Suchergebnisse (345 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/13. Kapitel [Literatur]

... sich!« – »Na, Frau Pasturin, bün ich nich ebenso gut as der Windhund? Und passen unsere Jahren ... ... sühst du ut?« – »Verhältnissen, Korl, lauter Verhältnissen! As du weißt, bün ich gestern in die swarze Mad' gefallen; aber Zeit hab ... ... achter minen Rüggen passiert.« – »Na, wofor bün ich denn?« frog Bräsig. – »Ach ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 218-230.: 13. Kapitel

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/75. Fru Gauden oder Goden [Literatur]

75. Fru Gauden oder Goden. Meklenburgische Jahrbücher 1843. ... ... sich Frau Gaudens Hündlein und redete mit vernehmlicher und klarer Stimme: »Ick bün so olt As Böhmengold; Äwerst dat heff ick minleder ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 204-207.: 75. Fru Gauden oder Goden

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Angehänckte Auffrichtige und Reue-mühtige Buß-Thränen/Er spührt ihn kommen [Literatur]

Er spührt ihn kommen Ode Jambo-Dactylica. Frühling/ ... ... itzt schon so kombt auff mein Stroh der Dodt gegangen! Ich bün so gantz entzwey/ der Lentz lacht Jungen – Welt/ deine Melodey ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 261-263.: Er spührt ihn kommen

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

Kapittel 31 Worüm Lowise den Gürlitzer Weg entlang ... ... wi jo denn nu ümmer prat sin, dat is Dag oder Nacht. Ich bün dat ganze Fest äwer för em ut west un bün gistern abend irst Klock teihn tau Hus kamen.« – »Wo is Hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/20. Kapitel [Literatur]

... Leute zeigen, daß ich der Mann bün!« – Axel frog nu, üm wat tau seggen, wat Pomuchelskopp keinen ... ... is bi den Herrn Paster! Oh, worüm nich? För den jungen Herrn bün ick gaud naug; äwer för de gnedige Fru? – Kinder!« rep ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 306-327.: 20. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/35. Kapitel [Literatur]

... , säd: »Vadder, dat Kanonenscheiten, dat bün ick west; ich heww vermorrntau bäuken Stämmen in minen Holtstall klöwt.« ... ... hab vor etzliche Wochen noch Gleichheit und Brüderlichkeit in den Reformverein besworen; ich bün keine Zuchtrut, ich tu keinen Menschen was zuleide; aber wenn ich Zamel ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 515-535.: 35. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/39. Kapitel [Literatur]

... du keine Bang'; heut red't er noch nich drüber, denn ich bün bei ihm gewesen und hab' ihm so rekommandiert, daß ihm Hören und ... ... un stellte sick vör em hen, »so as du mir hier siehst, bün ich zum Akzesser bei das kriminalische Gericht ernannt worden und ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 573-591.: 39. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/41. Kapitel [Literatur]

... dich hier was an! Lowise ist meine Brautjungfer, indem ich Junggesell bün, die Frau Pastern und du sünd beide Witwers, und das stimmt.« ... ... dieselben kloren Augen diese neue Blume zu übergeben, denn kannst du sagen: ich bün eine glückliche Frau gewesen. – Weiter sage ich nichts nich ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 610-630.: 41. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/38. Kapitel [Literatur]

... mit de blage Fust vör de Bost, »ich bün meinswegens Rahnstädter Bürger, un weiter sag' ich nichts.« ... ... säd Pomuchel nochmal, as sick dat Murmeln leggt hadd, »ich bün kein Redner, ich bün ein einfacher Landmann; ich habe hier bessere Redner gehört« – ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 555-573.: 38. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/45. Kapitel [Literatur]

... Sie hier in Ihre Predigt fall; ich bün ganz die Meinung von der Madame Nüßlern. – Sehn Sie, vergangen Woch ... ... , as wull hei von den Sofa upstahn. – »Holt, Moses! Ick bün noch nich tau En'n.« – »Lassen Se mich! Lassen Se ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 668-685.: 45. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/42. Kapitel [Literatur]

Kapittel 42 Wenn Gespenster üm uns stahn un dat Hus an ... ... abend all wedder mit mine hübschen Leserinnen up den Verbrüderungsball herümmer tau danzen, dortau bün ick all tau olt, un Rudolfen sine Hochtid is jo irst vör drei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 630-646.: 42. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/25. Kapitel [Literatur]

Kapittel 25 Von en Gerichtsdag. Worüm Slus'uhren dat Gewissen afhanden ... ... Fru un bewerte an Hän'n un Fäuten, »ick heww't dahn, ick bün dor schüllig an; äwer ick kunn nich anners, hei wull sick süs dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 368-384.: 25. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/46. Kapitel [Literatur]

... sin Verspreken mit Leigen höll: »Ich bün vermorrn en bitschen nach's Angeln gewesen – Sie nehmen nich ... ... nennen mir immer noch ›Entspekter‹, das bün ich mal gewesen; aber ich bün awansiert, ich bün jetzt Akzesser bei's Gericht. Apohpoh!« wend'te ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 685-701.: 46. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/30. Kapitel [Literatur]

Kapittel 30 Von en Sleden un korten Kohl mit Lungwust, ... ... Liw' – einmal – tweimal – dreimal: »Gun Morrn, Herr Reuter, ick bün nu hir un sall Sei halen. Un 'ne Empfehlung von den Herrn un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 435-452.: 30. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/36. Kapitel [Literatur]

... , Lurwig Kurzen haben sie rausgesmissen; heißen Sie Lurwig? – Nein, ich bün hierher gekommen, daß ich zum Rechten sehn will, un wenn's hier ... ... un för Sei! – Wat sei seggen willen, weit ick, un ick bün ok dormit inverstahn, dat dat nich vel länger duren darw ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 535-549.: 36. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/29. Kapitel [Literatur]

Kapittel 29 Worüm eigentlich Gottlieb wählt würd un Jung'-Jochen ' ... ... Hän'n in den Schot, »Bräsig, minentwegen kann morgen all Hochtid sin, ick bün prat mit allens.« – »Na«, säd Bräsig, »denn machen Sie Anstalten, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 421-435.: 29. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/34. Kapitel [Literatur]

Kapittel 34 Dat Ei tüschen Axeln un Pomuchelskoppen breckt intwei. – ... ... den Herrn von Rambow taum Antonitermin mine achtdusend Daler. Ick weit nu, woran ick bün, in de Fingern krigen wi em doch nich wedder, nu sall hei mi ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 501-515.: 34. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/33. Kapitel [Literatur]

... schöne Gaud rinne set't heww, wenn hei mi nu betahlt, denn bün ick jo üm all min Pött. – Un hei hadd noch ... ... t ok würklich marken deiht, hei kannn mi jo doch nich missen; ick bün jo sin einzigste Fründ, de em helpen kann.« – ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 487-501.: 33. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/17. Kapitel [Literatur]

... ja auch in seiner Liebesgeschichte abgefaßt. Ich bün en ollen Jäger, ich spör ihnen nach bis ins Lager; aber Sie ... ... un du büst ok vel beter as ick.« – »Ne, Mining, ick bün mit mi in'n kloren, Unkel Kurz kümmt hüt nahmiddag, un ick ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 261-274.: 17. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/15. Kapitel [Literatur]

... ok gor nich, wo ick dortau kamen bün, mi in de tau verleiwen. Ach, du lieber Gott, un denn ... ... ks ... hsch ..., vörwärts geiht sei – in 'ne halwe Stun'n bün ick wedder dor, twei Mil in 'ne halw Stun'n – › ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 241-253.: 15. Kapitel
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon