Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 

Christus [Wander-1867]

1. Als Christus allein war, versuchte ihn der Teufel . – ... ... Ein Wort Kaiser Konrad 's III. 72. Wie Christus ins Grab gelegt ... ... 23. ) 83. Christus est via, veritas et vita. Christus ist der Weg (die ...

Sprichwort zu »Christus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Christus [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Christus Ein Interview Die Amerikaner sind bekanntlich sehr ... ... zu schauen.« »Na«, sagt Christus mit großem Nachdruck, »wir Modelle, wir sehen alles, wir hören ... ... mehr, sonst werden wir abjeschafft.« »Na ja, aber wissen Sie, Christus, ich bin fremd hier. Ich ...

Volltext von »Christus«.

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Der leidende Christus [Literatur]

Der leidende Christus In einem Trauerspiele vorgestellet durch Johann Klaj/ Der H. Schrifft Beflissenen/ und gekrönten Poeten.

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 200-201.: Der leidende Christus

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Christus der rechte Lehrer [Literatur]

Christus der rechte Lehrer 1 Petri 2, 21. ... ... Und Glut der Höllen stillen. Da wirkt nun Christus alles das In uns, was gut zu nennen, Da lernen wir ohn' Unterlaß Auch Christus Sinn erkennen; Ja, ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 283-285.: Christus der rechte Lehrer

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/11. Christus ein Hirt [Literatur]

11. Christus ein Hirt Des Himmels Bot' von oben Durch Luft und Wolken drang, Und freudig, unverschoben, So zu den Hirten sang: Auf, auf, nun anzubeten Das golden schöne Kind; Auf, auf, zur Hirtenmetten, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 457-459.: 11. Christus ein Hirt

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Christus [Literatur]

Christus Du aller Sterne Schöpfer, Licht, Das aus des Himmels Tiefen bricht Und gehst der Ewigkeiten Lauf In ewig neuer Klarheit auf! Dir danken wir, Dir beten wir Und opfern hohe Hoffnung Dir; Denn Du durchbrachst ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 456-457.: Christus

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/6. Christus im Garten [Literatur]

6. Christus im Garten Bei finstrer Nacht, zur ersten Wacht, Ein' Stimm' begunt' zu klagen; Ich nahm in Acht, was sie da sagt, Welch Leid sie mußte tragen. Ein göttlich Blut, gebeugt im Mut, Verlassen ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 447-448.: 6. Christus im Garten

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Der einsame Christus [Literatur]

Der einsame Christus Wachet und betet mit mir! Meine Seele ist traurig bis an den Tod. Wachet und betet! mit mir! Eure Augen sind voll Schlafes, – könnt ihr nicht wachen? Ich gehe, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 36-38.: Der einsame Christus

Panizza, Oskar/Schriften/Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung [Literatur]

Oskar Panizza Christus in psicho-patologischer Beleuchtung Welcher Leute Kind er gewesen, ... ... in den Klöstern nachstehen. Daß also Christus sich auf »seinen lieben Vater im Himmel« beruft, ist bei ... ... nach der Seite der Eingebungen und Ahnungen hatte er sich vollständig zur Christus-ähnlichen Figur mit jenen wunderbaren Allüren der Milde und der bestrikenden ...

Volltext von »Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung«.

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Christus vor den Hohenpriestern [Literatur]

Christus vor den Hohenpriestern Hin ist die Nacht, der Tag bricht an, Die Morgenröte malt den Himmel, Die Welt erwacht, und jederman Erregt sein tägliches Getümmel: Da wird das Gotteslamm gerissen Sehr grimmig vor den hohen Rat, ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 285-288.: Christus vor den Hohenpriestern

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/Christus und die Vernunft [Literatur]

Christus und die Vernunft Was Tag und Nacht mein Herz bewegt ... ... kaum: »Was? die Vernunft erschienen dir? So wisse: Christus nahte mir! Ja, Christus mir! – ich zittr', ich bebe, Ich bin bekehrt, ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 126-129.: Christus und die Vernunft

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/42. Christus und der Pope [Märchen]

42. Christus und der Pope. Vor altersgrauen Zeiten, als noch ... ... sein Pferd auf die Wiese. Christus ging dort gerade mit dem heiligen Peter spazieren. »Nun, mein Herr ... ... nun schon so durchschlagen.« »Es ist gern geschehen, mein Sohn«, sagte Christus, »aber ich lasse ...

Märchen der Welt im Volltext: 42. Christus und der Pope

Luther, Martin/Gedichte/Geistliche Lieder/11. [Jhesus Christus unser Heyland] [Literatur]

11. Jhesus Christus unser Heyland, der von uns den Gottes zorn wand, durch das bitter leyden seyn halff er uns aus der hellen peyn. Das wyr nymmer des vergessen, gab er uns seyn leyb zu essen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 35, Weimar 1888 ff., S. 435-437.: 11. [Jhesus Christus unser Heyland]

Luther, Martin/Gedichte/Geistliche Lieder/17. [Jhesus Christus unser Heyland] [Literatur]

17. Jhesus Christus unser Heyland, der den tod uberwand, ist aufferstanden, die sund hatt er gefangen. Kyrieleyson. Der on sunden war geporen trug fur uns Gottes zorn, Hat uns versunet, das Gott uns seyn ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 35, Weimar 1888 ff., S. 445.: 17. [Jhesus Christus unser Heyland]

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Adscendit Christus [Literatur]

... præcessit Elias. Adscendit Christus, penetrans Capitolia Cœli: Adscendit Christus: miserè jacet hostis inermis. Adscendit Christus, statuitque decora tropæa. Adscendit Christus, spoliis sua templaque ditat. Adscendit Christus: descendat ut enthea flamma. ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 61-63.: Adscendit Christus

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/44. Christus und der Schuster [Märchen]

44. Christus und der Schuster. Einstmals war Jesus Christus, als er mit dem heiligen Peter zusammen auf Erden wandelte, sehr hungrig ... ... sondern als drittes wünschte er sich: dass er ewig leben bleibe. Jesus Christus erfüllte ihm auch alle drei Wünsche. ...

Märchen der Welt im Volltext: 44. Christus und der Schuster

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/101. Christus [Literatur]

101. Christus Hört Wunder! Christus ist das Lamm und auch der Hirt, Wenn Gott in meiner Seel ein Mensch geboren wird.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 18.: 101. Christus

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/43. Christus und der Schafhirt [Märchen]

43. Christus und der Schafhirt. Als Jesus Christus noch auf Erden ging, da wurde er einstmals, wie er mit St ... ... einkehren können. Einmal, wie St. Peter sich umschaute, sagte er zu Jesus Christus: »Herr! dort sehe ich eine Hütte; ...

Märchen der Welt im Volltext: 43. Christus und der Schafhirt

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Der schlafende Christus [Literatur]

Der schlafende Christus Schläfst Du, liebliches Kind? Erwach und höre der Engel Hohes, himmlisches Lied, das Dich auf Erden empfängt, Glück weissagend! es wird Dich über Mangel und Krippe Trösten; es singet Dir Freude der Himmel ins Herz. Doch Du ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 179.: Der schlafende Christus

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Aufferstehung Jesu Christi/Surrexit Christus! [Literatur]

... Goliatha Davides. Surrexit Christus! Daniel spelæa relinquit. Surrexit Christus! Jonam cete ejicit alvo ... ... ab igne. Surrexit Christus! Bombyci vita novatur. Surrexit Christus! sunt diruta Tartara Ditis ... ... victoria Averno. Surrexit Christus! Victori reddite plausus. Surrexit Christus! Reduci Pæana sonate; ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 5-8.: Surrexit Christus!
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon