Der Sommer kam stolz ins Land gezogen, wie ein siegesbewußter ... ... zu haben, daß die Natur oder Gott gleichgiltig über die Kleinen wegschreitet, um der Ausgestaltung des Schicksals bedeutender Menschen größere Sorge zuzuwenden. Verunglückten jährlich nicht Tausende armer Fischer, ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Frauenkraft. Berlin 1900, S. 132-140.: 4

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/1. [Literatur]

1. Neapel, Vicoletto del Petrajo, 25. Am Tage des lieben ... ... muß eine starke Persönlichkeit mit bedeutsamen künstlerischen Triebkräften sein, um einen originellen Baumeister zur Ausgestaltung neuer Ideale nötig zu haben. Von der monumentalen epochemachenden Kunst gar nicht zu ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 1-35.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Vierter Teil/2. [Literatur]

II Als Nikolai Rostow jetzt von der Armee nach Moskau zurückgekehrt war ... ... so wie er bereit war, Geld aus eigener Tasche zuzulegen, wenn es zur schöneren Ausgestaltung des Festessens erforderlich schien. Der Koch und der Ökonom hörten mit vergnügten Gesichtern ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 13-22.: 2.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/Auguste Rodin/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Einer jungen Bildhauerin Paris, im Dezember 1902 ... ... Berührung des Weibes mit sich selbst. Und nichts anderes als eine immer neue Ausgestaltung des Themas von der Berührung lebendiger und bewegter Flächen, ist jene gewaltige Porte ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 137-139,141-203.: Erster Teil

Scheerbart, Paul/Romane/Lesabéndio. Ein Asteroiden-Roman/Elftes Kapitel [Literatur]

... Biba versicherten immer wieder, daß die künstlerische Ausgestaltung des großen, zehn Meilen hohen Turms, der Kopf- und Rumpfsystem des ... ... unruhige Hetzgeister den Pallasianern im Nacken. Und man dachte garnicht mehr an künstlerische Ausgestaltung. Man wollte nur alles so fest wie möglich machen, befestigte verankerte Stangen ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Dichterische Hauptwerke. Stuttgart 1962, S. 604-612.: Elftes Kapitel

Scheerbart, Paul/Romane/Lesabéndio. Ein Asteroiden-Roman/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Es wird ein Traum des Lesabéndio erzählt. Danach wird ... ... Unmöglichkeit. Es gehört doch schon genug dazu, dieses riesige Stangengerüst aufzuführen. Alle künstlerische Ausgestaltung dieses Knochengerippes muß von selber fortfallen, da unsre Kräfte doch nicht dazu ausreichen, ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Dichterische Hauptwerke. Stuttgart 1962, S. 547-555.: Viertes Kapitel

Scheerbart, Paul/Romane/Lesabéndio. Ein Asteroiden-Roman/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Peka, Labu und Manesi sind in melancholischer Resignationsstimmung; ... ... daß er die Tragkraft des Gerüstes nicht so groß machen könnte, um die plastische Ausgestaltung der Stangenverbindungen zu gestatten – so groß sei die Menge des Kaddimohnstahls nicht, ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Dichterische Hauptwerke. Stuttgart 1962, S. 637-646.: Fünfzehntes Kapitel

Scheerbart, Paul/Romane/Lesabéndio. Ein Asteroiden-Roman/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Biba hält dem Lesa einen großen Vortrag über die ... ... von unzähligen Lebensrätseln bald da sein würde. Und fast Niemand dachte an künstlerische Ausgestaltung des Turms: man dachte nur an das, was hinter der Wolke lebte – ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Dichterische Hauptwerke. Stuttgart 1962, S. 662-670.: Achtzehntes Kapitel

Ball, Hugo/Schriften/Über Okkultismus, Hieratik und andere seltsam schöne Dinge [Literatur]

Hugo Ball Über Okkultismus, Hieratik und andere seltsam schöne Dinge Vor ... ... Bewußtsein und Umfang des Studienplans sehr zugenommen. Die Laban-Schule ist heute in notwendiger Ausgestaltung ihres Grundgedankens weit über das hinausgewachsen, was eine Tanzschule herkömmlicher Art dem jungen ...

Volltext von »Über Okkultismus, Hieratik und andere seltsam schöne Dinge«.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Nachträge [Märchen]

Nachträge. Zu S. 62 b. Fabel der Galelaresen in ... ... scharf pointierten Rahmen für seine politische Anspielung auch selbst erdacht haben. Dann wäre die Ausgestaltung der handlungsarmen Geschichte auf Tovačovskys Konto oder das seiner unbekannten Quelle zu setzen. ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Der Kampf am Jugendhimmel [Literatur]

Der Kampf am Jugendhimmel Und wieder ist nahezu ein Stufenjahr zurückgelegt; solch eine ... ... , bei der engen Umfriedigung deines bisherigen Daseins würdest du es nur zu einer einseitigen Ausgestaltung bringen, wenn du mit dem ersten Schritt in die Freiheit dich einbürgertest in ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 237-347.: Der Kampf am Jugendhimmel

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Moderne Lyrik [Literatur]

Moderne Lyrik [Vortrag, gehalten am 5. März 1898 in Prag] ... ... Schaffen und sie ist es auch heute noch. Darin erreichte der Subjektivismus seine höchste Ausgestaltung, denn seit jeder sich Eines fühlte mit allen Erscheinungen der Welt, war er ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 351-352,360-395.: Moderne Lyrik
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon