Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/57. St. Patrick und die Druiden [Märchen]

57. St. Patrick und die Druiden. Der König hatte ... ... der Sohn Gottes,« fing der Oberpriester der Druiden an, »die Welt erlöst und er dich zu uns geschickt ... ... was ihm auch gewährt wurde. Ehe er hineinging, wechselte er mit dem Druiden den Mantel und dann wurden ...

Märchen der Welt im Volltext: 57. St. Patrick und die Druiden

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Rhingulphs Lied [Literatur]

Rhingulphs Lied An Sined den Druiden der Harfe. 1 Wo bin ich? – Schlief ich nicht im Walde Arbeitermüdet ein? Im Walde, wo des Lenzes Tonvoller Vogel nicht nistet, Im Walde, wo kein Barde Noch seine ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 196-201.: Rhingulphs Lied

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Dramen/Hermanns Schlacht/Personen [Literatur]

Personen. Hermann. Siegmar, sein Vater. Flavius, Hermanns Bruder ... ... Siegmars Kriegsgefährten. Deutsche Hauptleute. Zwei Centurionen. Brenno, Oberdruide. Druiden. Kedmon, ein Druide. Werdomar, Führer des Bardenchors. Barden. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1844, S. 43-45.: Personen

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sineds Vaterlandslieder/Zweites Lied [Literatur]

Zweites Lied 1 Lange, schon lange kenn' ... ... nach. Kannten euch einstens unsere Väter? Dennoch ertönten Bardengesänge. Fürsten, Druiden, und Mädchen und Jünglinge Gaben Bardengesängen ihr Herz. Reizet uns ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 26-30.: Zweites Lied

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Die Juden in Worms [Literatur]

Die Juden in Worms. Die alten Deutschen hatten keine Priester und namentlich keine Druiden. Aber sie hatten weise Frauen, welche in weißen leinenen Gewändern sich dem Volke in Krieg und Frieden als Seherinnen voll hoher Begeisterung zeigten. Die berühmteste derselben war Velleda, welche ihr ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 27-29.: Die Juden in Worms

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... einem Barden, einem Kriegsbefehlshaber, einem Weibe , einem Gefangenen, einem Betrunkenen, einem Druiden und einem König in seinem Gebiet . 484. Dreisten ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 10 [Literatur]

Caput X Zwo Gestalten, wild und mürrisch, Und auf ... ... »Dieser Stein« – brummt Atta Troll – »Ist der Altar, wo Druiden In der Zeit des Aberglaubens Menschenopfer abgeschlachtet. O der schauderhaften ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 370-373.: Caput 10

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/6. [Literatur]

VI. Frankfurt, den 5. Mai Das Lumpengesindel von ... ... , was allerhöchst gewesen, nicht einmal Gott war es, denn – sagen die Druiden – Gott ist der Höchste; höher als das Höchste aber ist eine Unmöglichkeit. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 786-791.: 6.
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Das Leben auf Jona. Inzwischen tauchte Jona – ... ... würde glauben, daß Jona zu Anfang der skandinavischen Geschichte die Wiege der Religion der Druiden gewesen ist? Wer könnte ahnen, daß später, im sechsten Jahrhundert, der heilige ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 115-122.: 14. Capitel

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Theresia die Weise [Literatur]

Theresia die Weise Gutrath der Barde. Hat mir jemal ... ... nach Wahrheit bemüht, nicht der Natur getreu, Scholl vom lärmenden Saale Wahngetäuschter Druiden aus. Deinen Barden erzürnt war der Gesänge Geist, War das ächte ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 103-111.: Theresia die Weise

Müllner, Adolph/Dramen/König Yngurd/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Scene. Die Vorigen. Yngurd in Waffen, doch ohne ... ... ihn zerschmettert, werde vor ihm liegen. So laßt denn sehn, ob die Druiden lügen, Und ob es Alf ist, den ihr Spruch gemeint. ...

Literatur im Volltext: Adolph Müllner: Dramatische Werke. Band 3, Braunschweig 1828, S. 93-101.: 8. Szene

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/59. Sculloge [Märchen]

... ihr, »ich gehe wieder einmal zu dem Elfen-Druiden Lassa Buaicht und spiele mit ihm. Ich kann mit dem besten Gewissen ... ... kein Wort mehr davon erwähnte, so waren seine Gedanken dennoch stets beim alten Druiden und eines Tages stahl er sich heimlich zu ihm. Dieser ... ... verließ ihn das Glück und das Gesicht des alten Druiden ließ nichts Gutes ahnen. »Närrischer Sculloge,« sprach ...

Märchen der Welt im Volltext: 59. Sculloge
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der erste Marschtag. Ein wenig über acht Uhr ... ... ungeheueren Waldmassen auch unbekannte, den hier herrschenden Lebensbedingungen angepaßte Wesen vorkommen?... Zur Zeit der Druiden beherbergte ja auch das transalpine Gallien noch halbwilde Völkerschaften, wie die Kelten, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 59-65,67-70.: 5. Capitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/1. Akt [Literatur]

Die erste Abhandlung. Der Schauplatz stellet für des Königs Masinissa ... ... den Göttern hat gebraten. Busir hat den Osir / 32 die Druiden Teutaten / Und Creta den Saturn durch gleiches Blutt versöhnt / Und ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 260-277.: 1. Akt

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/52. Lir's Kinder [Märchen]

52. Lir's Kinder. Obgleich Lir ein Halbgott war, so ... ... , doch Fionulda beredete ihre Brüder, es nicht zu thun, worauf Alle durch den Druiden, der sie begleitet hatte, in Schwäne verwandelt wurden. Als sie zu ihrem ...

Märchen der Welt im Volltext: 52. Lir's Kinder

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Womus [Literatur]

Womus Als neulich Vater Jupiter Sein müdes Haupt, von ... ... Rinaldens Kuß; Und endlich machten den Beschluß Chymisten, Critiker, Propheten, Druiden, Zauberer, Poeten, Nebst Sittensprüchen, Wunderlehr', Und tausend andern schönen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 2, Zürich 1819, S. 214-217.: Womus

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/20. Fion's Jugend [Märchen]

... ward er unter seinem alten Namen Deimne zum Druiden Fion geschickt, um Weisheit zu lernen. Dieser Gelehrte hatte sich nun zur ... ... an den Höfen von Tara, Naas und Emania vorging. Dies theilte er dem Druiden mit. »Wie ist dies möglich?« sagte der erstaunte Druide, »ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Fion's Jugend

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/23. Oisin's Jugend [Märchen]

23. Oisin's Jugend. Als die Fianna eines Tages auf der ... ... Ich bin das Reh, das du heute verjagt hast; weil ich die Liebe des Druiden Fear Doirche zurückwies, verurtheilte er mich, drei Jahre lang in Rehgestalt in den ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Oisin's Jugend

Kaiser, Friedrich/Dramen/Die Schule des Armen/2. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene. Vorige, dann Elegius Obenaus. CHRISTOPH ... ... den Erkornen, den Berufenen! – Deshalb sollten wir aber auch, wie einst die Druiden und Barden, auf Kosten des Landes erhalten werden. CHRISTOPH. Sein Sie ruhig ...

Literatur im Volltext: Friedrich Kaiser: Ausgewählte Werke. Band 1, Wien, Teschen, Leipzig [1913], S. 48-53.: 9. Szene

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... in deren geistiger und leiblicher Botmäßigkeit es geboren wird, lebt und stirbt. Wie dem Druiden in der alten Keltenzeit gehorcht der Bretone jetzt seinem Pfarrer, und nur durch ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 258-422.: Erster Teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon