Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Zweiter Theil/18. Brief [Literatur]

XVIII. Brief. Der Hr. v.S. an den Hrn. v.N ... ... mit einer Brille und einer Würzschachtel begabt, und dadurch zur ferneren fleißigen Abwartung ihres Berufs aufgemuntert. 5.) Samuel Sattock, ein Weinschenke, der in Sir Carls Gebiete ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite,Erster bis dritter Theil, Band 2, Eisenach 1761, S. 160-222.: 18. Brief

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/17. Kapitel. Staatsverfassung und Wirtschaftsordnung [Literatur]

17. Kapitel Staatsverfassung und Wirtschaftsordnung Ich fand den Betrieb im Zentralwarenlager ... ... für die Mitglieder des Arbeitsheeres gilt«, erwiderte Doktor Leete. »Nur Angehörige eines technischen Berufs, wie Ingenieure und Architekten, werden zu der Mannschaft der sogenannten produktiven Gewerbe gerechnet ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 147-159.: 17. Kapitel. Staatsverfassung und Wirtschaftsordnung

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Bergaus und bergein [Literatur]

Bergaus und bergein. Nachdem der Collaborator am andern Morgen die unterbrochene ... ... Menschen in der Stetigkeit ihrer Arbeit. Sie wissen nichts von Stimmungen und Zwiespältigkeiten des Berufs, ihre Arbeit ist so fest und unausgesetzt, wie das ewige Schaffen der Natur ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 146-164.: Bergaus und bergein

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Erster Teil/1. Abschnitt. Die Jahre der Kindheit und das Klosterleben [Literatur]

Erster Abschnitt Die Jahre der Kindheit und das Klosterleben Nie hat ... ... er äußerte vielmehr, wie das alles noch sehr wenig für die Echtheit meines Berufs spräche, da eben hier eine Illusion sehr möglich sei. Überhaupt pflegte Leonardus nicht ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 13-56.: 1. Abschnitt. Die Jahre der Kindheit und das Klosterleben

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Signor Formica [Literatur]

Signor Formica Eine Novelle Der berühmte Maler Salvator Rosa kommt nach Rom und ... ... , die ihm den Wundarzt nicht vergessen konnten, und gingen weiter, als es ihres Berufs schien, da sie selbst die artigen Verse, die Salvator damals aufschrieb, herabsetzten, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 325-429.: Signor Formica

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Nimes [Literatur]

Nimes. Den 1sten Januar. Freund! daß ein frisches Gesicht, ... ... Ein kleines närrisches Ding, das gaukelnd – sonder ein klares Bewußtseyn seines Berufs, mit dem Geschwätze des Stahres Den Baum der Erkenntniß des Guten ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 3-7.: Nimes

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Abends. Kaum hatte ich mich heute Morgens mit ... ... sich gewinnen, den letzten Schritt in die Dämmerung zu thun, die das Geheimniß ihres Berufs verbirgt – aber da stürmt die Klingelschnur der Zauberin aufs neue und verbreitet seinen ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

Erste Abhandlung. Über die Damen, die der Liebe pflegen und ihre Gatten ... ... daraus entstände, zu berichten. Der Mönch hielt es für die Pflicht seines Standes und Berufs, den Mann bei Zeiten zu warnen, damit jene sündige Seele zum Rechten zurückgeführt ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Dritter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Den 8ten Januar. Wirf Dich in den Staub nieder vor ... ... Nacht, erheiterte meine Einsamkeit, und fesselte mich mit Blumen an die Pflichten meines hohen Berufs. Unter dem Schutze des Purpurs meines edeln Freundes und Begleiters warf ich mich ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 3, Stuttgart 1880, S. 71.: Avignon

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/[Zacharias Werner] [Literatur]

[Zacharias Werner] »Nicht,« erwiderte Cyprian, »nicht so fern von ... ... und du erkennst, daß die Sünde das Stigma ist deiner göttlichen Natur, deines überirdischen Berufs, womit die ewige Macht den Auserwählten gezeichnet. Nur dann, wenn du dich ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 429-447.: [Zacharias Werner]

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Erster Teil/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Noch ein Gespräch mit dem großen Negus, moralischen und vermischten Inhalts ... ... seiner unwert, das unfähig ist, durch angenehmen Umgang die Sorgen seines wichtigen und schweren Berufs zu erleichtern, so erlaube man ihm denn, in der Stille, an der ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 239-250.: Neunzehntes Kapitel

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Erster Teil/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Drittes Gespräch mit dem Negus; über die deutsche Verfassung ... ... nach menschlichen und gerechten Grundsätzen regiert; ein mächtigrer Fürst fühlt lebhafter die Wichtigkeit seines Berufs, weiß, daß so viel Augen auf ihn gerichtet sind, daß er einst ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 231-239.: Achtzehntes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Die Bergwerke zu Falun [Literatur]

Die Bergwerke zu Falun An einem heitern sonnenhellen Juliustage hatte sich alles ... ... Herrn Pehrson Dahlsjö, in dem ich arbeite mit aller Kraft und wie es meines Berufs ist? Hebe dich hinweg, wie du gekommen, oder wir wollen sehen, wer ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 215-249.: Die Bergwerke zu Falun

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Zweiter Teil/Gespräch zwischen einem, der maskiert bleibt [Literatur]

Gespräch zwischen einem, der maskiert bleibt, und einem, der sich enthüllt ... ... zum erstenmal befangen ist. Sie nahmen Platz, der Präsident durch die Gewohnheit des Berufs mit dem Rücken gegen das Fenster, um seinen Gast im Licht zu haben. ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 211-233.: Gespräch zwischen einem, der maskiert bleibt

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Gleichberechtigung des Mädchens mit dem Knaben in der Erziehung [Literatur]

Gleichberechtigung des Mädchens mit dem Knaben in der Erziehung Das andre Geschlecht ... ... und doch beruht einzig und allein auf deren Verbindung die Möglichkeit der Erfüllung des weiblichen Berufs nach allen Seiten hin. Wie können aber die moralischen Tugenden des Menschen ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. I1-XI11,XVI16.: Gleichberechtigung des Mädchens mit dem Knaben in der Erziehung

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen/Sechster Brief [Literatur]

... Kopf sein, um, unbeschadet seines Berufs, für Liebhabereien übrigzubehalten. Noch dazu ist es selten eine gute Empfehlung bei ... ... oft ein enges Herz, weil seine Einbildungskraft, in den einförmigen Kreis seines Berufs eingeschlossen, sich zu fremder Vorstellungsart nicht erweitern kann. Es lag auf ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 5, München: Hanser 1962, S. 581-588.: Sechster Brief

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

Nußknacker und Mausekönig Der Weihnachtsabend Am vierundzwanzigsten Dezember durften die Kinder ... ... haben sehr lange Beine und galoppieren damit leidlich. – Tun Sie jetzt, was Ihres Berufs ist.« Sogleich drückte Pantalon die dürren langen Fingerchen an den Mund und krähte ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Unser Herr ermahnet den Iskarioth zur heilsamen Pönitenz [Literatur]

Unser Herr und Heiland, nach empfangenem verrätherischen Kuß, ermahnet alsobald den gewissenlosen Iskarioth ... ... und bezahlen? wo finden und bezahlen? Wann die Religiosen einen guten Jüngling gemäß seines Berufs in ein Kloster nehmen, da heißt es: die Elements-Pfaffen haben den Knaben ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 172-229.: Unser Herr ermahnet den Iskarioth zur heilsamen Pönitenz

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit/Zweiter Abschnitt [Literatur]

... können – eben das ist Kreditiv seines Berufs! »Meist nur simple mechanische Erfindungen , die man zum Teil ... ... , aber Herr und Knecht, Despot und Livreiendiener jedes Amts, Berufs und Standes, vom Bauer bis zum Minister und vom Minister ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Weltanschauliche und ästhetische Schriften. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 322-352.: Zweiter Abschnitt

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/12. Kapitel. Ansporn zur Arbeit und Behandlung der Arbeitsunfähigen [Literatur]

... Nach Ablauf der Lehrzeit wird der Lehrling zum Vollarbeiter und selbständigen Mitglied seines Berufs. Über die Leistungen jedes Lehrlings wird ein besonderes Buch geführt; hier werden ... ... Arbeitsheeres kein anderes Abzeichen als diese Medaille. Sie hat für alle Rangstufen eines Berufs die gleiche Form, aber während das Abzeichen des dritten Grades ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 101-114.: 12. Kapitel. Ansporn zur Arbeit und Behandlung der Arbeitsunfähigen
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon