Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Bums

Bums [Wander-1867]

*1. Bums, da hatte er's weg. – Frischbier, I, 498. *2. Bums wie'r tofall'n, as de Flege in de Brüöh. – Schlingmann, 428. *3. He het d' Bums 1 krögen. – Frommann, ...

Sprichwort zu »Bums«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1082.

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Schlechter Tag [Literatur]

Schlechter Tag Müde streichen meine Finger Über Runzeln, über Narben ... ... . Prost, ihr Freunde, die in diesem Jahre Mir entstarben! – Bums!! Bums und klirr!! – Nun hab ich sozusagen Instinktiv Eine Fliege totgeschlagen. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 391-392.: Schlechter Tag

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Joachim Ringelnatzens Turngedichte/Box-Kampf [Literatur]

Box-Kampf Bums! – Kock, Canada: – Bums! Käsow aus Moskau: Puff! puff! Kock der Canadier: – Plumps! Richtet sich abermals uff. Ob dann der Käsow den Kock haut, Oder ob er das vollzieht ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 96-97.: Box-Kampf

Siebe, Josephine/Kasperle-Bücher/Kasperle auf Reisen/Kasperle in großer Gefahr [Literatur]

Kasperle in großer Gefahr Kasperle schlief an diesem Abend putzvergnügt ein; pardauz! fiel es ins Bett, und bums! da schlief es auch schon. Der gute Schullehrer Habermus sagte sorgenvoll zu seiner lieben Frau: »Mit dem fremden Buben werden wir viel Sorge und Verdruß ...

Literatur im Volltext: Herold Verlag, Fellbach, 1985, S. 89-98.: Kasperle in großer Gefahr

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/V [Literatur]

V Herr Meyer sah aus wie Friedrich Haase als Richard der Dritte ... ... laut und vernehmlich klatschten sie. Am nächsten Abend gab es schon Ehrengäste: Herr Bums-die-Lerche, der Komikerkönig, und Fräulein Nandl, das Wunder der Tätowierung, welch ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 114-138.: V

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Abhang mit Laubholz bei Aases Hof. Ein Bach schäumt ... ... gackernd, aufgeschreckt, Aus dem Spalt, der es versteckt, Meinem Bock, bums! vor die Lichter. Der verändert jach den Lauf – Und mit ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 424-450.: 1. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Rheinsberg [Literatur]

Rheinsberg (»Zum hundertsten Tausend«) Natürlich kommt das nie mehr ... ... »Du sock nisch imme nach die annern Mättschen blickn! Isch eiffesüschtisch, olle Bums-Roué! Du imme mit die kleinen Dickn! Nu isch ins Bett ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 95.: Rheinsberg

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Arbeitszimmer des Herrn Fiebig. Großer, behaglich ausgestatteter Raum ... ... . Wie ick so hier bin. Verstehn Se, un wie ick obn ankomme ... bums, kriej ick n Kuß. Könn sich det vorstelln? HAHN verlegen. ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 461-481.: 1. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Verkehr über dem Haus [Literatur]

Verkehr über dem Haus Als ich mietete, fragte ich den Gärtner: ... ... Flugzeuge«, sagte sie. »Über dieses Grundstück führt die Fluglinie nach dem Kontinent!« Bums. Das war mal eine moderne Regiebemerkung; wir hatten schon von allem gehabt: ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 247-249.: Verkehr über dem Haus

Sorge, Reinhard Johannes/Dramen/Der Bettler/2. Akt [Literatur]

Der zweite Aufzug Vor einem Vorhang. Der Vater im ... ... ihn aus Ätsch Aus Aus Aus Und rücke ihm aus – Bums. Er wirbelt umher. Da erblickt er Sohn und Mutter. ...

Literatur im Volltext: Reinhard Johannes Sorge: Werke in drei Bänden. Nürnberg 1964, S. 39-64.: 2. Akt

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... er im Gebüsch verschwunden, jetzt kommt er auf der andern Seite wieder zum Vorschein! Bums – da liegt er im Grase, wälzt sich, daß man nicht weiß, ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Paul Wegener [Literatur]

Paul Wegener Der Regen ist noch regener, Wenn er ... ... Zwischen phantastischem Alldingsgewirr, Riß aus dem Tisch ein Bein Und – bums klirr – Schlug er damit in ein Fenster hinein. Das ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 345-347.: Paul Wegener

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Eine Sommerschlacht [Literatur]

Detlev von Liliencron Eine Sommerschlacht Ziehe mich nicht ohne Grund; wenn ... ... mir auf mich mit seinem Revolver. Ich springe mit dem Degenknauf auf ihn zu. Bums! lieg ich. Aber es war nicht gefährlich. »Ha,« hör ich Cziczan, ...

Volltext von »Eine Sommerschlacht«.

Bäuerle, Adolf/Dramen/Die Bürger in Wien/2. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene STABERL allein. Warum nicht gar ins Wasser? Ja, ... ... wehren sich – und mein Magen ist das Schlachtfeld, wo die Bataille vorgeht! – Bums, stoßt mich der Siebenundneunziger auf den Vierundsechziger, hast du's nicht gesehen, ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 26-29.: 10. Szene

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Ich raffe mich auf [Literatur]

Ich raffe mich auf (Einem Freund zum Dreißigsten gewidmet) ... ... den Tod vor Augen, seiner Lieben. – Ach was – Quatsch: Lieben –. Bums! ein Schrank zerbricht. Der Schrank ist mein, und ich bin frei. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 300-301.: Ich raffe mich auf

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Schlußgesang [Literatur]

Schlußgesang Wie heißt dort im schattig grünen, im blumig-blühen-Hain ... ... gesprochen: Plauz! Sturm, Donner und Gewimmer, Blitz, Krach, Paff, Bums, Bauz, Plauz, Pardauz! Da fiel der Stern in Schutt und Trümmer ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 214-232.: Schlußgesang

Schnitzer, Ignaz/Libretto/Der Zigeunerbaron/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. No. 11. CARNERO. Sein ... ... Eis nicht brach, Da hörte man jäh' einen Fall und Krach. Bums lag das Fräulein auf dem Eis, Die Männer herum, rings im Kreis ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Der Zigeunerbaron, von J. Schnitzer, Hamburg [o. J.], S. 38-49.: 3. Szene

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Störche [Literatur]

... die Jungen machten einen kleinen, unbeholfenen Sprung. Bums! da lagen sie, denn ihr Körper war zu schwerfällig. »Ich ... ... sie auch schweben und auf der Luft ruhen könnten; das wollten sie, aber bums! da purzelten sie, darum mußten sie schnell die Flügel wieder rühren. ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 109-116.: Die Störche
England/Anna Kellner: Englische Märchen/Die Sterne am Himmel

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Die Sterne am Himmel [Märchen]

Die Sterne am Himmel. Es war einmal ein kleines Mädchen, das ... ... bis sie endlich betäubt und schwindelig losließ und sank und sank und sank. Und bums! spürte sie harte Bretter unter sich, und als sie erwachte – da lag ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Sterne am Himmel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/34. [Literatur]

34 Bei seiner Abreise von Petersburg hatte Wronski seine Wohnung in der ... ... Großfürstin. Sie dreht den Helm um, und nun stell dir das mal vor: bums! fällt eine Birne und Konfekt heraus, zwei Pfund Konfekt! – Das hatte ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 145-150.: 34.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon