Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1828 [Literatur]

1828 1141. * 1828, Januar oder Februar. ... ... Vorrath an philosophischen und gelehrten Dingen, allein er kann in dem beschränkten Kreise ihres Berufs gar nicht zur Anwendung kommen und muß daher als unnütz wieder vergessen werden. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 171-173.: 1828

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Frau Golowski kam aus dem Hause. Georg sah sie vom obern Ende des Gartens aus auf die Veranda treten. Erregt eilte ... ... er angestrengt die Fassung des Telegramms, das seine Ankunft in dem Ort des neuen Berufs und der neuen Verheißung ankündigen sollte.

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 868-903.: Achtes Kapitel

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/23 [Literatur]

23 Aennchen unterbrach das qualvolle Sinnen und Grübeln des jungen Mädchens. ... ... verachtungsvoll den Rücken. »Mein bester Herr Rechtsanwalt, es ist die Aufgabe Ihres Berufs, die schwärzesten Vergehen weiß zu waschen, und da, wo bereits die gesamte ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 230-243.: 23

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ei ist Ei, sagte jener – und nahm das ... ... . Das Gittertürchen schloß sich von innen. Die Kerle blieben dahinter stehen, Zuschauer ihres Berufs. An der Seite hatten noch ein paar Tiere im Sande gelegen, ein Tiger ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 44-66.: Drittes Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Kreisphysikus/1 [Literatur]

1 Doktor Nathanael Rosenzweig hatte eine entbehrungsreiche Jugend durchlebt. Was genießen heißt, ... ... nahe verwandt, sein viel jüngerer Bruder oder sein Sohn. Mit dem Feuereifer des Berufs begann der Doktor Wiederbelebungsversuche anzustellen, und nach langen Mühen krönte sie ein schwacher ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958, S. 245-256.: 1

Wassermann, Jakob/Romane/Mein Weg als Deutscher und Jude/12 [Literatur]

12 In sozialer Hinsicht mußte ich mich als Geächteter fühlen; ich war ... ... ist, aber eines werden Sie dort unter den Leuten von Geist und Menschen unseres Berufs finden, was ich in Deutschland in einem schmerzlichen Grad vermißt habe: wahre Kameradschaft ...

Literatur im Volltext: Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1994, S. 64-72.: 12

Pichler, Karoline/Roman/Agathocles/17. Agathokles an Phocion [Literatur]

17. Agathokles an Phocion. Edessa, im Junius 301. Wenn ... ... erwartet hatte, rauh, trocken, aber mit Anstand. Die Zerstreuungen und Geschäfte meines neuen Berufs halfen mir in den ersten Pagen vergessen, was mir öfters schmerzlich einfiel, daß ...

Literatur im Volltext: Caroline Pichler: Agathokles. Erstes bis Sechstes Bändchen, Schriften, Band 31, Stuttgart 1828, S. 78-84.: 17. Agathokles an Phocion

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Nacht [Literatur]

Nacht Das am Morgen so stattlich ausstaffierte Liebespaar war es in der ... ... das Leben ist das lehrreichste Buch; die Pflicht fragt nicht nach der Flüsterstimme des Berufs, und der Segen des Gemüts entschädigt für die Opfer, die der Geist gebracht ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 144-169.: Nacht

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Die Menschenfabrik [Literatur]

Die Menschenfabrik ... Oft bin ich ganz verwirrt. Die Menschen ... ... , bei der Unzuverlässigkeit der meisten Menschen, der Zweifelsucht, der Schwierigkeit der Wahl des Berufs, dem Zaudern und Zögern auf allen Gebieten, mußte sich schließlich das Bedürfnis einstellen ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 51-69.: Die Menschenfabrik

Spielhagen, Friedrich/Romane/Zum Zeitvertreib/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel In seinem Gymnasium war man gewohnt, Albrecht Winter mit ... ... seiner Leidenschaft, in diesem Chaos durcheinander wirbelnder, sich wild befehdender Empfindungen – von seinen Berufs- und häuslichen Pflichten hatte er keine einzige verletzt. Mochten seine Schüler den gütigen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Zum Zeitvertreib. Leipzig 1897, S. 93-102.: Zehntes Kapitel

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Tote Treue [Literatur]

Tote Treue Allzu tief versinkt oft in der Wehmut ... ... Liebling, den Sohn ihres Herzens, der aus dem ebenen, gebahnten Pfad eines bürgerlichen Berufs auf einen felsigen, halsbrechenden Weg fortgerissen wurde. Jetzt schon kämpfte ihr Herz den ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 318-382.: Tote Treue

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Prothesen [Literatur]

Prothesen Ich habe soeben heute Sonntag, 23. 12., vom Spital- ... ... konkurrieren, die zufällig besser situiert sind! Bein-Prothesen sind, außer in Berufs -Angelegenheiten, eine verbrecherische, aus stupidester menschlicher Eitelkeit, also von ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 173-176.: Prothesen

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

Wilhelm Raabe Stopfkuchen Eine See- und Mordgeschichte Wieder an Bord! – ... ... »Fünfmal. Rund um den Erdball. Siebenundzwanzigtausend und zweiundachtzig Meilen in vierundfünfzigtausendeinhundertvierundsechzig Berufs-Gehstunden! Und, wie gesagt, keinen Tag hat der Glückspilz in seinen einunddreißig ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Lebensglück [Literatur]

Lebensglück Dein Pfad ist meiner nicht. Wo du dich freust, ... ... der Neuigkeiten in Fluß zu bringen. Verschwiegen war sie nur über die Geheimnisse ihres Berufs: wo sie die Kleider besonders auspolstern und wattieren mußte, um einem mangelhaften Wuchs ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 229-318.: Lebensglück

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der letzte Brief eines Literaten [Literatur]

... besser und reiner werden. Aller Ehrgeiz meines Berufs, ja alle Eitelkeit des Menschentums schien damals von mir abzufallen. Da zu ... ... und erklärte, daß er selbst, so wenig das eigentlich mit dem Wesen seines Berufs übereinstimme, von Jahr zu Jahr mehr an Wunder zu glauben gelernt habe. ...

Volltext von »Der letzte Brief eines Literaten«.

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Einleitung [Märchen]

Einleitung Das Märchen ist ein unentbehrlicher Helfer, der tief in die Dichtung ... ... größte Teil der geistigen Kultur blieb uns verschlossen oder verborgen. Nur wenige, die von Berufs wegen solchen Dingen sich zu widmen haben, lernten etwas von diesem eigensten, besten ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Asien/C Arendt.: Moderne chinesische Tierfabeln und Schwänke/4. [Märchen]

4. Die folgende und letzte eigentliche Tierfabel von den Grashüpfern und ... ... doch nicht wie ein Hund, der auf den Mäusefang ausgeht, was doch nicht seines Berufs ist« (Dies ist, beiläufig gesagt, ein chinesisches Sprichwort). Im Spätherbst als ...

Märchen der Welt im Volltext: 4.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

... viele schwache Köpfe, über die Armseligkeit Eures Berufs täuschen. Ihr seht ja täglich Eure Bühne selbst, welche Abgeschmacktheiten, Gaukelpossen, ... ... vier Monaten verlassen konnte, sehr beschäftigt war. Und doch schämte er sich seines Berufs und Standes, und wünschte wieder wie ehemals Schreiber bei einem Advokaten zu ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Huber, Therese/Erzählungen/Theorrytes, Geschichte eines Priesters [Literatur]

... mit Begeisterung von der Würde des Priesters, mit Strenge von den Pflichten seines Berufs, mit väterlicher Freude von dem Zögling seines Hauses, der Tugenden genug habe ... ... ihm die Dankbarkeit, die ihn auf seine Knie zog, und die Hoheit seines Berufs, daß er dem Kampfe fast unterlag. Das Abendmahl ...

Volltext von »Theorrytes, Geschichte eines Priesters«.

Schnitzler, Arthur/Autobiographisches/Jugend in Wien/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch Mai 1885 bis April 1886 Da die letzten Examina, insbesondere ... ... wirklich eine sozusagen große Kokotte und durfte sich, wie manche größere und kleinere ihres Berufs, einer flüchtigen Beziehung zu dem Serbenkönig Milan rühmen, was sie denn auch mir ...

Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 192-223.: Fünftes Buch
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon